Multimedia und Internet
-
DIE GEWINNER/INNEN DER SWISS GAME AWARDS 2022
11.11.2022Die Verleihung der Swiss Game Awards 2022 fand dieses Jahr erneut an der Gamesweek Zurich statt, und zwar heute Freitag um 18 Uhr. Seit 2013 werden die begehrten SwiGA-Trophäen verliehen. Mit ihnen wird die Exzellenz des Schweizer Game-Schaffens gefeiert.
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG "SHE GOT GAME" WILL FRAUEN INS SPIEL BRINGEN
18.10.2022Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia lanciert mit dem Mentoring- und Networkingprogramm "She Got Game" erstmals eine Ausschreibung für Frauen im Bereich der interaktiven Medien. Ziel ist es, die Chancengleichheit in der Game-Industrie sowohl in der Schweiz und als auch in den Regionen der Verbindungsbüros zu stärken.
Ganzen Artikel lesen
-
HOCHSCHULE LUZERN (HSLU) IST AN EU-FORSCHUNGSPROJEKT ZU "EXTENDED REALITY" BETEILIGT
15.10.2022Die Europäische Union hat einen internationalen Forschungsverbund gegründet, um den Einsatz von "Extended Reality"-Technologien im Kreativ- und Kultursektor zu fördern. Die Hochschule Luzern (HSLU) ist als einzige Schweizer Institution am 10 Millionen Euro schweren Projekt beteiligt.
Ganzen Artikel lesen
-
JANNIK GIGER, DEMIAN WOHLER, ZILLA LEUTENEGGER, ANTONIO RAMON LUQUE UND MALTE HOMFELDT ERHALTEN SEHNERV-MEDIENKUNSTPREISE 2022
07.09.2022Die diesjährigen Preise des Medienkunstvereins SEHNERV.org gehen an Jannik Giger und Demian Wohler in der Kategorie Videokunst, an Zilla Leutenegger in der Kategorie Projektförderung und an Antonio Ramón Luque sowie Malte Homfeldt in der Kategorie Klimawandel.
Ganzen Artikel lesen
-
SWISSGAMES: 19 SCHWEIZER STUDIOS SIND AN DER GAMESCOM '22 IN KÖLN PRÄSENT
21.08.2022Insgesamt 19 Schweizer Studios sind auf der diesjährigen Messe Gamescom von 24. bis 26. August in Köln präsent und stellen dort ihre neuesten Projekte vor. Als Teil der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ist SwissGames eine Initiative zur Förderung von Schweizer Spieleentwicklern im In- und Ausland. Die Gamescom ist die weltweit grösste Messe für Computer- und Videospiele, gemessen nach Ausstellungsfläche und BesucherInnenanzahl. Zahlreiche HerstellerInnen und Kreative aus aller Welt präsentieren hier ihre neue Soft- und Hardware, ihre Projekte und Produkte. Die Messe besteht aus einem öffentlichen Bereich für das allgemeine Publikum (Entertainment Area) und einem geschlossenen Teil für Fachleute wie HändlerInnen und EntwicklerInnen (Business Area).
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER KOPRODUKTION "NUCLEAR GAMES" GEWINNT DEUTSCHEN GRIMME ONLINE AWARD 2022
24.06.2022Die Webdokumentation "Nuclear Games", eine Koproduktion des Zürcher Studios Docmine, von SRG Pacte de l’Audiovisuel und SRF-"Sternstunden", erhält den diesjährigen Grimme Online Award 2022 in der Kategorie "Wissen und Bildung".
Ganzen Artikel lesen
-
AUGUSTA RAURICA: MIT DEM SMARTPHONE INS LEBEN DER RÖMERSTADT EINTAUCHEN
06.06.2022Die Römerstadt Augusta Raurica geht mit einer Augmented-Reality-Ausstellung neue Wege in der Geschichtsvermittlung: Die Besucherinnen und Besucher erhalten mittels einer Hörspiel-Smartphone-App einen noch besseren Zugang zu den archäologischen Stätten in Kaiseraugst. Ermöglicht wurde das schweizweit einmalige Projekt durch die Kantone Aargau und Basel-Landschaft sowie durch das Bundesamt für Kultur (BAK).
Ganzen Artikel lesen
-
"SWI SWISSINFO" UND DIE AUSLANDSCHWEIZER-ORGANISATION ASO ERNEUERN LANGJÄHRIGE KOOPERATION
31.05.2022"SWI swissinfo.ch", der internationale Onlinedienst der SRG, und die Auslandschweizer-Organisation ASO haben ihre langjährige Kooperations-Vereinbarung zur Information und Vernetzung der 5. Schweiz erneuert.
Ganzen Artikel lesen
-
LUZERN: DAS PORTAL "ZENTRALGUT" IST ONLINE
25.05.2022Das neue Online-Portal "ZentralGut" soll Chancen eröffnen, Kulturgut der Region Zentralschweiz ortsungebunden und barrierearm zugänglich zu machen und vielschichtig zu präsentieren. Das Portal für digitalisiertes Zentralschweizer Kulturgut steht Gedächtnis- und Kulturinstitutionen und weiteren Interessierten aus der Region offen, um Objektabbildungen, Videos, Fotografien, Töne und Texte aus ihren Beständen zu veröffentlichen.
Ganzen Artikel lesen
-
"DIGICULTURE": NEUES FÖRDERPROGRAMM DER FACHSTELLE KULTURVERMITTLUNG DES KANTONS AARGAU
04.05.2022Kulturinstitutionen und Festivals im Kanton Aargau können für die Umsetzung eines digitalen Projekts im Rahmen des Förderprogramms "DigiCulture" finanzielle Unterstützung beantragen. Kooperationen verschiedener Kulturinstitutionen sind möglich.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE AUDIO-PLATTFORM "SONUM.FM" KANN REALISIERT WERDEN
01.04.2022In kurzer Zeit haben die InitiantInnen der geplanten Audio-Plattform "sonum.fm" ihr Crowdfunding-Ziel von 60'000 Franken erreicht: "Wir sind so was von stolz. Grossartig, dass wir mit Euch diesen Sprint hingelegt haben. (…) Das Projekt ist gesichert! Aber das Ziel von 1'000 AbonnentInnen haben wir noch zu knacken. Daher macht mit und werdet Teil dieser wachsenden Audio-Community.", schreiben sie. Und weiter: "Wir und inzwischen 750 AbonnentInnen sind fest von der Idee einer offenen, fairen und Community-finanzierten Audio-Plattform überzeugt. Das Crowdfunding läuft weiter."
Ganzen Artikel lesen
-
"SRF IMPACT": NEUES REPORTAGEFORMAT IM INTERNET MIT AMILA REDZIC, MICHELLE FEER UND LIVIO CARLIN
10.02.2022Mit "SRF Impact" startet auf YouTube und Instagram ein neues Reportageformat für das junge SRF-Publikum. Die drei Hosts Amila Redzic, Michelle Feer und Livio Carlin "tauchen dafür in die Lebenswelt der Zielgruppe ein, machen für diese relevante Themen erlebbar und ordnen sie ein", wie es in der entsprechenden SRF-Medienmitteilung heisst.
Ganzen Artikel lesen