Für Produktionen der digitalen Kultur
h(96)c(1)q(70)/44c26bcda984f859c4f7743843cd29f4.jpg)
07.04.2012 Zum sechsten Mal schreibt das Migros-Kulturprozent Werkbeiträge für Produktionen in der digitalen Kultur aus. Künstlerische Projekte, die die Möglichkeiten der digitalen Medien kreativ und innovativ ausschöpfen und weiterentwickeln, können ab sofort bis Freitag, 31. August 2012, 07 Uhr eingereicht werden. Die GewinnerInnen der mit 50'000 Franken dotierten Werkbeiträge werden im Herbst bekannt gegeben.
Bild: Migros-Kulturprozent
Seit
Bestehen des Wettbewerbs zeichnete die Jury insgesamt 19 Projekte mit einer
Gesamtsumme von 260'000 Franken aus. Darunter zum Beispiel die Medienkünstler
Christoph Wachter und Mathias Jud. Ihr Projekt: «qual.net» verbindet
WLAN-fähige Geräte zu einem Netzwerk, das unabhängig vom Internet funktioniert.
Daniel Imboden entwickelte eine Reihe von Roboterbausätzen für Workshops. Die
Medienkunstgruppe etoy entwickelt mit ihrer Werkgruppe TAMATAR 2.0 eine neue
Art des Gedenkens an Verstorbene. Der Verein Politools erhielt einen
Werkbeitrag für die Verbesserung der Webplattform my-Vote. Diese ergänzt das
Projekt Smartvote und sollte ganz jungen Wählern einen möglichst unkomplizierten
Einstieg in das Thema Politik im Hinblick auf die Wahlen im Herbst 2011
erlauben.
DVD «Digitale Kultur und Medienkunst aus der Schweiz»
Die Publikation «Digitale Kultur und Medienkunst aus der Schweiz» bietet den Kunstschaffenden eine weitere Plattform. Die Edition 2010 mit zwei DVDs (120 Minuten) umfasst ein 108-seitiges Booklet in Deutsch, Englisch und Französisch mit den Porträts der Preisträger von 2007 bis 2009 und zahlreichen Farbabbildungen. Die Publikation kann unter www.merianverlag.ch bezogen werden und kostet Fr. 32.-. ISBN 978-3-85616-515-4
mkp
Kontakt:
http://www.digitalbrainstorming.ch/programm/wbdk2012
http://www.migros-kulturprozent.ch/foerderung/209/default.aspx