Erneuter Besucherrekord im Landesmuseum
h(96)c(1)q(70)/0e57fd15db7c53d1d1b3eb66d19f2c7b.jpg)
29.12.2011 Zum fünften Mal in Folge wird das Landesmuseum Zürich 2011 einen Besucherrekord verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr sind die Besucherzahlen erneut um 10 Prozent auf über 175'000 angestiegen. Damit baut das Landesmuseum seine Position als meist besuchtes historisches Museum der Schweiz weiter aus.
Foto: Landesmuseum
Verantwortlich für diesen Erfolg war insbesondere das grosse Publikumsinteresse an den Wechselausstellungen "Soie pirate", "Mani Matter" und "WWF. Eine Biografie". Der Andrang bei Mani Matter war derart gross, dass die Öffnungszeiten verlängert werden mussten. Anhand eines Internet-Reservationssystems konnte die Ausstellung auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten besucht werden.
Die Mani-Matter-Ausstellung ist ab Ende März 2012 im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zu sehen, ab Oktober gastiert sie dann im Historischen Museum in Bern.
Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die Schulklassen. So wurden allein in der Ausstellung "WWF. Eine Biografie" 170 Schulklassenführungen gezählt. Zudem waren die traditionellen Weihnachtsführungen auch in diesem Jahr wieder ein beliebter Anziehungspunkt. Über 100 Schulklassen haben sich im November und Dezember 2011 im Landesmuseum vorweihnachtlich inspirieren lassen.
Auch die Dauerausstellungen "Geschichte Schweiz" und "Galerie Sammlungen" werden rege von Schulklassen besucht. Die im laufenden Jahr neu eingeführten Materialien für die Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung des Museumsbesuchs finden grossen Anklang.
Das Landesmuseum Zürich ist über den Jahreswechsel wie folgt geöffnet:
Silvester, Sa. 31.12.2011, geöffnet 10.00 - 17.00 Uhr
Neujahr, So. 01.01.2012, geöffnet 10.00 - 17.00 Uhr
Berchtoldstag, Mo. 02.01.2012, geöffnet 10.00 - 17.00 Uhr
pd
Kontakt:
Christoph Stuehn
Leiter Museumsbetrieb
Landesmuseum Zürich
T. +41 (0)44 218 65 30
http://www.musee-suisse.ch/d/zuerich/index.php