ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. März 2024

«100 JAHRE SCHWEIZER JUGENDHERBERGEN – GEMEINSAM SCHMATZEN, SCHNARCHEN, SPIELEN»

Sonderausstellung auf Schloss Burgdorf, bis am 29. Dezember 2024

Bild: © https://schloss-burgdorf.ch/news/100-jahre-schweizer-jugendherbergen-jubilaeumsausstellung/

Mit der Grundsteinlegung der Jugendherbergen fiel 1924 auch der Startschuss zum Jugendtourismus in der Schweiz. Diesem geschichtsträchtigen Jubiläum widmet das Museum Schloss Burgdorf die Sonderausstellung «100 Jahre Schweizer Jugendherbergen – Gemeinsam schmatzen, schnarchen, spielen».

Die Gäste der Jugendherbergen stehen bei der Ausstellung im Zentrum. Historische Foto- und Videoaufnahmen nehmen die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise mit und zeigen, wie die Jugendlichen vor 80 Jahren selbst gekocht, abgewaschen und wie sie sich dann ins Stroh gelegt haben. Der Film schlägt den Bogen von der Gründung der Wandervogel-Bewegung der 1920/30er-Jahre über die Backpackerinnen und Backpacker der 1960er und die «Generation Billigflieger» der 1990er-Jahre bis zu den heutigen Herbergen, die neben Halbpension und Mehrbettzimmern auch Doppel- und Familienzimmer mit Dusche/WC oder sogar Wellness bieten.

Die Schweizer Jugendherbergen schreiben mit ihrem 100-jährigen Jubiläum nicht nur Geschichte, sondern auch unzählige ganz persönliche Geschichten. Einige dieser «Jugi-Erzählungen» können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung bequem vom Kajütenbett aus geniessen – von der Liebe fürs Leben bis zum zweiten Zuhause in der Jugendherberge.

Ein verbindendes Element zwischen den Herbergen schafft seit jeher die einheitliche Bettwäsche. In der Ausstellung werden von der Wolldecke bis zur von Textildesignerinnen gestalteten neusten Bettwäsche alle Varianten gezeigt. Eine enge Verbindung gibt es auch zwischen den Jugendherbergen und Burgdorf bzw. der Region. Eine fiktive Postkartenserie gibt Einblicke in den Tourismus im Emmental und präsentiert die verschiedenen Ideen für eine Jugendherberge in der Region.

msb

Kontakt:

https://schloss-burgdorf.ch/news/100-jahre-schweizer-jugendherbergen-jubilaeumsausstellung/

#100JahreSchweizerJugendherbergen #MuseumSchlossBurgdorf #AusstellungJugendherbergenSchlossBurgdorf #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. März 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

NACH SIEBEN JAHREN: DANIEL FURTER VERLÄSST DAS MUSEUM SCHLOSS BURGDORF

Nächster Beitrag

«ARBEITENDE KINDER IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>