ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Oktober 2012

Was macht denn da ding-dong?

Es ist empfehlenswert: das neue Webmagazin ding-dong.ch des Fachbereichs Gestaltung und Kunst – HKB Bern

Bild: http://www.facebook.com/pages/Ding-Dong/370078529690432

ding-dong.ch erscheint seit diesem Frühling. Vor kurzem ist Nummer drei des Webzines rund um das Phänomen Tagebuch herausgekommen – wieder in sehr ansprechendem Design und mit ausgewählten, lesenswerten Inhalten.

Aus dem ding-dong-Leitbild:

«Die HKB ist Teil dieser Welt. Sie orientiert sich an den globalen gesellschaftlichen Prozessen und verankert sich gleichzeitig lokal und regional. Als Hochschule, die alle Künste unter ihrem Dach vereinigt, will sie sich im Interesse ihrer Angehörigen verantwortlich in diesen Prozessen behaupten und sie mitprägen.

Klang, Raum, Körper, Sprache, Bild und bewegtes Bild formen das mediale Spektrum der Angebote des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der HKB.

Dozierende, Mittelbauangehörige und Studierende verstehen sich als Gemeinschaft, die sich für eine beschränkte Zeit zusammenfindet und von der Vermittlung sowie vom Austausch gewonnener Erfahrungen lebt. Diese Gemeinschaft ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt, einem ausgeprägten Verständnis für Differenzen und einem konstruktiv-kritischen Geist.»

hkb

Kostprobe: Sammlung klassischer Tagebücher

http://ding-dong.ch/all/3-tagebuch/060-sammlung-klassischer-tagebuecher/

Kontakt:

http://ding-dong.ch/kontakt-imprint/

http://www.facebook.com/pages/Ding-Dong/370078529690432

Mehr:

http://newsnetz-blog.ch/kulturstattbern/blog/2012/10/12/selbstdefiniertes-dingdong/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Oktober 2012
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

«Die E-Book-Reader auf dem Vormarsch»

Nächster Beitrag

«Erste Kunsttopografie der Schweiz»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>