ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. April 2024

«ARP, TAEUBER-ARP, BILL. ALLEANZE»

Esposizione Fondazione Marguerite Arp, Locarno-Solduno, fino al 3 novembre 2024

Immagine: Opere di Jean Arp, Sophie Taeuber-Arp, Max Bill, come pure di Leo Leuppi, Richard Paul Lohse, Hans Hinterreiter, Max Huber, Verena Loewensberg, Serge Brignoni, Hans Erni, Hans Fischli – Fotografia: © Roberto Pellegrini

La mostra è incentrata sull’amicizia e la collaborazione tra Jean Arp (1886-1966), Sophie Taeuber-Arp (1889-1943) e Max Bill (1908-1994), tre figure centrali dell’avanguardia artistica europea, di cui si presentano sculture, rilievi, dipinti e opere su carta – alcune mai esposte al pubblico – della Fondazione Marguerite Arp e della collezione di Chantal e Jakob Bill.

Negli anni Trenta del Novecento, periodo di grande fermento, nascono gruppi e associazioni di artisti accomunati dall’intento di difendere e promuovere l’arte non figurativa. Dapprima a Parigi, dove si formano gruppi come Cercle et Carré e Abstraction-Création, in seguito in Svizzera con Allianz che riunisce le artiste e gli artisti moderni e ne promuove le opere attraverso mostre comuni e portfolio editi dall’Allianz-Verlag.

Concepita dalla Fondazione Marguerite Arp, la mostra si suddivide in due sedi: presso la Fondazione stessa, a Locarno-Solduno, e al Kunstmuseum Appenzell (dal 5 maggio al 5 ottobre 2024, co-curata da Stefanie Gschwend), museo con il quale collabora regolarmente per preservare la memoria di Jean Arp.

Catalogo

La mostra è accompagnata dal volume Jean Arp, Sophie Taeuber-Arp, Max Bill. Alleanze, a cura di Jakob Bill, Stefanie Gschwend e Simona Martinoli, con contributi di Jakob Bill, Isabelle Ewig e Walburga Krupp, con un’introduzione di Stefanie Gschwend e Simona Martinoli. Volume edito da Scheidegger & Spiess, Zurigo in tedesco. Versione in italiano in coedizione con Casagrande, Bellinzona.

fma

Mostra a cura di Simona Martinoli

Contatto:

https://www.fondazionearp.ch/it

#FondazioneMargueriteArp #JeanArp #SophieTaeuberArp #MaxBill #Alleanze #SimonaMartinoli #StefanieGschwend #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. April 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«WO HERMANN HESSE, DA VOLKER MICHELS – DER HERAUSGEBER UND WEGBEREITER EINES ZEITLOS AKTUELLEN SCHRIFTSTELLERS»

Nächster Beitrag

«ENRICO CASTELLANI»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>