BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

  • STIPENDIEN DER SOCIÉTÉ SUISSE DES AUTEURS (SSA)

    STIPENDIEN DER SOCIÉTÉ SUISSE DES AUTEURS (SSA)

    12.02.2023Für Residenzen für dramatisches Schreiben | Für KomponistInnen musikdramatischer Werke | Für LibrettistInnen | Für die Entwicklung von Dokumentarfilmen | Für das Schreiben von Drehbüchern für erste lange Kino-Spielfilme | Für die audiovisuelle Bearbeitung eines literarischen Werks

    Ganzen Artikel lesen


  • BUNDESAMT FÜR KULTUR ÜBERGIBT 200 KILOGRAMM SCHWEREN STEINKOPF AN DIE PERUANISCHE BOTSCHAFT IN DER SCHWEIZ

    BUNDESAMT FÜR KULTUR ÜBERGIBT 200 KILOGRAMM SCHWEREN STEINKOPF AN DIE PERUANISCHE BOTSCHAFT IN DER SCHWEIZ

    08.02.2023Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat heute der Peruanischen Botschaft in der Schweiz ein bedeutendes archäologisches Kulturgut übergeben. Das Objekt, ein fast 200 kg schwerer Steinkopf aus der Chavín-Kultur, war in einem kantonalen Strafverfahren eingezogen worden. Die Restitution erfolgte in der Zollstelle Basel/Weil am Rhein-Autobahn im Rahmen der Umsetzung des Bundesgesetzes über den internationalen Kulturgütertransfer (KGTG).

    Ganzen Artikel lesen


  • BALD ENTSCHEIDET SICH DIE ZUKUNFT DER "BERNER KULTURAGENDA"

    BALD ENTSCHEIDET SICH DIE ZUKUNFT DER "BERNER KULTURAGENDA"

    02.02.2023Mit der Einstellung des "Anzeigers Region Bern" verliert die "Berner Kulturagenda (BKA)" ihr Trägermedium. Seit 15 Jahren wurde sie nämlich mit dem Anzeiger an 150'000 Haushalte verschickt. Die Zukunft der BKA-Printversion entscheidet sich nun am 8. Mai 2023. Wie Jürg Steiner für "hauptstadt.be" recherchiert hat, bleiben nur zwei Optionen: Eine Zusammenarbeit mit der SR Medien Group mit Sitz in Belp oder dem Zürcher Grossverlag Tamedia.

    Ganzen Artikel lesen


  • BERNE ET JURA OCTROIENT TROIS BOURSES DE DÉVELOPPEMENT DANS LES ARTS DE LA SCÈNE

    BERNE ET JURA OCTROIENT TROIS BOURSES DE DÉVELOPPEMENT DANS LES ARTS DE LA SCÈNE

    31.01.2023La Commission intercantonale des arts de la scène des cantons de Berne et du Jura (CicaS) a attribué trois bourses pour un montant total de presque 40'000 francs. Ces bourses sont octroyées à des artistes et à des collectifs pour leur permettre de mener un développement professionnel sans la pression inhérente à un contexte de production d’œuvres. Les trois lauréats sont Eve Chariatte et Ulysse Berdat, originaires de Porrentruy, ainsi que l’association biennoise CULTURL.

    Ganzen Artikel lesen


  • STIFTUNG FÜR KUNST, KULTUR UND GESCHICHTE (SKKG): PROVENIENZFORSCHUNG UND UNABHÄNGIG ENTSCHEIDENDE KOMMISSION

    STIFTUNG FÜR KUNST, KULTUR UND GESCHICHTE (SKKG): PROVENIENZFORSCHUNG UND UNABHÄNGIG ENTSCHEIDENDE KOMMISSION

    24.01.2023Die Provenienzforschung hat in der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) einen hohen Stellenwert. Ein siebenköpfiges Team unter der Leitung von Carolin Lange und Thomas Schmutz prüft derzeit in einer Initiierungsphase (Juli 2022 bis Dezember 2023) bis zu 700 Gemälde in einem Erstcheck. Eine unabhängige Kommission unter dem Präsidium von Andrea Raschèr entscheidet über den Umgang mit den Ergebnissen der Provenienzforschung. Grundlage für die Arbeit der unabhängigen Kommission sind die Grundsätze der Stiftung im Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern und eine Geschäftsordnung.

    Ganzen Artikel lesen


  • GLOBALE ALLIANZ FÜR BAUKULTUR IN DAVOS LANCIERT

    GLOBALE ALLIANZ FÜR BAUKULTUR IN DAVOS LANCIERT

    16.01.2023"Für besser gestaltete Städte, Dörfer und Landschaften setzen sich in Zukunft Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam ein", heisst es in der Medienmitteilung des Bundesamts für Kultur (BAK). Im Rahmen der zweiten europäischen Kulturministerkonferenz, die auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset vom 14. bis 16. Januar 2023 stattfand, wurde die "Davos Baukultur Allianz" lanciert. Die Allianz wird für fünf Jahre von der Schweiz präsidiert, das Sekretariat führt das World Economic Forum.

    Ganzen Artikel lesen


  • KULTURGÜTER: DER BUND UNTERSTÜTZT MUSEEN WEITERHIN BEI DER HERKUNFTSFORSCHUNG

    KULTURGÜTER: DER BUND UNTERSTÜTZT MUSEEN WEITERHIN BEI DER HERKUNFTSFORSCHUNG

    13.01.2023Der Bund misst der Aufarbeitung der Thematik der NS-Raubkunst sowie der Kulturgüter aus kolonialem Kontext grosse Bedeutung bei. Deshalb unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) in den Jahren 2023-2024 erneut 28 Museen mit Projektbeiträgen von gut 2 Millionen Franken bei der Provenienzforschung.

    Ganzen Artikel lesen


  • KULTUR KANTON ST.GALLEN: AUSSCHREIBUNGEN 2023 VON WERKBEITRÄGEN UND ATELIERAUFENTHALTEN

    KULTUR KANTON ST.GALLEN: AUSSCHREIBUNGEN 2023 VON WERKBEITRÄGEN UND ATELIERAUFENTHALTEN

    13.01.2023Der Kanton St.Gallen hat die Ausschreibungen 2023 für die Werkbeiträge und Auslandaufenthalte aufgeschaltet. Gefördert werden die Sparten angewandte Kunst & Design, Bildende Kunst, Geschichte & Gedächtnis, Literatur, Musik sowie Theater & Tanz. Die Atelierwohnungen befinden sich in Rom und Berlin .

    Ganzen Artikel lesen


  • PRO HELVETIA MOSKAU HAT IHR PROGRAMM 2023 ANGEPASST

    PRO HELVETIA MOSKAU HAT IHR PROGRAMM 2023 ANGEPASST

    11.01.2023Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, entschied sich die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Unterstützung für sämtliche öffentlichen Aktivitäten in Russland auszusetzen. Trotzdem blieb das Team von Pro Helvetia Moskau aktiv, verfolgte die drastischen Veränderungen in der russischen Kunst- und Kulturszene und suchte beziehungsweise prüfte Möglichkeiten des kulturellen Austauschs unter den gegenwärtigen Bedingungen.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE EIDGENÖSSISCHE MEDIENKOMMISSION EMPFIEHLT EINEN SYSTEMWECHSEL BEI DER SCHWEIZER MEDIENFÖRDERUNG

    DIE EIDGENÖSSISCHE MEDIENKOMMISSION EMPFIEHLT EINEN SYSTEMWECHSEL BEI DER SCHWEIZER MEDIENFÖRDERUNG

    10.01.2023Die Eidgenössische Medienkommission (EMEK) sieht angesichts der sich stark veränderten Produktions-, Distributions- und Nutzungsrealitäten in einer digitalen Medienwelt keine Zukunft für eine technologie- und gattungsorientiere Medienförderung. Im Einklang mit früheren Stellungnahmen, aber mit einer deutlichen Akzentsetzung, empfiehlt die EMEK daher einen Systemwechsel. Sie hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht.

    Ganzen Artikel lesen


  • LEERSTAND ALS CHANCE ZUR NEUERFINDUNG: DIE STADT LICHTENSTEIG IM TOGGENBURG ERHÄLT DEN WAKKERPREIS 2023

    LEERSTAND ALS CHANCE ZUR NEUERFINDUNG: DIE STADT LICHTENSTEIG IM TOGGENBURG ERHÄLT DEN WAKKERPREIS 2023

    10.01.2023Die Blütezeit von Lichtensteig liegt lange zurück. Geblieben sind eine Altstadt und Industriebauten mit grossen Leerständen. Mit dem Mut zur innovativen Belebung dieser Räume hat die Kleinstadt im Toggenburg zu einem neu belebten Selbstbewusstsein gefunden.

    Ganzen Artikel lesen


  • PRO HELVETIA: OFFENE AUSSCHREIBUNGEN ZUM JAHRESBEGINN

    PRO HELVETIA: OFFENE AUSSCHREIBUNGEN ZUM JAHRESBEGINN

    08.01.2023Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia meldet diverse Ausschreibungen in den verschiedenen künstlerischen Sparten, die im Lauf des Januars 2023 eröffnet werden. Darüber hinaus können für zahlreiche Formate das ganze Jahr Gesuche eingereicht werden.

    Ganzen Artikel lesen