ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juni 2024

«40 JAHRE PHOTOFORUM»

Ausstellung im Photoforum Pasquart Biel-Bienne, bis am 25. August 2024

Bild: Ausstellungsansicht «40 Jahre Photoforum», © https://www.photoforumpasquart.ch/fr/

Das Photoforum feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einer besonderen Präsentation: Die Jubiläumsausstellung beleuchtet die reiche Geschichte des Vereins, der seit 1984 eine zentrale Rolle in der Förderung und Anerkennung der Fotografie in der Schweiz spielt.

Seit seiner Gründung durch Francis Siegfried hat das Photoforum durch seine Ausstellungstätigkeit massgeblich zur kulturellen Vielfalt beigetragen. Von den ersten Ausstellungen im kleinen Rahmen bis hin zu internationalen Projekten hat sich der Verein stets flexibel an die sich wandelnde Fotolandschaft angepasst. Besonders hervorzuheben ist der Prix Photoforum, der sich seit 1993 als eine der führenden Plattformen für Fotografie in der Schweiz etabliert hat.

Die Ausstellung zeigt ausgewählte Plakate und eine Liste der Ausstellungen der letzten 40 Jahre, um die beeindruckende Entwicklung des Photoforums nachzuvollziehen. Darüber hinaus werden Statements der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder präsentiert, die ihre Visionen und Beweggründe für ihr Engagement teilen. BesucherInnen können sich auch auf die Präsentation von Presse-Materialien, Einladungskarten und Publikationen aus den letzten vier Jahrzehnten freuen.

Vostandsmitglieder Photoforum

  • Olivier Rossel, Künstler, Dozent und Designer. Seit 1. November 2020 Präsident des Vereins Photoforum Pasquart
  • Rudolf Steiner, Künstler und Fotograf. Vizepräsident des Vereins Photoforum Pasquart
  • Andreas Hagenbach, Künstler
  • Sarah Keller, Fotografin und Co-Leiterin Fotografie, F + F Schule für Kunst
  • Brigitte Lustenberger, Fotografin
  • Yann Mingard, Künstler
  • Maren Polte, Fototheoretikerin und Studiengangsleiterin BA und MA Kunstvermittlung, Hochschule der Künste Bern
  • Nicolas Savary, Fotograf und Ausbildungsverantwortlicher an der École supérieure de photographie de Vevey
  • Hansruedi Weyrich, Tierfotograf und Geschäftsleiter Ediprim Biel

cp

Contact / Kontakt:

https://www.photoforumpasquart.ch/fr/

#40JahrePhotoforum #PhotoforumPasquart #FrancisSiegfried #FotoBielBienne #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juni 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«LUKAS HOFFMANN. DOPPELBELICHTUNGEN»

Nächster Beitrag

«ORO VERDE. RITUAL INHABITUAL»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>