Alles Schrift - Letters only - Typografische Plakate
h(96)c(1)q(70)/15803faccf5e4e602fb67b022fc2059c.gif)
21.09.2010 Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung. Noch bis zum 10. Dezember 2010.
Bild: Rik Bas Backer/José Albergaria, Festival International de l'affiche et des arts graphiques/Chaumont, 2004, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, © bei den Autoren
Die Entdeckung des Buchstabens als gestalterisches Element um 1915 befreite die Schrift von ihrer dienenden Funktion.
Damit erlebte das Typoplakat erste Höhepunkte. Der rationale Einsatz der Type, geprägt durch das Bauhaus und seine Nachfolger, wurde dynamisch belebt durch unterschiedliche Schriftgrade, Farben und diagonale Schriftsetzung.
Dem Purismus des deutsch-angelsächsischen Typoplakats antwortete in den 1960er Jahren die sinnlichere, verspielte Variante des polnischen und tschechischen Schriftplakats.
Im zeitgenössischen Typoplakat findet sich ein spannungsvoller Mix beider Tendenzen. Kriterien der Lesbarkeit reflektieren dabei nicht zuletzt auch ein unterschiedliches Verständnis des Plakats als Kommunikationsmittel.
Die Ausstellung im Plakatraum zeigt auf, dass das Plakat bis heute als faszinierendes Spielfeld für typografische Experimente dient und dessen Gestaltung einzig aus der Schrift heraus mit Bildplakaten durchaus zu konkurrenzieren vermag.
Publikation: Alles Schrift - Letters Only, «Poster Collection» 22, Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), D/E, Lars Müller Publishers
mg
Kontakt:
http://www.museum-gestaltung.ch/