BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Im Museum unterwegs mit Charles und Francis

Im Museum unterwegs mit Charles und Francis

08.02.2011 Hörspielrundgang im Naturmuseum Thurgau


"Charles und Francis"

Die Evolutionstheorie des englischen Naturforschers Charles Darwin (1809-1881) zählt zu den zentralen Konzepten der modernen Biologie. Sie hat nicht nur das Verständnis über die Zusammenhänge der Natur massgeblich beeinflusst, sondern auch weit darüber hinaus tiefe Spuren hinterlassen.

Der Hörspielrundgang, der vom Naturmuseum Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Theaterschaffenden Markus Keller produziert worden ist, hat Darwins Gedanken und Ideen zum Thema.

Darwin besucht darin mit Francis, einem seiner Nachkommen, die Dauerausstellung des Naturmuseums. In sechs Episoden machen die beiden einen Ausstellungsrundgang und unterhalten sich dabei über die Entwicklung des Lebens. Ein Audioguide der etwas anderen Art.

Am Museumsempfang stehen Geräte zur Verfügung, die für den Rundgang im Museum kostenlos ausgeliehen werden können.

Die Hörspielepisoden können ausserdem kostenlos heruntergeladen und so auch zuhause angehört werden.

Dauer des Rundgangs (reine Hörzeit): 40 Minuten

Episoden:

Einführung - 5:43
Einführung (MP3)
  
Episode 1 - 4:49
aber warum so viele Arten (MP3)
Episode 2 - 5:39
die Natur braucht uns nicht (MP3)

Episode 3 - 6:35
ich habe keine Ahnung (MP3)

Episode 4 - 6:05
es geht auch ohne uns (MP3)

Episode 5 - 5:25
meine Theorie überholt (MP3)

Episode 6 - 4:23
kein Vergleich zum Biberbau (MP3)

Mit einem Links-Klick auf die Titel werden die Episoden abgespielt. Mit einem Rechts-Klick können die Audiodateien auf der eigenen Festplatte gespeichert werden.

Der Rundgang wird von Unterlagen für Lehrpersonen begleitet. Sie können kostenlos heruntergeladen werden.

-> Mit Charles Darwin durchs Naturmuseum  [PDF, 7.00 MB]

-> Flyer  [PDF, 69.0 KB]

Kontakt:

http://www.naturmuseum.tg.ch/xml_82/internet/de/application/f10739.cfm

Zurück zur Übersicht