Multimedia und Internet
-
Durchblick im Online-Zahlensalat
11.12.2010Andy Frei auf Klartext.ch über die aktuellen Wemf-Zahlen zur Internetnutzung in der Schweiz
Ganzen Artikel lesen
-
Erster Studiengang für Social-Media-Management
10.12.2010Ab Mitte April 2011 geht die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) mit dem neuen Semester-Lehrgang voraus.
Ganzen Artikel lesen
-
Bundesrat will Schutz im Cyberspace verstärken
10.12.2010Der Bundesrat hat heute Freitag entschieden, die Schutzmassnahmen "gegen Angriffe aus dem Cyberspace auf die Schweiz" zu verstärken.
Ganzen Artikel lesen
-
Frisches Basler Schlaglicht
10.12.2010Seit Ende November dieses Jahres wirft die Basler Zeitung baz.ch in Form eines Kulturblogs ein neues Schlaglicht auf die heimische Szene.
Ganzen Artikel lesen
-
Rund ums Internet
09.12.2010Weiterbildungsangebote des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT)
Ganzen Artikel lesen
-
Googles neue Suchmöglichkeiten
09.12.2010Über Recherche-Instrumente, die man sich bis vor wenigen Jahren kaum vorstellen konnte. Von Stephan Wehowsky für Journal21.
Ganzen Artikel lesen
-
"Wikileaks: Diese Ereignisse sollten uns aufhorchen lassen"
08.12.2010Aus dem Blog von Andreas Von Gunten:
Ganzen Artikel lesen
-
Die Stadt St.Gallen hat eine mobile Website
02.12.2010Die neue Handywebsite listet News, Informationen, Veranstaltungen und Veranstaltungsorte übersichtlich auf und verknüpft sie mit dem interaktiven Stadtplan.
Ganzen Artikel lesen
-
"Unsere neue Online-Strategie ist noch in Arbeit"
01.12.2010Die NZZ-Gruppe setzt grosse Hoffnung auf den früheren Blogunternehmer Peter Hogenkamp. Der gebürtige Deutsche soll das Verlagshaus in die digitale Zukunft führen.
Ganzen Artikel lesen
-
Dichtes Schweizer Web: 1,5 Mio .ch-Adressen registriert
01.12.2010Die Schweiz ist eine Internet-Nation: Mit 1,5 Millionen .ch-Adressen auf knapp 7,8 Millionen Einwohner hat die Schweiz eine der höchsten Dichten an Internetadressen der Welt.
Ganzen Artikel lesen
-
Burgdorfer Jahrbuch 1934 bis 2009 online verfügbar
30.11.2010Dank einer Zusammenarbeit der Universitätsbibliothek Bern und dem Verein Burgdorfer Jahrbuch können nach über 70 Jahren des Bestehens die Jahrgänge 1934 bis 2009 des Burgdorfer Jahrbuchs nun auch online auf der Plattform DigiBern frei konsultiert werden.
Ganzen Artikel lesen
-
"Content Curation ist eine journalistische Tätigkeit"
27.11.2010Andreas Von Gunten schreibt heute in seinem Blog: "Content Curation, das Kuratieren von Inhalten, war schon immer eine wichtige Funktion des Journalismus. Durch die wachsende Informationsflut der Online- und Sozialen-Medien hat die Tätigkeit des Filterns und Organisierens von Inhalten, des Herstellens von Kontexten durch das Verlinken und Zitieren von bereits publizierten Stoffen, stark an Bedeutung gewonnen."
Ganzen Artikel lesen