ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Dezember 2023

ENTER TECHNIKWELT SOLOTHURN: 30’000 OBJEKTE AUF ÜBER 10’000 QUADRATMETERN

Vor einer Woche wurde in Derendingen die ENTER Technikwelt Solothurn am neuen Standort eröffnet: ENTER, entstanden aus der Sammelleidenschaft zweier Unternehmer, ist das grösste interaktive Museum der Schweiz für analoge und digitale Technik. Einzigartige Sammlungen machen die rasante Entwicklung bis zur Gegenwart für alle Generationen erlebbar.

Foto: © Markus Daeppen, Solothurn

Felix Kunz und Peter Regenass (beide Unternehmer, Elektroingenieure, Sammler) haben die technische Entwicklung live und hautnah miterlebt. Fasziniert vom Erfindungsreichtum und der rasanten Entwicklung begannen sie, an den einzelnen Zeitzeugen festzuhalten. Als die Sammlung in den eigenen vier Wänden zu gross wurde, entstand quasi nebenbei das Museum ENTER: Zuerst in den Räumen des Unternehmens (DigitalLogic AG resp. Motorex) und ab 2003 in der ausgebauten Schür (600 m²) am Wohnort von Felix Kunz. Immer mehr auch andere Geräte kamen dazu: aus den Bereichen Radio, TV, Studiotechnik und viele weitere Objekte der Kommunikationstechnik.

Mit der 2010 gegründeten Stiftung ENTER haben die beiden Initianten dem Museum einen gemeinnützigen Rahmen gegeben und die Grundlage für ein öffentliches Museum geschaffen. Auch physisch ist die Sammlung unter ein neues Dach gekommen: Der alte Standort am Bahnhof Solothurn wurde im Jahr 2011 in Eigenregie komplett um- und ausgebaut. Die Eröffnung im Dezember 2011 war ein grosser Meilenstein.

Nach einer Landenteignung auf Grund von Raumbedarf der Regionalbahn Solothurn–Bern hat die Stiftung ENTER entschieden, den Standort des Museums nach Derendingen zu verschieben. Dadurch ist die Chance entstanden, das Museum komplett neu zu denken und in einem Neubau eine einzigartige Erlebniswelt entstehen zu lassen: die ENTER Technikwelt Solothurn.

cp

Kontakt:

https://enter.ch/de/ausstellung-besuchen/ 

#FelixKunz #PeterRegenass #ENTER #ENTERTechnikweltSolothurn #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Dezember 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

PRO HELVETIA: AUSSCHREIBUNG «EMBEDDED PERSPECTIVES»

Nächster Beitrag

BIEL/BIENNE: PRIX PHOTOFORUM 2023 – EXPOSITION

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Super Superior Civilizations, © Guerreiro do Divino Amor, Rio de Janeiro, Venezia 2024 - Foto: Samuele Cherubini, https://recherche.sik-isea.ch/de/everything/in/collections.biennale/work/tiles?0.0.type=actor&0.0.@id=sik:person-16357907&0.type=actor&ui.featured=cms:news_c9e12559-006d-4c75-a628-9ea021018cd1
    PRO HELVETIA ÜBERGIBT SIK-ISEA DOKUMENTATIONS-MATERIAL ZUR BIENNALE von VENEDIG

    7. Oktober 2025

  • Ausstellungsansicht Emma Jung im Cabaret Voltaire, 2025 - Foto: © Cedric Mussano
    «EMMA JUNG & REBECCA ACKROYD. TAGE UND NÄCHTE»

    7. Oktober 2025

  • BIB BIENNALE DER ILLUSTRATIONEN BRATISLAVA: SCHWEIZER KÜNSTLER NANDO VON ARB NIMMT AUSZEICHNUNG NICHT AN

    7. Oktober 2025

  • Kunstmuseum Basel | Hauptbau, Grosser Innenhof - Photo Credit: Julian Salinas
    KUNSTMUSEUM BASEL: STEPHANIE SEIDEL WIRD NEUE LEITERIN GEGENWARTSKUNST, GABRIEL DETTE NEUER KURATOR FÜR ALTE MEISTER

    6. Oktober 2025

  • Bild: (v.l.n.r.) Yvonne Glur-Troxler (Vizepräsidentin SMR), Thomas Wiederkehr (Geschäftsführer SMR), Dr. Harald Huber (Vizepräsident ÖMR), Prof. Martin Maria Krüger (Präsident DMR), Antje Valentin (Generalsekretärin DMR), Günther Wildner (Generalsekretär ÖMR) und Eva-Maria Bauer (Präsidentin ÖMR) Foto: © DMR
    MUSIKRÄTE VON DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ MIT STATEMENT «GEGEN DEN ABBAU DES KULTURLEBENS!»

    6. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>