"C'est la vie – Pressebilder seit 1940"
h(96)c(1)q(70)/7407ca0be0a3f23237a87b2ac3d69193.jpg)
08.01.2012 Ausstellung im Landesmuseum Zürich, vom 11. Januar bis am 22. April 2012
Bilder: Landesmuseum Zürich
Gefrorener Bielersee, 1941.
Nichts führt derart prägnant und treffend das Bild der Zeit vor Augen wie die Pressefotografie. Erstmals gewährt das Schweizerische Nationalmuseum Einblick in das umfangreiche Archiv der beiden Pressefotoagenturen "Presse Diffusion Lausanne" und "Actualité Suisse Lausanne", welches vor kurzem in die Sammlung des Museums aufgenommen wurde.
Eine faszinierende Auswahl an bedeutenden Ereignissen, unvergesslichen Augenblicken, Schnappschüssen von Prominenten und Porträts von Alltagshelden bilden das Herzstück der Ausstellung.
Der Bogen spannt sich von sorgfältig geplanten Fotoreportagen aus dem Alltag der 1940er- und 1950er-Jahre über eine beeindruckende Bilderchronik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis hin zur schnelllebigen digitalen Welt einer zeitgenössischen Bildagentur.
Die ersten 4 Führungen / Veranstaltungen
Öffentliche Führungen mit Experten
Donnerstag, 26.01.2012, 18.00-19.00
Karin Hofer, Fotografin "NZZ"
Öffentliche Führungen mit Experten
Donnerstag, 09.02.2012, 18.00-19.00
Ricabeth Steiger, Kuratorin Historische Fotografie
Familien
Sonntag, 19.02.2012, 15.15-16.15
"Klick! Fotografien erzählen Geschichten"
Öffentliche Führungen mit Experten
Donnerstag, 23.02.2012, 18.00-19.00
Wendelin Hess, Art Director, Verleger Echtzeit Verlag
slz
---
Kontakt:
http://www.cestlavie.landesmuseum.ch/
Zwei Brüder im Rheinhafen bei Kleinhüningen, Basel um 1939.