ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Januar 2021

STREAM21 – DAS STREAMING-FESTIVAL DER BÜHNENKUNST

Das Streaming-Festival findet am 28. und 29. Januar 2021 statt und bietet ein Programm an, das einen ExpertInnen-Talk (Fachleute aus Kultur und Digitalisierung diskutieren Chancen und Herausforderungen der digitalen Kultur), interaktiven Theatersport sowie Auftritte von MusikerInnen, SchriftstellerInnen und Theaterschaffenden wie Gülsha Adilji, Lisa Christ, Ueli Schmezer, Romana Ganzoni und Müslüm umfasst.

Bild: © https://www.facebook.com/stream21art/photos/a.102539241730927/112644020720449/

Viele Bühnen und Kulturschaffende experimentieren seit letztem Frühling Corona-bedingt mit digitalen Formaten. Doch noch ist Unsicherheit da. Was funktioniert? Was nicht? Welche Formen finden Anklang beim Publikum? Welche bereiten auch den Künstlerinnen und Künstlern Freude? Und was kommt noch auf uns zu? stream21 will da eine Plattform für den Austausch bieten.

stream21 bringt nicht nur Comedians, Theater- und andere Kulturschaffende als Livestream zu den Interessierten nach Hause, sondern lädt ein zum Mitmachen und Diskutieren – nicht nur im ExpertInnen-Talk.

Interaktiver Theatersport mit den Teams Winterthur TS und Improphil Luzern

Donnerstag, 28. Januar 2021, 20.15 Uhr

Zwei Teams improvisieren Szenen im Wettstreit. Ohne vorgefertigten Text, ohne Absprache, ohne Regieanweisung. Das Publikum daheim und vor Ort beeinflusst mit absurden Vorgaben den Verlauf der Geschichte. Die AkteurInnen reagieren spontan. Die SpielerInnen und MusikerInnen von WinterthurTS und Improphil Luzern sind alles gestandene Stegreif-Profis. Sie sind szenische HochseilartistInnen ohne Netz, die morgens nicht wissen, was sie am Abend auf der Bühne treiben werden.

Kontakt:

https://www.stream21.art/

#stream21 #DigitalisierungKultur #StreamingFestival #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+



  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Januar 2021
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

MARCO ZAPPA AUS DEM TESSIN MIT NEUEM ALBUM «CuiTémpCheTira!»

Nächster Beitrag

AUCH IMPROVISIERTE WERKE SIND GESCHÜTZT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>