ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. April 2020

DAS ZÜRCHER «CORONA-PASSIONSSPIEL»

Der Zürcher Schauspielhaus-Intendant Nicolas Stemann schreibt, komponiert und inszeniert derzeit aus aktuellem Anlass und im Netz nachvollziehbar das «Corona-Passionsspiel». Den Entstehungsprozess dokumentiert er gemeinsam mit Videokünstlerin Emma Lou Herrmann. Das Passionsspiel entsteht als virtueller Work in progress. Die erste Folge ging am 31. März 2020 online, die zweite am 3. April.

Bild: «Das Lied der Viren» mit Lena Schwarz und Sebastian Rudolph, © https://neu.schauspielhaus.ch/de/journal/18106/corona-passionsspiel

Nicolas Stemann: «Die Idee ist erst wenige Tage alt. Geplant ist, die Menschen unmittelbar am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen. Alle paar Tage wird etwas Neues veröffentlicht: ein Lied, ein Text, eine Idee, ein Bild. Das alles ist noch ungeordnet und im Prozess völlig offen.»

Kontakt:

https://neu.schauspielhaus.ch/de/journal/18106/corona-passionsspiel

#NicolasStemann #CoronaPassionsspiel #SchauspielhausZürich #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. April 2020
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

BERN: GALERIE KORNFELD JUNI-AUKTIONEN NEU IM SEPTEMBER

Nächster Beitrag

KULTUR ERLEBEN VOM SOFA AUS – UND GUTES TUN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Friedrich Dürrenmatt, Selbstporträt , 1982, Gouache auf Karton, 102 x 72 cm, Sammlung Centre Dürrenmatt Neuchâtel © CDN/Schweizerische Eidgenossenschaft
    CENTRE DÜRRENMATT NEUCHÂTEL (CDN): ZUM ABSCHLUSS DER 25-JAHR-FEIERLICHKEITEN

    8. November 2025

  • DIE NOMINIERTEN FÜR DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2025

    8. November 2025

  • Copyright Cristal - Urheber: House, 2008 - Gemeinfrei - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de
    PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

    8. November 2025

  • Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html
    KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>