Multimedia und Internet
-
BEST OF SWISS WEB AWARD: EHRENPREIS 2017 GEHT AN DOODLE-GRÜNDER
04.04.2017Der älteste Web-Award Europas vergibt den diesjährigen Best of Swiss Web-Ehrenpreis, der jeweils bereits einige Tage vor der Award-Night bekanntgegeben wird, an die beiden Gründer von Doodle, Michael Näf und Paul E. Sevinç (Bild).
Ganzen Artikel lesen
-
Die "NZZ am Sonntag" lanciert eine eigene Website
17.03.2017Vor 15 Jahren erschien die erste Ausgabe der "NZZ am Sonntag". Heute Freitag lanciert die Sonntagszeitung ihre eigene Website. Dort präsentiert die Redaktion nach eigenen Angaben "die besten und überraschendsten Geschichten der Woche, zeitlose Hintergrundartikel und gibt in einem Blog Einblick in ihre Arbeit".
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER GAME STUDIOS: STARKER AUFTRITT AN DER GAME DEVELOPERS CONFERENCE IN SAN FRANCISCO
03.03.2017Heute geht die Game Developers Conference (GDC) in San Francisco zu Ende. Erneut sorgten Schweizer Game-Entwickler für Fuore: Mit 6 von 16 Auszeichnungen für aufstrebende Talente belegten sie unter den vertretenen Ländern den Spitzenplatz. Ein grosser Erfolg auch für Pro Helvetia, die den Schweizer Auftritt gemeinsam mit swissnex San Francisco organisiert hat. Ein Teil der Delegation reist nun weiter an die Technologiemesse South by Southwest in Austin.
Ganzen Artikel lesen
-
WIRD DIE "NZZ" KOMMENTARLOS GLÜCKLICH?
09.02.2017Die "NZZ" schafft die Online-Kommentarfunktion ab und bietet dem diskussionswilligen Publikum stattdessen die Möglichkeit zu einer moderierten Debatte über einige wenige ausgewählte Themen. Der Entscheid stiess bei LeserInnen und in Fachkreisen nicht nur auf Verständnis. Der "medienmonitor.ch" dokumentiert die Reaktionen auf den Schritt der "NZZ" und frühere Wortmeldungen zum Thema.
Ganzen Artikel lesen
-
NACH "NZZ" UND "SDA": NUN STARTET AUCH RINGIER DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DER SRG SSR IM BEREICH VIDEO
09.02.2017Ringier und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) starten per sofort testweise eine Zusammenarbeit im Bereich tagesaktueller Videoinhalte. Dabei werden Nachrichtenvideos von SRF auf den Ringier-Plattformen integriert und "tragen so dem ständig wachsenden Nutzerbedürfnis an Videoinhalten Rechnung", wie SRF schreibt.
Ganzen Artikel lesen
-
"20 MINUTEN" LANCIERT IM MAI NATIONALES MUSIKRADIO
02.02.2017Im Mai 2017 startet "20 Minuten" mit einem nationalen digitalen Musikradio: Was läuft, sollen die UserInnen aktiv mitbestimmen.
Ganzen Artikel lesen
-
KOOPERATION SRG SSR UND SDA-ATS: SRF UND RTS STELLEN AKTUELLE NACHRICHTEN-VIDEOS BEREIT
02.02.2017Die SRG SSR und die Schweizerische Depeschenagentur (sda-ats) starten eine Kooperation. Bei dieser Partnerschaft stellen Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Radio Télévision Suisse (RTS) der sda-ats tagesaktuelle Nachrichten-Videos der wichtigsten In- und Auslandnachrichten zur Verfügung.
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-VIDEOS TESTWEISE AUF "NZZ.CH"
30.01.2017Die SRG und die NZZ-Medien haben Ende 2016 einen Test im Bereich der tagesaktuellen Nachrichten-Videos gestartet. Dabei stellt Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den NZZ-Medien Videos mit den wichtigsten In- und Auslandnachrichten zur Verfügung.
Ganzen Artikel lesen
-
Bundesrat regelt Nutzung der Domain ".swiss" durch die Bundesverwaltung
11.01.2017Die neue Internet-Domain ".swiss" soll ein Markenzeichen der Schweizer E-Government-Anwendungen werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch für die Bundesverwaltung entsprechende Regeln zur Nutzung der Schweizer Top-Level-Domain beschlossen.
Ganzen Artikel lesen
-
IST DIE SCHWEIZ EIN PARADIES FÜR INTERNETPIRATEN?
18.12.2016Die Schweizer Gesetze in Bezug auf das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material aus dem Internet sind wesentlich lockerer als in den meisten anderen Ländern. "Vor allem kennt die Schweiz keine spezifischen Methoden im Kampf gegen die Internetpiraterie. Daher steht die Eidgenossenschaft sogar auf einer 'Schwarzen Liste' der USA. Nun wird an einer Gesetzesrevision gearbeitet", schreibt Zeno Zoccatelli auf "swissinfo.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
Posieren und kassieren
18.12.2016Früher wollten junge Frauen Schauspielerin werden, heute ist Modebloggerin der Traumberuf. Die neuen Stars des digitalen Zeitalters zeigen teure Schuhe und Mäntel auf ihrer Website und kassieren dafür Geld. "Die Besten machen ein Vermögen", schreibt Lucienne Vaudan heute in der "NZZ am Sonntag".
Ganzen Artikel lesen
-
"TAGESWOCHE.CH" SETZT NEUES GESCHÄFTSMODELL UM
16.12.2016Die "TagesWoche" setzt künftig auf ein neues Mitgliedermodell, um ihren Betrieb "auf eine breitere und nachhaltig finanzierbare Organisation abzustützen"; andererseits muss die "TagesWoche" ihre Ausgaben "deutlich senken". Dabei müssen fünf Stellen abgebaut werden. Die bisherige Haupt-Geldgeberin, die Stiftung für Medienvielfalt, wird die "TagesWoche" künftig noch mit einem festen Betrag unterstützen. Damit ist die Phase der Anschubfinanzierung durch die Stiftung nach fünf Jahren abgeschlossen.
Ganzen Artikel lesen