"DER TEXTILE RAUM"
h(96)c(1)q(70)/18c846c1a3b177d1329f2d0505a12f6b.jpg)
16.01.2016 Ausstellung im Museum Bellerive Zürich, bis am 21. Februar 2016
Die Textilkunst erlebt derzeit eine
Renaissance. Die Ausstellung «Der textile Raum» im Museum Bellerive spannt den
Bogen von kunstgewerblichen Raumtextilien der 1910er-Jahre bis zum zeitgenössischen
Design. Sie zeigt den Stellenwert der Schweizer Textilkunst im internationalen
Kunstkontext und dokumentiert die eindrücklichen Karrieren ihrer
Protagonistinnen an virtuosen Objekten und zahlreichen Zeitdokumenten.
Vor rund hundert Jahren lenkte die Dada-Künstlerin Sophie Taeuber-Arp als Lehrerin an der Kunstgewerbeschule Zürich die floralen Stickereien ihrer Schülerinnen auf geometrische Wege und leitete damit den innovativen Umgang mit textilen Techniken ein.
Als bedeutende Netzwerkerin für die Schweizer Textilkunst gilt ihre Schülerin Elsi Giauque, deren kineastische Raumskulpturen heute zu den Ikonen der Textilkunst zählen.
In der Blütezeit dieser «Fiber Art» entstanden markante Tapisserien, die in öffentlichen Bauten starke architektonische Akzente setzten. Designer wie Trix und Robert Haussmann legten extravagante Entwürfe für den Privatbereich vor.
Die Ausstellung zeichnet diese Entwicklung nach und verwebt Textilkunst und -design zu einem spannenden Netz.
mbz
Kontakt:
http://www.museum-bellerive.ch/de/ausstellungen/der-textile-raum/