12. Oktober 2012
Was macht denn da ding-dong?
Es ist empfehlenswert: das neue Webmagazin ding-dong.ch des Fachbereichs Gestaltung und Kunst – HKB Bern

Bild: http://www.facebook.com/pages/Ding-Dong/370078529690432
ding-dong.ch erscheint seit diesem Frühling. Vor kurzem ist Nummer drei des Webzines rund um das Phänomen Tagebuch herausgekommen – wieder in sehr ansprechendem Design und mit ausgewählten, lesenswerten Inhalten.
Aus dem ding-dong-Leitbild:
«Die HKB ist Teil dieser Welt. Sie orientiert sich an den globalen
gesellschaftlichen Prozessen und verankert sich gleichzeitig lokal und
regional. Als Hochschule, die alle Künste unter ihrem Dach vereinigt, will sie
sich im Interesse ihrer Angehörigen verantwortlich in diesen Prozessen
behaupten und sie mitprägen.
Klang, Raum, Körper, Sprache, Bild und bewegtes Bild formen das mediale
Spektrum der Angebote des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der HKB.
Dozierende, Mittelbauangehörige und Studierende verstehen sich als Gemeinschaft, die sich für eine beschränkte Zeit zusammenfindet und von der Vermittlung sowie vom Austausch gewonnener Erfahrungen lebt. Diese Gemeinschaft ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt, einem ausgeprägten Verständnis für Differenzen und einem konstruktiv-kritischen Geist.»
hkb
Kostprobe: Sammlung klassischer Tagebücher
http://ding-dong.ch/all/3-tagebuch/060-sammlung-klassischer-tagebuecher/
Kontakt:
http://ding-dong.ch/kontakt-imprint/
http://www.facebook.com/pages/Ding-Dong/370078529690432
Mehr:
http://newsnetz-blog.ch/kulturstattbern/blog/2012/10/12/selbstdefiniertes-dingdong/
Kommentare von Daniel Leutenegger