"CLAUDIA CAVIEZEL: CALEIDOSCOPE"
h(96)c(1)q(70)/91e41ed71d68c9a8ab477398eb9b7a26.jpg)
27.08.2023 Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, vom 1. September 2023 bis am 7. Januar 2024 - Vernissage am 31. August, 19 Uhr
Bild oben: Claudia Caviezel, Risografia, 2023 © Claudia Caviezel
Claudia Caviezel ist eine der bedeutendsten Textildesignerinnen der Schweiz. Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet sie mit Stoffen und anderen Materialien. "Claudia Caviezel: Caleidoscope" im Museum für Gestaltung Zürich ist die erste umfassende Ausstellung rund um ihr preisgekröntes, buntes Werk und ermöglicht einen Einblick in die charakteristische Arbeitsweise der Gestalterin.
Das Œuvre von Claudia Caviezel reicht von Interior-Objekten wie Teppichen, Bettwäsche oder Keramik über Haute Couture für internationale Marken bis zu grossformatigen Installationen in Form von Tapeten, Tapisserien und Vorhängen im öffentlichen Raum.
Ihr Schaffen ist geprägt von einer unmittelbaren und spontanen Arbeitsweise, die ihre unverkennbar farbigen Entwürfe prägt. Der kreative Prozess und das Experimentieren – auch in Zusammenarbeit mit SpezialistInnen anderer Disziplinen – spielen dabei eine zentrale Rolle. Mühelos bewegt sie sich zwischen traditionellem Textilhandwerk und digitalen Techniken und kombiniert Farben und Muster auf intuitive Weise zu lebendigen und vielschichtigen Designs.
Bild: Claudia Caviezel, Grono, 2016 © Atelier Pfister
Vom Atelier ins Museum
Das Museum für Gestaltung Zürich präsentiert die farbige und breitgefächerte Welt im Toni-Areal. Der Ausstellungsraum ist Caviezels Atelier in St.Gallen nachempfunden. Grossflächige Stoffe ziehen sich über die Wände und tauchen sie in Farben. Diese überlagern und verdichten sich, verlaufen ineinander, schaffen Verbindungen und führen von Projekt zu Projekt.
Ein überlanger Arbeitstisch mit Entwürfen, Skizzen und Dokumenten gibt einen detaillierten Einblick in den Arbeitsprozess der Gestalterin. Einzelne Projekte können die BesucherInnen von der Idee bis zur Umsetzung nachverfolgen. Caviezels scheinbar unerschöpfliche Kreativität und die vielen unterschiedlichen Zugänge und Methoden werden sichtbar.
Bild: Claudia Caviezel, Beijing, 2011 © Jonathan Leijonhufvud / Holzer Kobler Architekturen GmbH
Inspiration und neue Werke
In einem weiteren Bereich wird eine Auswahl an Materialinspirationen präsentiert, die Caviezel in Projekten verwendet hat oder die erst noch auf ihren Einsatz warten. Darüber hinaus hat sie für diese Ausstellung diverse neue Arbeiten geschaffen.
Eine Mode- und Interior-Kollektion, eine Teppicharbeit, Keramik und einige Printprodukte. Ebenfalls neu entstanden ist die grossformatige Textilinstallation Calliope, die während der Ausstellungsdauer in der grossen Eingangshalle des Toni-Areals zu sehen ist. Sie bildet über eine Länge von 30 Metern Auftakt und Nachhall zu Caviezels kaleidoskopisch schillernden Welt.
Bild: Claudia Caviezel, Tokyo, 2015 © Claudia Caviezel
Eine zur Ausstellung erscheinende Publikation ergänzt die Schau und ermöglicht eine noch umfassendere Auseinandersetzung mit Caviezels Werk.
mfg
Kontakt:
https://museum-gestaltung.ch/de/
#ClaudiaCaviezel #ClaudiaCaviezelCaleidoscope #MuseumfürGestaltungZürich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Bild: Claudia Caviezel in ihrem Atelier in St.Gallen, 2023 © Anita Affentranger