Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
DIE KULTURSTRATEGIE 2018 DES KANTONS WALLIS
16.04.2018Der Walliser Staatsrat hat basierend auf einer Bestandsaufnahme und einer Bewertung der bisherigen Massnahmen die Kulturstrategie 2018 verabschiedet. Sie definiert die Vision, die Ziele und die Prioritäten, welche der Kanton Wallis im kommenden Jahrzehnt, basierend auf dem Kulturförderungsgesetz (KFG), verfolgt.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE VIELFÄLTIGEN ASPEKTE VON KULTURERBE
12.04.2018Zu den vier Ausgaben des "NIKE-Bulletins" 2018
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER KLEINKUNSTPREIS 2018 FÜR LES PETITS CHANTEURS À LA GEULE DE BOIS
12.04.2018Das Neuenburger Trio Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois wird auf Empfehlung der Eidgenössischen Jury für Theater mit dem Schweizer Kleinkunstpreis 2018 ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis an der heutigen Eröffnungsgala der Schweizer Künstlerbörse in Thun in Anwesenheit von Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter. Nominiert waren neben Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois das Komiker-Paar Lapsus und das Duo OHNE ROLF, das Komik in Schriftform darbietet.
Ganzen Artikel lesen
-
FUNDAZIUN NAIRS ENGADIN: AUFENTHALTSSTIPENDIEN 2019
09.04.2018Im Rahmen des Artists-in-Residence-Programms bietet die Fundaziun Nairs Künstlerinnen und Künstlern für 2019 Aufenthaltsstipendien im Zentrum für Gegenwartskunst Nairs in Scuol (Engadin) im Kanton Graubünden an. Die Künstleraufenthalte dauern mindestens 2 bis maximal 10 Monate. Bewerbungsschluss für den Zeitraum Februar bis November 2019 ist der 30. April 2018.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUG: FÖRDERBEITRÄGE UND ZUGER WERKJAHR
09.04.2018Der alljährliche Wettbewerb um die Förderbeiträge und das Zuger Werkjahr 2018 ist eröffnet. Bewerbungsfrist ist der Montag, 14. Mai 2018.
Ganzen Artikel lesen
-
TRINATIONALE KANDIDATUR DES ALPINISMUS FÜR DAS IMMATERIELLE KULTURERBE DER UNESCO
04.04.2018Die Schweiz ist an der Kandidatur des Alpinismus für die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit beteiligt, die am 29. März 2018 bei der UNESCO eingereicht wurde. Das Dossier wird von Frankreich betreut und wurde gemeinsam von italienischen, französischen und Schweizer Bergsteiger- und Bergführervereinen erstellt. Die Beteiligung der Schweiz wurde vom Schweizer Alpenclub und dem Schweizer Bergführerverband mit der Unterstützung des Bundesamts für Kultur initiiert.
Ganzen Artikel lesen
-
FÖRDERPREIS DER ST.GALLISCHEN KULTURSTIFTUNG FÜR TILL OSTENDARP
03.04.2018Am Freitag, 4. Mai 2018, verleiht die St.Gallische Kulturstiftung im Konzertlokal Krempel in Buchs einen Förderpreis in der Höhe von 10'000 Franken an den jungen Wattwiler Musiker Till Ostendarp. Zwei Anerkennungspreise von je 15'000 Franken gehen an die St.Galler Künstlerin Anita Zimmermann sowie an die Buchser Lyrikerin Elsbeth Maag.
Ganzen Artikel lesen
-
PRIX JUMELLES 2018: IM ZEICHEN DES KULTURERBES
31.03.2018In enger Zusammenarbeit mit dem Kurszentrum Ballenberg vergibt die Fondation Jumelles alle zwei Jahre den Prix Jumelles und macht damit darauf aufmerksam, was heute im Schweizer Handwerk möglich ist. Es werden zwei Preise vergeben, die mit je 10'000 Franken dotiert sind:
Ganzen Artikel lesen
-
STÄDTE, KANTONE UND PRO HELVETIA VERGEBEN 16 FÖRDERVEREINBARUNGEN AN TANZ- UND THEATERKOMPANIEN
29.03.2018Seit 2006 arbeiten Städte, Kantone und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia eng zusammen, um international arrivierten Schweizer Tanz- und Theaterkompanien mit Dreijahresverträgen eine Perspektive zu geben. Für die Periode 2018-20 wurden 16 Kompanien für eine Kooperative Fördervereinbarung ausgewählt.
Ganzen Artikel lesen
-
SIK-ISEA, 30 ANS D'ACTIVITÉ EN SUISSE ROMANDE
29.03.2018L'Antenne romande de l'Institut suisse pour l'étude de l'art (SIK-ISEA), établie à Lausanne en 1988, est un centre de compétences en histoire de l'art de portée nationale et internationale. Relais francophone de SIK-ISEA – fondé en 1951 à Zurich – elle est un pôle de recherche, d'édition et de documentation dédié à la transmission des savoirs dans le domaine des arts visuels. Pour célébrer ses 30 ans d'existence, elle adopte l'itinérance et pollinisera musées, universités et lieux d'art en Suisse romande.
Ganzen Artikel lesen
-
"NUN," – VERBINDUNG ÜBER DIE GRENZE
28.03.2018"In Konstanz liegen sie überall, in Cafés, Geschäften, im Theater, beim Frisör. Und in Kreuzlingen auch! Dunkelblaue Hefte mit einer neonorangenen Rutschbahn darauf. 'NUN,' heisst das neue Kulturmagazin, das die beiden Grenzstädte verbindet. Voller Herzblut und trotzdem ganz umsonst.": Veronika Fischer hat die Macherinnen für das Ostschweizer Kulturmagazin "saiten.ch" getroffen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SWISS MUSIC GUIDE 2018 IST ERHÄLTLICH
24.03.2018Der Swiss Music Guide als nationales Directory der Musiklandschaft Schweiz ist nicht "nur" ein nützliches Nachschlagewerk für Adressen. Es finden sich darin auch Kurzbeschriebe der Schweizer Institutionen rund um's Thema Musikvertrieb, interessante Artikel sowie Hinweise auf Events.
Ganzen Artikel lesen