ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Januar 2023

«DISEGNS – ZEICHNUNGEN»

Ausstellung Kunsthalle Fundaziun Nairs, Scuol, bis am 9. April 2023

Bild: Petra Soder, Foto: Nelly Rodriguez

Die Ausstellung «Disegns — Zeichnungen» bildet den Auftakt für die abschliessende Saison von Christof Rösch als künstlerischer Leiter und Kurator an der Fundaziun Nairs. In seinen letzten Ausstellungen in der Kunsthalle Nairs soll kein Vermächtnis zelebriert werden. «Vielmehr markieren sie eine Zäsur und Christof Röschs subjektive Spurensuche nach seinen Anfängen und dem Anfänglichen. Nach dem Provisorischen. Dem Analog-Handwerklichen. Dem Nahen und freundschaftlich Verbundenen auch. Dem Seelenverwandten und dem Offenen.», wie es auf der Webseite der Fundaziun Nairs heisst.

Über das Zeichnen, das auch als Basis für seine eigene künstlerische Entwicklung steht, ergründe Christof Rösch das Glück des Anfangs. Dazu versammelt er Kunstschaffende, deren Werke ihm teilweise über Jahrzehnte besonders am Herzen lagen und liegen. KünstlerInnen auch, die seine eigene künstlerische Entwicklung seit den 1980er-Jahren massgeblich begleitet und geprägt haben.

«Die Zeichnung steht meist am Ursprung einer gestalterischen Formfindung; sie dient dann als Entwurfsskizze, als richtungsweisende Idee auch, als Gedankenstütze für etwas Werdendes, vielleicht sogar für etwas Konkretes. Einer Spur oder einer Ahnung folgend hat die Zeichnung meist etwas Vorläufiges. Nicht selten entsteht die Zeichnung absichtslos aus sich selbst heraus und steht am Ende für sich selbst, ist was sie ist. Intuitiv richtig. Nicht mehr und nicht weniger. Sie steht dann nicht für etwas, sondern ist Zeichnung pur, kann abstrakt, massstabslos oder raumgreifend kontextbezogen und erkenntnisreich zugleich sein. Die Zeichnung kann man ändern zwischen Struktur, Konkretem und dem Universellem. Immer jedoch ist die Zeichnung eine seismografische Momentaufnahme von Regungen und Impulsen, von gefühlter Verfasstheit der ZeichnerInnen.», so Christof Rösch.

Mit:

Silvia Bächli, Evelina Cajacob, Heiko Blankenstein, Roger Boltshauser, Marianne Büttiker, Franziska Furter, Markus Müller, Cécile Hummel, Zilla Leutenegger, Christof Rösch, Roman Signer, Petra Soder, Jürg Stäuble, Gerda Steiner/Jürg Lenzlinger, Georg Steinmann, Not Vital, René Zäch

Kuratiert von Christof Rösch

cr

Kontakt:

https://nairs.ch/de/veranstaltung/disegns-zeichnungen-eine-spurensuche-2/

#FundaziunNairs #Disegns #ChristofRösch #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Januar 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

KUNSTPREIS BÜNDNER KUNSTVEREIN 2022 FÜR OLGA TITUS

Nächster Beitrag

«IL GRIGIONI ITALIANO. TERRA DI ARTISTI»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>