ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Mai 2022

«ÄRZTE OHNE GRENZEN UND MAGNUM PHOTOS: 50 JAHRE IM EINSATZ»

Ausstellung in der Photobastei Zürich, 3. Stock, Kabinett, bis am 29. Mai 2022

Bild: ETHIOPIA. feeding centre for people displaced by famine. 1983. © Chris Steele-Perkins / Magnum Photos

Mit Bildern von Abbas, Chris Steele-Perkins, Cristina Garcia Rodero, Enri Canaj, Gilles Peress, Hiroji Kubota, Jerome Sessini, Lorenzo Meloni, Moises Saman, Paolo Pellegrin, Raymond Depardon, Stuart Franklin, Thomas Dworzak u.a.

2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF): «Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Wie hat sich die medizinische Nothilfe im Laufe der Zeit verändert, welchen Herausforderungen muss sie sich sowohl heute wie damals stellen und was konnte die Organisation MSF in einem halben Jahrhundert bewirken?»

Die Grundlage für diese Ausstellung bildete ein Fundus aus 50 Jahren Archivmaterial sowie gegenwärtige Fotodokumentationen, unter anderem aus Honduras oder der Demokratischen Republik Kongo, die eigens für das Jubiläum erstellt wurden.

Dabei steht nicht das Feiern des 50-jährigen Bestehens von MSF im Fokus, sondern es ist viel mehr eine Gelegenheit, daran zu erinnern, was MSF und Magnum verbindet: die unabhängige Berichterstattung über medizinische Krisen. Mit ihren Zeugnissen sorgen beide dafür, dass Menschen in Not nicht vergessen werden. Dafür ist die Fotografie ein besonders geeignetes Instrument.

msf

Kontakt:

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=26 

http://www.msf.ch

#ÄrzteOhneGrenzen #MédecinsSansFrontières #MSF #MAGNUMPhotos #PhotobasteiZürich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Mai 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

MEGA-MUNDARTPROJEKT: DAS LÖTSCHENTALER WÖRTERBUCH

Nächster Beitrag

25. BIELER FOTOTAGE / JOURNÉES PHOTOGRAPHIQUES BIEL-BIENNE 2022: «RECOVER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>