ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Mai 2023

«JIAJIA ZHANG. YOU LEFT SOMETHING BEHIND»

Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, bis am 27. August 2023

Bild: Jiajia Zhang, Social Gifts, 2023, Kunstmuseum St.Gallen – Foto: Sebastian Stadler

Im Zentrum der ersten musealen Einzelausstellung von Jiajia Zhang (*1981 Hefei, China) steht das Verhältnis zwischen privatem und öffentlichem Raum, das durch soziale Medien wie YouTube, Instagram und TikTok neu definiert wird. Diese neue, in den Worten der Künstlerin «innere Öffentlichkeit», in der sich Öffentlich und Privat auf eine noch nie dagewesene Art vermischen, inszeniert Zhang als raumgreifende Erfahrung. 

Die Ausstellung zeigt neben drei bestehenden Filmen ausschliesslich neue Arbeiten. Die Szenografie, die Zhang eigens für die Räumlichkeiten im Untergeschoss des Kunstmuseums St.Gallen entworfen hat, umfasst Videos, Fotografien, Skulpturen und Zeichnungen. Die Künstlerin nutzt das Fehlen von Tageslicht, die krude Materialität von Beton und Kunststein sowie die langen Gänge, um einen teils beklemmenden Parcours zu schaffen, der an urbane Nicht-Orte erinnert wie etwa Unterführungen oder Parkgaragen. Diesen durchsetzt Zhang mit Momenten, die Häuslichkeit und Wärme ausstrahlen. Ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung des Museums sind ebenfalls Teil von Zhangs Ausstellung. 

Jiajia Zhang lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Architektur an der ETH Zürich und Fotografie am International Center of Photography New York und absolvierte 2020 ihren Master of Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Arbeiten waren Teil verschiedener Ausstellungen u. a. bei Fluentum Berlin, Swiss Art Awards Basel, FriArt Fribourg, Fondation d’entreprise Pernod Ricard Paris. Ihre erste Einzelausstellung war 2021 in der Coalmine Winterthur zu sehen. 

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die in Zusammenarbeit mit Jungle Books St.Gallen entstanden ist.

Kuratiert von Melanie Bühler

ksg

Kontakt:

https://kunstmuseumsg.ch/?L=0

#JiajiaZhang #YouLeftSomethingBehind #KunstmuseumStGallen #MelanieBühler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Mai 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«ADOLF DIETRICH: KOSTBARKEITEN AUS SEINEM WERK»

Nächster Beitrag

«WEIT WEG UND DOCH GANZ NAH – EINTAUCHEN IN DIE WELT DER STERNE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>