BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

"HARALD NAEGELI - GRAFFITI IM MUSEUM!?"

"HARALD NAEGELI - GRAFFITI IM MUSEUM!?"

04.09.2022 Ausstellung Musée Visionnaire Zürich, bis am 16. Oktober 2022


Bild oben: Harald Naegeli 1981 in Bern; wegen seinen Graffiti wurde er damals polizeilich gesucht, er lebte im Untergrund - Foto: © Edouard Rieben, http://www.edouardrieben.ch/

Seit 1977 bevölkerten mehrere Dutzend Sprayfiguren von Harald Naegeli die Parkgarage der ETH Zürich. 2021 begannen die Arbeitem für eine umfangreiche Sanierung der Garage. Einige Figuren mussten der Neugestaltung weichen, ein Grossteil wird beibehalten.

Anlässlich der Wiedereröffnung der ETHGarage im Herbst 2022 zeigt das Musée Visionnaire eine Ausstellung mit diversen Materialien (u.a. von Ruggero Tropeano Architekten) zum aufwändigen Sanierungsprozess. Als exklusives Novum und eigentliche MuseumsSensation werden in der Ausstellung drei freigestellte NaegeliGraffitis gezeigt, die im Rahmen der Konservierungsarbeiten von einem RestauratorenTeam von einer Mauer abgelöst wurden. Das grösste misst 290 x 230cm und wiegt 450 Kilogramm. Neben diesem aufwändigen Verfahren fanden auch weitere konservatorische Prozesse rund um Naegelis Werk in der ETH Garage statt. Dazu gehören auch die spektakulären Fotos von Pascal Sigrist, von denen eine Auswahl präsentiert wird.

Die Ausstellung "Graffiti im Museum!?" ist eine Auseinandersetzung mit Kunst im öffentlichen Raum und stellt zur Diskussion, wie die ephemere Kunst von Graffitis konserviert werden kann, ob sie konserviert werden soll und was passiert, wenn Graffitis aus ihrem Kontext genommen werden. Gehören Graffitis ins Museum?

Einen sinnlichen Kontrapunkt zu den dokumentarischen Arbeiten in der Ausstellung bilden Naegelis "BlitzCollagen", welche im Pavillon gezeigt werden. Es sind minimalistische Arbeiten in Schwarz und Weiss aus den Jahren 2021 / 2022. Feine Linien und spitze Formen, die zu spannungsvollen Kompositionen angeordnet sind, zeigen Naegelis meisterhafte Meditation mit Fläche und Raum, die auch den Reiz seiner Graffitis ausmacht.

Mehr:

https://www.museevisionnaire.ch/wp-content/uploads/Naegeli_Saaltext_DE-Graffiti-5.pdf

https://www.museevisionnaire.ch/wp-content/uploads/Naegeli_Flyer.pdf

Kontakt:

https://www.museevisionnaire.ch/

FILM "HARALD NAEGELI - DER SPRAYER VON ZÜRICH"

Am 21.09.2022 zeigt das Kunsthaus Zürich die Dokumentation "Harald Naegeli  - Der Sprayer von Zürich". Im Anschluss an die Filmpräsentation findet ein Gespräch zwischen der Filmemacherin Nathalie David und Kunsthaus-Kuratorin Mirjam Varadinis statt.

Mehr:

https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/agenda/harald-naegeli/

https://www.dersprayervonzuerich-film.ch/cms/de/

Buch "HARALD NAEGELI - WOLKENPOST"

Mehr:

https://www.diogenes.ch/leser/titel/harald-naegeli/wolkenpost-9783257021769.html

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/bildende-kunst-fotografie-grafik-architektur-design/kunstpreis-der-stadt-zuerich-fuer-harald-naegeli

https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/politik-und-gesellschaft/einigung-zwischen-der-stadt-zuerich-und-harald-naegeli

https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/bildende-kunst-fotografie-grafik-architektur-design/der-sprayer-von-zuerich-war-heute-wieder-vor-gericht

https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/museum-ausstellung-galerie/der-zersaegte-naegeli-oder-das-spanplattenmassaker 

#HaraldNaegeli #GraffitiimMuseum #MuséeVisionnaireZürich #NathalieDavid #SprayerVonZürich #Wolkenpost #ETHGarage #RuggeroTropeanoArchitekten #PascalSigrist #KunsthausZürich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 Fisch von Harald Naegeli aus dem Jahr 1981, 2.49 x 1.16 m, Privatbesitz Daniel Leutenegger - Foto: © Laurent Leutenegger, www.ch-cultura.ch, September 2020

Bild: Fisch von Harald Naegeli aus dem Jahr 1981, 2.49 x 1.16 m, Privatbesitz Daniel Leutenegger - Foto: © Laurent Leutenegger, www.ch-cultura.ch, September 2020

 

Zurück zur Übersicht