"Beruf: Bauer" - Eine Sammlungsausstellung mit Gästen
h(96)c(1)q(70)/dec53d8c9bcf6b67abbf5944b531027d.jpg)
17.02.2011 Im Kunstmuseum Thun, bis zum 3. April 2011
Gerne werden in der Kunst heutzutage die Urbanisierung und Globalisierung zum Thema gemacht. Mit "Beruf: Bauer. Eine Sammlungsausstellung mit Gästen" nimmt das Kunstmuseum Thun einen Perspektivenwechsel vor und stellt die Agrikultur in den Fokus der Aufmerksamkeit, prägt und gestaltet diese doch unser Leben und unsere Umgebung nach wie vor.
Die Sammlung des Kunstmuseums Thun bezeugt die Bedeutung, welche die Landwirtschaft auch in der Kunst bis vor nicht allzu langer Zeit hatte. Ausgangspunkt für die Ausstellung bilden so Werke aus dem eigenen Depot, die aber mit Arbeiten von zeitgenössischen Kunstschaffenden wie auch älteren fotografischen Positionen ergänzt werden.
Besondere Schwerpunkte sind das Leben
und Arbeiten von Bauern und Bäuerinnen heute, vor 60 Jahren und früher, aber
auch Fragen zur Sichtbarkeit der Landwirtschaft oder was mit unserer Umgebung
geschieht, wenn diese ausbleibt.
Mit Werken von:
Peter Ammon, Eduard Boss, Arnold Brügger, Max Buri, Werner Engel, Patrik Fuchs, Oliver Gemperle, Gabriela Gerber und Lukas Bardill, Tue Greenfort, Ferdinand Hodler, Bernhard Huwiler, Franz Niklaus König, Reto Leibundgut, Gottfried Matter, Ernst Ramseier, Antje Schiffers und Thomas Sprenger, Albert Schnyder, Emil Zbinden, Arthur Zeller.
kmt
Kontakt:
http://www.kunstmuseumthun.ch/museum/ausstellungen/hauptausstellung/beruf-bauer.html
Gabriela Gerber und Lukas Bardill
Kirchner, 2008
1-Kanal, Farbe, Ton, Loop à 3 min. 23 s.
Master: DV-PAL, Ink-Jet-Print auf Projektionsfläche appliziert
Auflage: 3
Courtesy the artists and Galerie Luciano Fasciati, Chur