ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Juni 2022

«BANG BANG»

«Translokale Performance Geschichte:n» - Ein Ausstellungsprojekt von Revolving Histories/Performance Chronik Basel und Museum Tinguely - Im Museum Tinguely, Basel, vom 8. Juni bis am 21. August 2022 - Sommerfest und Vernisssage: Dienstag, 7. Juni 2022, 18.30 Uhr

Bild: Davide-Christelle Sande, LE ICH DANS NICHT, 2019 – © Performancepreis Schweiz 2019 – Foto: Emmanuelle Bayart Photographie

Einen ganzen Sommer lang wird Performance Kunst im Museum Tinguely mit «BANG BANG – translokale Performance Geschichte:n» gefeiert. Die prozessorientierte Ausstellung stellt die Schweizer Performance-Landschaft, ihre Akteure und Akteurinnen und Netzwerke ins Zentrum und präsentiert zugleich ein vielseitiges internationales Programm. Über Videoinstallationen, Performances, Fotos, Texte und Diskussionen wird die unglaublich reiche Geschichte dieses Mediums aufgefächert. Es ist ein einmaliges Kaleidoskop, welches hier ausgebreitet wird: «BANG BANG» zeichnet eine Kartografie der Performance Kunst, um die beweglichen Konturen dieser Disziplin neu zu verhandeln.

Als Festival der Performance Kunst ist «BANG BANG» in sieben Themenfelder gegliedert. Diese verschränken an sieben Wochenenden Live Performances, Gespräche und Präsentationen und verbinden Publikum, KünstlerInnen, ForscherInnen, die Öffentlichkeit und das Museum. Ob spektakulär oder zurückhaltend, «BANG BANG» verspricht ein unvergessliches Live-Erlebnis im Museum Tinguely und im umliegenden Solitude Park und lädt vom 8. Juni bis 21. August 2022 dazu ein, die unterschiedlichen Dimensionen der Performance Kunst zu entdecken.

«Die Ausstellung will fliessend und wandelbar sein, soll nicht abschliessende historische Antworten liefern, sondern möchte die aktuellen Fragen des Genres öffentlich zur Diskussion stellen. An den Schnittstellen verschiedener künstlerischer Bereiche ist die Performance zu einem bevorzugten Medium mehrerer Generationen von KünstlerInnen geworden. Diese heute sehr präsente Kunstform ermöglicht den augenblicklichen Ausdruck von ästhetischen, gesellschaftlichen und politischen Forderungen. Diese von Natur aus experimentelle Kunst kann provokant und laut oder dezent und kaum greifbar sein. Sie ist eine vergängliche Form der Kunst, unvorhersehbar und unglaublich lebendig.»

Séverine Fromaigeat, Kuratorin Museum Tinguely

mtb

Mehr:

https://www.tinguely.ch/dam/jcr:d2f21599-2577-4b2d-a269-ad8c4023eef5/MT2022_BangBang_Presseinfo_DE.pdf?utm_campaign=kw-22-de-reminder-bang-bang_220601&utm_medium=email&utm_campaign=Reminder Medienpreview 7 Juni 2022 BANG BANG

Kontakt:

https://www.tinguely.ch/de.html

#MuseumTinguelyBasel #BANGBANG #TranslokalePerformanceGeschichten #SéverineFromaigeat #PerformanceKunst #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Juni 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«MONDRIAN EVOLUTION»

Nächster Beitrag

«EMMANUEL VAN DER AUWERA: SEEING IS REVEALING»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>