Multimedia und Internet
-
Umsetzung von E-Government auf Kurs - Beschleunigung durch gezielte Förderung von Vorhaben
03.11.2009Die Umsetzung des Programms E-Government ist auf Kurs und entwickelt sich positiv. Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat heute das Konzept zum Einsatz der Mittel, die im Rahmen der dritten Stufe konjunktureller Stabilisierungsmassnahmen vorgesehen sind, genehmigt.
Ganzen Artikel lesen
-
Applikation "Swiss Map Mobile 2009 iPhone Edition" gewinnt den "PRIX CARTO 2009"
23.10.2009Die Schweizerische Gesellschaft für Kartografie (SGK) hat am 23. Oktober zum dritten Mal ihren Preis für Innovation namens "Prix Carto" verliehen, um damit ein Produkt auszuzeichnen, das eine Vorreiterrolle in der Entwicklung des Fachgebiets Kartografie spielt.
Ganzen Artikel lesen
-
Infrastruktur für die digitale Forschungslandschaft der Zukunft
09.10.2009Das wissenschaftliche Arbeiten mit Softwarewerkzeugen und globalen Netzen braucht eine neue Infrastruktur für Information, Kommunikation, Publikation und Primärdatendokumentation. Die FIZ Karlsruhe stellt auf der Frankfurter Buchmesse Konzepte und Anwendungen vor: mit Informationen am Messestand in der Halle 4.2, und in Vorträgen im Forum Innovation und auf der DGI-Online-Tagung.
Ganzen Artikel lesen
-
Was ist Wikibu?
28.09.2009Wikipedia-Artikel haben unterschiedliche Qualität. Versionsgeschichte, Diskussionsseiten etc. helfen aber, die Verlässlichkeit eines Artikels einzuschätzen. Der kostenlose Dienst Wikibu für die deutschsprachige Wikipedia bietet dabei Unterstützung.
Ganzen Artikel lesen
-
Empfehlung in Sachen Google Street View
14.09.2009Nach eingehender Prüfung des Internet-Tools Street View kommt der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür zum Schluss, dass dem Schutz der Privatsphäre trotz zusätzlicher Massnahmen von Seiten des Anbieters Google, Inc. nicht in allen Fällen Genüge getan wird.
Ganzen Artikel lesen
-
«Freiburger Nachrichten FN» mit Online-Buchhandlung
10.09.2009Die Tageszeitung «Freiburger Nachrichten FN» hat ein crossmediales Geschäftsmodell umgesetzt und verkauft neuerdings via www.fn-libro.ch Bücher online.
Ganzen Artikel lesen
-
Le fonds de vaudevilles de la Bibliothèque musicale de la Ville de Genève
08.09.2009La Bibliothèque musicale de la Ville de Genève a le plaisir d'annoncer la mise en ligne récente d'une collection unique et remarquable, le Catalogue du fonds de musiques de vaudevilles et mélodrames.
Ganzen Artikel lesen
-
BIT-Kurs "Informationssuche im Internet"
27.08.2009Das Internet entwickelt sich rasant weiter. Neue Schlagwörter wie Web 2.0, Wikis, Weblogs, RSS beherrschen die Medien. Doch leicht verliert man dabei die Übersicht, wie man grundlegend im Internet mit Suchmaschinen, thematischen Verzeichnissen, virtuellen Fachbibliotheken und weiteren Hilfsmitteln recherchiert. Die Recherche-Agentur Searchfactory bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) im Oktober 2009 den Recherchekurs "Informationssuche im Internet" an.
Ganzen Artikel lesen
-
Ab sofort ist die Datenbank Bild + Ton des Schweizerischen Sozialarchivs online
22.08.2009Der Zugriff auf über 20'000 Fotos, Drucke und Objekte ist rund um die Uhr möglich. Damit erfüllen sich die eigenen und die oft von Benutzenden geäusserten Wünsche nach einer umfassenden Recherchemöglichkeit im Bildbereich. Die multimediale Datenbank wird im Verlauf der nächsten Monate auch den Zugriff auf bereits digitalisierte Filme, Videos und Tonarchivalien erlauben.
Ganzen Artikel lesen
-
Bibliothèque d'art et d'archéologie, Genève
21.07.2009La Bibliothèque d'art et d'archéologie des Musées d'art et d'histoire de la Ville de Genève a entièrement numérisé son ancien catalogue sur fiches.
Ganzen Artikel lesen
-
8. International Network Conference (INC2010)
14.07.2009Konferenzankündigung und "Call for Papers"
Ganzen Artikel lesen
-
Nouvelles technologies du Web à l'Université de Genève
11.07.2009Université de Genève: Certificat de formation continue en Nouvelles technologies du Web - octobre 2009 à juin 2010.
Ganzen Artikel lesen