ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. April 2022

«50 JAHRE MUMMENSCHANZ. DIE AUSSTELLUNG»

Im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen, bis am 8. Januar 2023

Bild oben: Floriana Frassetto, Aufbau Ausstellung St.Gallen 2022 – Foto: © Mummenschanz & Historisches und Völkerkundemuseum SG

50 Jahre ist die MUMMENSCHANZ-Truppe nun schon unterwegs auf Bühnen rund um die Welt und sie begeistert überall das Publikum. Sie feiert das Jubiläum mit einer grossen Tournee, einem Buch und einer Briefmarke und lässt das Historische und Völkerkundemuseum St.Gallen (HVM) mitfeiern.

Mit ihrer poetischen, fantasievollen und tiefsinnigen Art der Performance hat MUMMENSCHANZ von der Schweiz ausgehend die Welt erobert. 1972 gründeten Bernie Schürch (Jg. 1944), Andres Bossard (1944-1992) und Floriana Frassetto (Jg. 1950) die Truppe und schafften bald den Sprung in die USA. Der Broadway war damals ihr grosses Ziel. Inzwischen sind sie längst weltbekannt. Ihr einzigartiges Maskentheater ohne Musik und Bühnenbild, ihre Sprache ohne Worte werden rund um den Globus verstanden.

Zum 50. Geburtstag ist MUMMENSCHANZ in seiner heutigen Formation mit einem jungen Team unter der Leitung von Floriana Frassetto auf Jubiläumstournee unterwegs und mit einer grossen Retrospektive im Historischen und Völkerkundemuseum in St.Gallen zu Gast. In der Ostschweiz hat die Truppe seit 1988 ihre «Homebase». Die Mummenschanz Stiftung mit Sitz in Altstätten trägt die Ideen und Ausdrucksformen dieser einzigartigen Formation weiter. 

Bild: VW-Bus 1972 - Foto: © Mummenschanz & Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen

Bild: VW-Bus, 1972 – Foto: © Mummenschanz & Historisches und Völkerkundemuseum HVM St.Gallen

Theaterbesuch in «slow motion»

Die Jubiläumsausstellung im HVM lässt in die Theaterwelt von MUMMENSCHANZ eintauchen und bringt ihre einzigartige Geschichte näher. Es ist ein Theaterbesuch in «slow motion», mit der Möglichkeit, bei den unverwechselbaren Momenten innezuhalten und sie zu geniessen.

Die ersten grossen Erfolge feierte MUMMENSCHANZ in New York. So wird man auch in der Ausstellung zuerst umfangen vom Strassenlärm und den bunten Leuchtreklamen, die MUMMENSCHANZ am Broadway ankündigen. Dann betritt man eines dieser geschichtsträchtigen Art-Déco-Theater. Im «Foyer» erinnern nostalgische Plakate an frühere Auftritte – von Buenos Aires bis Bogota, von Yokohama bis Rapperswil. Neben der Jubiläumsbar öffnet sich ein Fenster zum «Atelier» von MUMMENSCHANZ, wo Kostüme aufbewahrt sind und ungewöhnliche Materialien zu neuen Stücken inspirieren. Auf dem Weg in den «Theatersaal» hört man bereits den Applaus der Zuschauer. Dann heisst es: «Bühnen frei!». Hier sind die berühmtesten Masken zu sehen, aber auch Skizzen, Fotografien und Filmclips aus den letzten 50 Jahren. Hier warten der «Slinky Man» und die «Toilettenpapier-Gesichter», die «Ballerina» und der «Octopus». 

Rahmenprogramm und Jubiläumspublikation 

Vertiefende Einblicke ins Thema bietet das Veranstaltungsprogramm; zu den Highlights gehören eine Führung und Workshops mit Floriana Frassetto.

Und auch ein Buch lässt in die Theaterwelten von MUMMENSCHANZ eintauchen: die Publikation zum Jubiläum, verfasst vom Schweizer Autor Roy Oppenheim. Das Buch zeichnet die spannende und berührende Geschichte der Truppe nach. Ehemalige und heutige Akteure, Zeitzeugen aus fünf Jahrzehnten kommen mit Bildern, Zeichnungen und Texten zu Wort.

Roy Oppenheim, Werd Weber Verlag AG, 287 Seiten, CHF 44.00,
ISBN 9783039221295.

cp

Flyer Ausstellung:

https://www.hvmsg.ch/dateien/ausstellungen/mummenschanz2022/mummenschanz_flyer_digital_1.pdf

Kontakt:

www.mummenschanz.com 

www.hvmsg.ch 

Auf ch-cultura.ch u.a. bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/buero-dlb-chcultura.ch/50-jahre-mummenschanz-zwischen-badgasse-und-broadway

https://www.ch-cultura.ch/diverse-dienstleistungen/frankiert-mit-mummenschanz

#MUMMENSCHANZ #BernieSchürch #AndresBossard #FlorianaFrassetto #HMV #HistorischesUndVölkerkundeMuseumStGallen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: Fabrik Hamburg 1976  - Foto: © Mummenschanz & Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen

Bild: Fabrik Hamburg, 1976  – Foto: © Mummenschanz & Historisches und Völkerkundemuseum HVM St.Gallen

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. April 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«MONET’S IMMERSIVE GARDEN»

Nächster Beitrag

DIE ITALIENISCHE FOTOGRAFIN LETIZIA BATTAGLIA IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>