Multimedia und Internet
-
Parlamentsdebatten ab 1971 neu online verfügbar / Les débats du Parlement depuis 1971 disponibles en ligne
14.12.2009Neu sind alle Debatten von National- und Ständerat von 1971 an online verfügbar.
Ganzen Artikel lesen
-
«schweizr suissr svizzr»
05.12.2009Mit dem mehrsprachigen Projekt «schweizr suissr svizzr» werden Fotos und die damit verbundenen Geschichten über das Internet gesammelt. Die Summe der vielen einzelnen Erlebnisse aus der Vergangenheit und Gegenwart ergibt ein neues, überraschendes und vielfältiges Bild der Schweiz.
Ganzen Artikel lesen
-
La mémoire de toute une région à portée d'un simple clic
03.12.2009Depuis le 1er décembre 2009, les archives numérisées des deux quotidiens neuchâtelois, L'Express et L'Impartial, sont accessibles sur internet:
Ganzen Artikel lesen
-
InformaSciences, le service de référence en sciences de l'UNIGE
27.11.2009La Bibliothèque de la Faculté des Sciences de l'Université de Genève et son réseau de 6 bibliothèques (BiblioSciences) ont mis en place leur service de référence virtuel «InformaSciences».
Ganzen Artikel lesen
-
retro.seals.ch: 1 Million Zeitschriftenseiten im Internet
27.11.2009Das grösste digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz enthält über 1 Million Seiten. Das Portal retro.seals.ch bietet im Internet Zeitschriften aus den verschiedensten Fachgebieten an. Es handelt sich derzeit um mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgänger- und Nachfolgetiteln. Die wissenschaftlichen Schweizer Zeitschriften sind weltweit und grösstenteils uneingeschränkt nutzbar.
Ganzen Artikel lesen
-
WIEDER ZUM THEMA E-GOVERNMENT IN DER SCHWEIZ
17.11.2009Reden von Bundespräsident Hans-Rudolf Merz und Bundeskanzlerin Corina Casanova zum Thema.
Ganzen Artikel lesen
-
WARC - new ISO file format to store billions of online data
15.11.2009A Web page that is here today, may not be here tomorrow. A new ISO standard, ISO 28500:2009, Information and documentation WARC file format, will ensure that the vast and often valuable information posted on the Web is not lost when a page changes or disappears.
Ganzen Artikel lesen
-
"Ein Netz für die Freiheit"
15.11.2009Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger am 4. Internet Governance Forum (IGF), Sharm el Shejk, 15. November 2009.
Ganzen Artikel lesen
-
Google muss vor Bundesverwaltungsgericht
13.11.2009Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) Hanspeter Thür forderte in seiner Empfehlung vom 11. September 2009 von Google verschiedene Massnahmen zum besseren Schutz der Privatsphäre im Online-Dienst Street View. Google hat die Umsetzung dieser Massnahmen mehrheitlich abgelehnt. Deshalb klagt der EDÖB jetzt vor Bundesverwaltungsgericht.
Ganzen Artikel lesen
-
Prächtige Handschriften aus der Aargauer Kantonsbibliothek sind jetzt im Netz
13.11.2009Die dreibändige und reich illustrierte Schweizerchronik des Wettinger Abtes Christoph Silberysen (1542-1608) ist digitalisiert und neu im Internet frei zugänglich.
Ganzen Artikel lesen
-
Zur Zukunft der Telekommunikation
10.11.2009Auf dem Innovationstag 2009 in Bern zeigt Swisscom heute ihre Vision davon, wie die digitale Welt das Leben der Menschen verändern und bereichern wird. Das Unternehmen präsentiert Innovationen, die einen Ausblick auf die zukünftige Kommunikation, Arbeitswelt und Informationsbeschaffung erlauben. So beispielsweise eine exklusive eReading-Lösung für den Schweizer Markt, mit der Zeitungen, Zeitschriften und Bücher elektronisch gelesen werden können.
Ganzen Artikel lesen
-
Der E-Government-Zug rollt in zwei Geschwindigkeiten
10.11.2009Das E-Government-Angebot wird in grösseren Verwaltungseinheiten stark ausgebaut, in kleineren Gemeinden dagegen fehlen oft die nötigen Ressourcen dazu. Demzufolge schreitet E-Government in der Schweiz mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voran. Die aktuellen Treiber dabei sind die Kantone. Dies zeigt die repräsentative Studie «Verwaltung und E-Government 2009» des Forschungsinstituts gfs.bern, welche im Auftrag der Kantone und des Informatikstrategieorgans Bund durchgeführt worden ist.
Ganzen Artikel lesen