ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Februar 2010

Informationen zum aktuellen Stand von swissbib

Das Projekt swissbib hat in Zusammenarbeit mit OCLC den Aufbau des Grundservices erfolgreich abgeschlossen.

Swissbib ist über

http://www.swissbib.ch

öffentlich zugänglich.

Damit bietet swissbib die einheitliche Suche in 14 Millionen Dokumenten aus über 740 Schweizer Bibliotheken. Swissbib umfasst sämtliche Schweizer Universitäten, die Nationalbibliothek, die Mehrheit der Fachhochschulen, eine Vielzahl von
Forschungsbibliotheken, mehrere Kantonsbibliotheken sowie in einem beschränkten Mass auch öffentliche Bibliotheken.

Obwohl swissbib vollumfänglich benutzbar ist, bleibt es weiterhin «beta», da wir den Service kontinuierlich weiterentwickeln werden und dies durch das Label «beta» kommunizieren wollen.

Um swissbib besser werden zu lassen, sind wir auf Feedback von möglichst vielen Nutzerinnen und Nutzern angewiesen.

Bitte geben Sie den Link an Ihre Benutzerschaft weiter.

Wie aktuell sind die bibliographischen Daten der einzelnen Verbünde in swissbib?

– Ab Februar 2009 haben mit Ausnahme von RERO und retroseals alle Datenquellen den Stand von Mitte Dezember 2009.
– Bis Ende März werden die einzelnen Verbünde sukzessive auf Tagesaktualität gebracht und ab dann täglich einmal aktualisiert.

Eine komplett neue Funktion ist seit Dezember 2009 aufgeschaltet worden: die Online-Verfügbarkeitsabfrage für folgende Verbünde:
– IDS Basel Bern
– IDS Luzern
– IDS St. Gallen
– IDS Zürich
Universität
– Sistema bibliotecario ticinese

swissbib Team

Kontakt:

Projekt swissbib
Universitätsbibliothek Basel
Schönbeinstr. 18-20
4056 Basel
E-Mail: swissbib-ub@unibas.ch
Internet:
http://www.swissbib.ch
http://www.swissbib.org

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Februar 2010
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Convegno «Misura la cultura»

Nächster Beitrag

BMW Group Award für Interkulturelles Engagement – Ausschreibung 2010

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>