BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

  • KANTON BASEL-LANDSCHAFT: VERLEIHUNG DER KULTURPREISE 2023

    KANTON BASEL-LANDSCHAFT: VERLEIHUNG DER KULTURPREISE 2023

    12.05.2023Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat Baldur Brönnimann mit dem Spartenpreis Musik, Barbara Piatti mit dem Spartenpreis Vermittlung, Jean-Paul Brodbeck mit dem Spartenpreis Musik und Rebekka Salm mit dem Förderpreis Literatur ausgezeichnet. Die Spartenpreise sind mit je 20'000 Franken dotiert, der Förderpreis mit 15'000 Franken. Die nächste Kulturpreisverleihung findet am Mittwoch, 15. Mai 2024, statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON ST.GALLEN: TANJA SCARTAZZINI VERLÄSST DAS AMT FÜR KULTUR WIEDER

    KANTON ST.GALLEN: TANJA SCARTAZZINI VERLÄSST DAS AMT FÜR KULTUR WIEDER

    10.05.2023Tanja Scartazzini (Bild) übernahm die Leitung des Amtes für Kultur des Kantons St.Gallen am 1. August 2021. "Ihre Tätigkeit war geprägt durch Veränderungen und besondere Herausforderungen", schreibt der Kanton in seiner Medienmitteilung. So habe das Amt für Kultur unter ihrer Leitung die Unterstützungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie umgesetzt.

    Ganzen Artikel lesen


  • CHRISTOPH MERIAN STIFTUNG: CLAUDIO BECCARELLI ÜBERNIMMT DIE LEITUNG DER ABTEILUNG KULTUR

    CHRISTOPH MERIAN STIFTUNG: CLAUDIO BECCARELLI ÜBERNIMMT DIE LEITUNG DER ABTEILUNG KULTUR

    09.05.2023Die Kommission der Christoph Merian Stiftung Basel (CMS) hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2023 Claudio Beccarelli (Bild) zum neuen Leiter der Abteilung Kultur und Mitglied der Geschäftsleitung gewählt.

    Ganzen Artikel lesen


  • BERNER KULTURAGENDA (BKA) SOLL WEITERHIN ALS PRINTPRODUKT ERSCHEINEN

    BERNER KULTURAGENDA (BKA) SOLL WEITERHIN ALS PRINTPRODUKT ERSCHEINEN

    09.05.2023Die Berner Kulturagenda (BKA) soll es weiterhin als Printprodukt geben. Das haben die Berner KulturveranstalterInnen gestern Montagabend mit einer Zweidrittelsmehrheit entschieden, wie die Co-Präsidentin Carmen Inniger auf Anfrage des Berner Online-Mediums "hauptstadt.be" mitteilte. Die BKA soll ab 2024 von der Mediengruppe Tamedia gedruckt und vertrieben werden. Das heisst, sie wird "Der Bund" und "Berner Zeitung" beigelegt werden. Bisher war sie mit dem "Anzeiger der Region Bern" in die Briefkästen geflattert. Den wird es aber ab 2024 gedruckt nicht mehr geben.

    Ganzen Artikel lesen


  • STADT AARAU MIT NEUEM KULTURFÖRDERINSTRUMENT "FAST LANE"

    STADT AARAU MIT NEUEM KULTURFÖRDERINSTRUMENT "FAST LANE"

    05.05.2023Kulturschaffende und Kulturveranstaltende der Stadt Aarau können ab sofort schnell und unbürokratisch städtische Förderbeiträge bis 500 Franken beantragen. Die Kulturförderkommission hat das Förderinstrument "Fast Lane" in Zusammenarbeit mit der städtischen Kulturstelle erarbeitet.

    Ganzen Artikel lesen


  • MANIFEST: "DER KULTURJOURNALISMUS GEHÖRT IN DIE KULTURBOTSCHAFT"

    MANIFEST: "DER KULTURJOURNALISMUS GEHÖRT IN DIE KULTURBOTSCHAFT"

    23.04.2023Der Verein ch-intercultur, der sich für Kulturkritik und für Information über kulturelles Schaffen und Leben engagiert, hat das dreisprachige Manifest "Der Kulturjournalismus gehört in die Kulturbotschaft" lanciert, das bereits über 300 Leute unterzeichnet haben. "Kulturjournalismus ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kulturproduktion. Kulturproduktion ohne kritische Rückmeldung ist eine Sackgasse.", heisst es im Manifest. Die anstehende Vernehmlassung zur vierten Kulturbotschaft des Bundesrates gebe erneut Gelegenheit zu einer Diskussion über die Aufgaben der Kulturpolitik. Bereits die Kulturbotschaft 2012-2015 hielt fest, "Informationsdefizite" erschwerten den Zugang zur Kultur. Die Situation habe sich seither noch einmal dramatisch verschlechtert, so die InitiantInnen.

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON ZUG: FÖRDERBEITRÄGE UND ZUGER WERKJAHR

    KANTON ZUG: FÖRDERBEITRÄGE UND ZUGER WERKJAHR

    13.04.2023Der Kanton Zug vergibt seit 1978 jährlich Förderbeiträge und unterstützt damit junge und talentierte Zuger Kunstschaffende aller Sparten. Ab diesem Jahr stehen 150'000 Franken zur Verfügung, welche für das freie künstlerische Schaffen, die Umsetzung eines konkreten Projekts oder als Weiterbildungsbeitrag verwendet werden können. Die Förderbeiträge wie auch der Werkjahrbeitrag von 50'000 Franken werden aus dem Lotteriefonds finanziert.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIRIGENT STEFAN ROTH ERHÄLT DEN THURGAUER KULTURPREIS 2023

    DIRIGENT STEFAN ROTH ERHÄLT DEN THURGAUER KULTURPREIS 2023

    12.04.2023Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an den Dirigenten Stefan Roth (Bild). Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen von Stefan Roth.

    Ganzen Artikel lesen


  • STADT BERN: DAS WANDBILD IM SCHULHAUS WYLERGUT WIRD INS HISTORISCHE MUSEUM VERLEGT

    STADT BERN: DAS WANDBILD IM SCHULHAUS WYLERGUT WIRD INS HISTORISCHE MUSEUM VERLEGT

    11.04.2023Ein Wandalphabet im Berner Schulhaus Wylergut enthält Darstellungen von Menschen, die heute als koloniale Stereotypen erkannt werden. Das Siegerprojekt eines städtischen Wettbewerbs sieht deshalb die Verschiebung des Wandbildes in ein Museum vor. Nun kann das Projekt realisiert werden: Das Wandbild geht als Schenkung an das Bernische Historische Museum. Dort wird 2024 eine Ausstellung stattfinden, welche das Werk kontextualisiert und eine öffentliche Debatte ermöglicht. Bald beginnen im Schulhaus Wylergut die Arbeiten für die Abnahme.

    Ganzen Artikel lesen


  • BRIGITTE HILTY HALLER ALS NEUE PRÄSIDENTIN DER DAMPFZENTRALE BERN NOMINIERT

    BRIGITTE HILTY HALLER ALS NEUE PRÄSIDENTIN DER DAMPFZENTRALE BERN NOMINIERT

    04.04.2023Die Dampfzentrale Bern hat eine neue Präsidentin nominiert: Auf Vinzenz Mathys folgt Brigitte Hilty Haller (Bild), welche ab Juni 2023 die erstmals ausgeschriebene und mit 20% dotierte Stelle antritt.

    Ganzen Artikel lesen


  • KULTUR KANTON SCHWYZ: ANERKENNUNGSPREIS FÜR RES MARTY, FÖRDERPREISE FÜR ANJA GMÜR UND JUDITH KELLER

    KULTUR KANTON SCHWYZ: ANERKENNUNGSPREIS FÜR RES MARTY, FÖRDERPREISE FÜR ANJA GMÜR UND JUDITH KELLER

    31.03.2023Auf Antrag der Kulturkommission verleiht der Schwyzer Regierungsrat dem Kulturvermittler Res Marty (Bild) den Anerkennungspreis 2023 des Kantons Schwyz. Gleichzeitig werden die Sängerin Anja Gmür (Kings Elliot) und die Autorin Judith Keller mit dem Kultur-Förderpreis 2023 ausgezeichnet.

    Ganzen Artikel lesen


  • SERGEI RACHMANINOFFS VILLA SENAR AM VIERWALDSTÄTTERSEE ERSTRAHLT IN URSPRÜNGLICHER FARBE UND LÄDT ZUM KULTURGENUSS

    SERGEI RACHMANINOFFS VILLA SENAR AM VIERWALDSTÄTTERSEE ERSTRAHLT IN URSPRÜNGLICHER FARBE UND LÄDT ZUM KULTURGENUSS

    30.03.2023Pünktlich zum 150. Geburtstag des Pianisten, Komponisten und Dirigenten Sergei Rachmaninoff erstrahlt seine Villa Senar in Hertenstein in der ursprünglichen Farbgebung. Genau vor einem Jahr kaufte der Kanton Luzern das direkt am Vierwaldstättersee gelegene Anwesen und restaurierte wesentliche Elemente rechtzeitig auf Rachmaninoffs Jubiläumsjahr hin. Im Haus sollen unter der Leitung der Serge Rachmaninoff Foundation kulturelle Veranstaltungen stattfinden; Villa und Park werden geöffnet sein für Besucherinnen und Besucher.

    Ganzen Artikel lesen