BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

  • KANTON APPENZELL INNERRHODEN: REBEKKA DÖRIG SUTTER WIRD NEUE LEITERIN KULTURAMT

    KANTON APPENZELL INNERRHODEN: REBEKKA DÖRIG SUTTER WIRD NEUE LEITERIN KULTURAMT

    30.12.2022Die Standeskommission des Kantons Appenzell Innerrhoden hat Rebekka Dörig Sutter (Bild), Appenzell Steinegg, als Leiterin des Kulturamts mit einem Pensum von 50% gewählt. Die Gewählte hat nach ihrer Ausbildung als Oberstufenlehrerin zusätzlich ein Fachhochschulstudium in Museumsarbeit abgeschlossen und wirkt seit 2011 im Museum Appenzell als Mitarbeiterin Sammlung und Ausstellungen mit. Rebekka Dörig Sutter wird die Leitung des Kulturamts am 1. Mai 2023 antreten. Das Kulturamt wird derzeit von Ottilia Dörig geleitet.

    Ganzen Artikel lesen


  • "BESSER BAUEN HEISST BESSER LEBEN": DIE SCHWEIZ LANCIERT EINE NEUE BAUKULTUR-ALLIANZ

    "BESSER BAUEN HEISST BESSER LEBEN": DIE SCHWEIZ LANCIERT EINE NEUE BAUKULTUR-ALLIANZ

    23.12.2022Bundesrat Alain Berset wird sein Präsidialjahr 2023 mit einer internationalen Konferenz zur Baukultur eröffnen: Auf Einladung der Schweiz diskutieren vom 14. bis 16. Januar 2023 in Davos Kulturministerinnen und -minister aus mehr als 20 europäischen Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern der Bau- und Immobilienindustrie sowie von Organisationen der Zivilgesellschaft über Qualität und Kultur beim Bauen. Dazu soll die neue Davos Baukultur Allianz lanciert werden.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER GLARNER KULTURPREiS 2023 GEHT AN EVELINE HASLER

    DER GLARNER KULTURPREiS 2023 GEHT AN EVELINE HASLER

    20.12.2022Der Regierungsrat des Kantons Glarus zeichnet die Autorin Eveline Hasler (Bild) mit dem Glarner Kulturpreis 2023 aus. "Hasler ist mit ihrem umfangreichen Werk eine vielfach ausgezeichnete und international bekannte Schweizer Schriftstellerin mit Wurzeln im Glarus", schreibt der Kanton Glarus in seiner Medienmitteilung.

    Ganzen Artikel lesen


  • BAK UND GS EDK: "DIE LUST AUF KULTURBESUCHE NIMMT ZU"

    BAK UND GS EDK: "DIE LUST AUF KULTURBESUCHE NIMMT ZU"

    19.12.2022Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sind bereit, Kulturbesuche ohne weitere Bedenken wieder aufzunehmen. Dies hat eine Befragung ergeben, die im Auftrag des Bundesamts für Kultur (BAK) und des Generalsekretariats der Schweizerischen Konferenz der kantonalen ErziehungsdirektorInnen (GS EDK) im September und Oktober 2022 durchgeführt wurde. Die Umfrage zeigt, dass während der Corona-Krise im Rahmen von Kulturaktivitäten am meisten die Begegnung und der Austausch vermisst wurden.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER BERNER GEMEINDERAT VERABSCHIEDET DIE KULTURBOTSCHAFT 2024-2027

    DER BERNER GEMEINDERAT VERABSCHIEDET DIE KULTURBOTSCHAFT 2024-2027

    16.12.2022Der Gemeinderat der Stadt Bern hat die Kulturbotschaft genehmigt und damit die Mittelverwendung der städtischen Kulturförderung für die Jahre 2024-2027 festgelegt. Er setzt die Schwerpunkte seiner Kulturförderung auf Nachhaltigkeit, Diversität und kulturelle Vielfalt. Er halbiert die Anzahl Förderkredite und legt Fördermittel und Fachwissen zusammen. Der Gemeinderat hat zudem Leistungsverträge mit 25 Kulturinstitutionen gutgeheissen und die entsprechenden Verpflichtungskredite an den Stadtrat weitergeleitet. Über vier Verpflichtungskredite sollen die Stimmberechtigten im Juni 2023 befinden.

    Ganzen Artikel lesen


  • DAS SIEGERPROJEKT FÜR DAS NEUE LUZERNER THEATER IST BESTIMMT

    DAS SIEGERPROJEKT FÜR DAS NEUE LUZERNER THEATER IST BESTIMMT

    15.12.2022Wie geplant wird der Projektwettbewerb für das Neue Luzerner Theater vor Ende Jahr 2022 abgeschlossen. Das Projekt "überall" von Ilg Santer Architekten aus Zürich wurde vom Preisgericht zum Siegerprojekt gekürt. Alle zwölf Projekte der zweiten Wettbewerbsrunde werden vom 16. Dezember 2022 bis am 29. Januar 2023 in der Luzerner Kornschütte im Rathaus öffentlich ausgestellt.

    Ganzen Artikel lesen


  • GARE DU NORD: DÉSIRÉE MEISER GIBT DIE LEITUNG DES BASLER ZENTRUMS FÜR NEUE MUSIK AB

    GARE DU NORD: DÉSIRÉE MEISER GIBT DIE LEITUNG DES BASLER ZENTRUMS FÜR NEUE MUSIK AB

    12.12.2022Nach 22 Jahren wird Désirée Meiser (Bild), die künstlerische Leiterin und Mitgründerin des Gare du Nord in Basel, ihr Amt per Ende Juni 2024 auf eigenen Wunsch weitergeben.

    Ganzen Artikel lesen


  • PRO HELVETIA: AUSSCHREIBUNG "EXPANDIG PERSPECTIVES"

    PRO HELVETIA: AUSSCHREIBUNG "EXPANDIG PERSPECTIVES"

    09.12.2022Die neue Pro-Helvetia-Ausschreibung "Expanding Perspectives" richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende, die kreative Wege der Vernetzung und des Austauschs suchen. Wie lassen sich neue Räume für einen vielstimmigen Dialog erschliessen, in denen unterschiedliche Akteurinnen und Akteure Gehör finden, ihr Wissen teilen und sich vernetzen können? Wie können dadurch neue partizipative und kollaborative Ansätze ausgelotet werden? Welche kulturellen und gesellschaftlichen Netzwerke sind dabei von Relevanz, und wie werden so neue Kommunikationsformen ermöglicht?

    Ganzen Artikel lesen


  • GESUCHT: NEUE LEITUNG GESSNERALLE ZÜRICH

    GESUCHT: NEUE LEITUNG GESSNERALLE ZÜRICH

    09.12.2022Die Gessnerallee ist das zentrale Haus der Freien Szene der performativen Künste in Zürich mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Sie ermöglicht es als Produktions- und Aufführungsort lokalen, nationalen und internationalen KünstlerInnen, ihre Arbeiten zu entwickeln, nach neuen Formen zu suchen und diese einem interessierten Publikum zu zeigen. Gesucht wird ab der Spielzeit 2024/25 eine neue Leitung für die Künstlerische und Administrative Führung des Hauses.

    Ganzen Artikel lesen


  • LANDIS & GYR STIFTUNG: AUSSCHREIBUNG ATELIER-, REISE- UND WERKSTIPENDIEN

    LANDIS & GYR STIFTUNG: AUSSCHREIBUNG ATELIER-, REISE- UND WERKSTIPENDIEN

    06.12.2022Die Landis & Gyr Stiftung schreibt ab Mitte Dezember 2022 ihre jährlichen Atelier-, Reise- und Werkstipendien für Schweizer Kunst- und Kulturschaffende - oder für solche anderer Nationalitäten mit offiziellem Wohnsitz in der Schweiz - aus.

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON LUZERN: DER KULTURBEAUFTRAGTE STEFAN SÄGESSER TRITT ZURÜCK

    KANTON LUZERN: DER KULTURBEAUFTRAGTE STEFAN SÄGESSER TRITT ZURÜCK

    05.12.2022Nach acht Jahren als Kulturbeauftragter tritt Stefan Sägesser (Bild) im März 2023 zurück: "Er wird sich nach einer Auszeit verschiedenen Projekten im Kultur- und Gesellschaftsbereich zuwenden und sich beruflich neu orientieren. Seine Stelle wird im Rahmen der Umstrukturierung der Dienststelle Hochschulbildung und Kultur neu ausgeschrieben.", schreibt die Luzerner Staatskanzlei.

    Ganzen Artikel lesen