BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

"DER RHEIN / LE RHIN" - DAS GRÖSSTE GRENZÜBERSCHREITENDE KULTURPROJEKT AM OBERRHEIN

"DER RHEIN / LE RHIN" - DAS GRÖSSTE GRENZÜBERSCHREITENDE KULTURPROJEKT AM OBERRHEIN

19.02.2023 Das grösste grenzüberschreitende Kulturprojekt am Oberrhein in diesem Jahr ist die Ausstellungsreihe "Der Rhein / Le Rhin". Noch nie haben sich so viele Museen zusammengetan, um den Fluss aus so vielen verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Insgesamt werden 38 Ausstellungen zum Thema gezeigt. Das Dreiländermuseum Lörrach (DE) koordiniert die Ausstellungsreihe.


Bild: Eduard Tenner, Isteiner Klotz, Öl auf Leinwand, 1875, Sammlung DLM BKVer 25

Das gab es noch nie: Insgesamt 38 Ausstellungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz präsentieren bis in den Sommer hinein den Oberrhein. Archäologie und Literatur, Fotos und Kunst, Geschichte und Wasserkraft, Schifffahrt und Ökologie, Spiele, Brücken und Rheingold, Kriege und Festungen: Es gibt kaum ein Thema, das nicht in einer der 38 Ausstellungen behandelt wird. Es ist spannend zu sehen, wie viele Facetten es von diesem Fluss zu erzählen gibt und wie sehr er die Menschen offensichtlich beschäftigt. Die Überblicksausstellung im Dreiländermuseum bietet auf 400 m² einen Einstieg in die Gesamtthematik und informiert auch über alle Partnerausstellungen.

Die meisten beteiligten Häuser sind bislang mit dem Besuch ihrer Ausstellungen sehr zufrieden. Die grenzüberschreitende Vernetzung der Museen zahlt sich offensichtlich aus und macht das Projekt bekannter. Manche Besucherinnen und Besucher berichten vom Besuch schon der zweiten oder dritten Rhein-Ausstellung, insbesondere rund um das Dreiländereck, wo die Ausstellungsdichte besonders hoch ist. Zusätzlich bieten verschiedene Häuser Veranstaltungen zum Rhein an, die weiteres Publikum anziehen – allein im Dreiländermuseum sind dies 54 Veranstaltungen.

Zur Ausstellungsreihe erschien der 176 Seiten starke Katalog "Der Rhein / Le Rhin" mit über 100 Abbildungen und Texten auf Deutsch und Französisch. Er wird entlang des gesamten Oberrheins verkauft. Das Buch bietet einen Einstieg in das Thema an Hand der Texte und Exponate der Ausstellung im Dreiländermuseum und informiert über alle 38 Ausstellungen und ihre Thematik.

Die Ausstellungsreihe läuft noch bis zum Sommer. Die Überblicksausstellung im Dreiländermuseum etwa endet am 2. Juli 2023. 

cp

Einen Überblick über alle Ausstellungen bieten die Webseiten des Netzwerks Museen: 

www.netzwerk-museen.de 

Broschüre:

https://www.dreilaendermuseum.eu/wp-content/uploads/2022/09/DLM_Broschuere_Rhein_2022_web.pdf

Kontakt:

https://www.dreilaendermuseum.eu/de/anschauen/sonderausstellungen/ 

#DerRhein #LeRhin #Dreiländermuseum #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

Zurück zur Übersicht