Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
DER KULTURPREIS 2020 DER STADT BIEL GEHT AN DAS HIP-HOP-DUO PSYCHO'N'ODDS / DER VEREIN TERRAIN GURZELEN ERHÄLT EHRUNG FÜR BESONDERE KULTURELLE VERDIENSTE
22.12.2020Der Gemeinderat verleiht den Kulturpreis der Stadt Biel 2020 auf Empfehlung der Kulturkommission an das Hip-Hop-Duo Psycho'n'odds (Bild). Mit der Ehrung für besondere kulturelle Verdienste wird der Verein Terrain Gurzelen ausgezeichnet.
Ganzen Artikel lesen
-
WERTVOLL: "ÜBERBLICK ÜBER DIE MASSNAHMEN ZUR ABFEDERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN FOLGEN VON COVID-19 IM KULTURSEKTOR"
21.12.2020Mit dem zweiten Kultur-Lockdown nahm das Parlament auf Antrag des Bundesrates noch einmal die Diskussion über die Unterstützungsmassnahmen für diesen besonders betroffenen Sektor auf. Während der Differenzbereinigung zwischen den beiden Räten wurden aufgrund der sich zuspitzenden Lage neue Anträge zum Covid-19-Gesetz beraten. Die Taskforce Culture ist gemäss ihrer Medienmitteilung "erfreut und erleichtert über die beschlossenen Anpassungen. Die von ihr letzte Woche angemahnten Lücken wurden zu einem grossen Teil geschlossen." Von der Taskforce Culture stammt ein wertvoller "Überblick über die Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 im Kultursektor" (vgl. Link).
Ganzen Artikel lesen
-
AUCH DIE BASLER MÜNSTERBAUHÜTTE IST UNESCO-WELTKULTURERBE
20.12.2020Der zwischenstaatliche Ausschuss der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe hat am 17. Dezember 2020 das Bauhüttenwesen in sein Register Guter Praxisbeispiele aufgenommen. Die Bewerbung wurde von 18 Bauhütten aus fünf Ländern eingereicht – auch von der Münsterbauhütte am Basler Münster.
Ganzen Artikel lesen
-
THEMENWEG "À LA RENCONTRE DE FRIEDRICH DÜRRENMATT" OBERHALB DES BIELERSEES
19.12.2020Der kantonalbernische Lotteriefonds steuert 29'500 Franken an die Realisierung des Themenwegs "À la rencontre de Friedrich Dürrenmatt – Un univers de mots et de couleurs" bei. Auf dem Fussweg in der Gegend um Gléresse / Prêles erhält das Publikum einen spielerischen Einblick in das Wirken des Schriftstellers, der im Jahr 2021 hundert Jahre alt geworden wäre.
Ganzen Artikel lesen
-
ST.GALLER REGIERUNGSRÄTIN LAURA BUCHER ZUR LAGE IM KULTURSEKTOR: "VIELEN GEHT DIE KRISE AN DIE EXISTENZ"
19.12.2020Wie kommen Kulturschaffende durch die Pandemie? Die St.Galler Regierungsrätin Laura Bucher (Bild) wollte es aus erster Hand wissen und lud zum (virtuellen) Kulturdialog. Ihr Fazit: "Vielen geht die Krise an die Existenz." Peter Surber schreibt im Ostschweizer Kulturmagazin "saiten.ch": "Die schwierige materielle Lage im Kultursektor zeigte sich im Gespräch mit rund 60 Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Sparten und Institutionen."
Ganzen Artikel lesen
-
SSA-STIPENDIEN FÜR FILMPROJEKTE UND CHOREOGRAFISCHE PROJEKTE IM JAHR 2021
19.12.2020Ausschreibungen der Société Suisse des Auteurs (SSA)
Ganzen Artikel lesen
-
CORONAVIRUS: "VERSTÄRKTE UNTERSTÜTZUNG DES KULTURSEKTORS"
18.12.2020Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Dezember 2020 eine Änderung der Covid-19-Kulturverordnung gutgeheissen. Neu können auch Kulturschaffende eine Ausfallentschädigung beziehen. Kulturunternehmen erhalten ebenfalls eine verstärkte Unterstützung.
Ganzen Artikel lesen
-
UHRMACHERHANDWERK UND KUNSTMECHANIK SIND IMMATERIELLES KULTURERBE DER UNESCO
16.12.2020Heute hat die UNESCO das Uhrmacherhandwerk und die Kunstmechanik in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Damit wird eine lebendige Tradition gewürdigt, die die Region des französisch-schweizerischen Jurabogens prägt. Die Kandidatur wurde von der Schweiz zusammen mit Frankreich getragen. Gemäss der UNESCO unterstreicht sie beispielhaft die Wichtigkeit des immateriellen Kulturerbes in einem grenzüberschreitenden Raum.
Ganzen Artikel lesen
-
KANTON FREIBURG-FRIBOURG: AUSSCHREIBUNG VON FINANZHILFEN FÜR PROJEKTE DER ZWEISPRACHIGKEIT
15.12.2020Der Bund (das Bundesamt für Kultur BAK) unterstützt in den mehrsprachigen Kantonen Projekte zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Mehrsprachigkeit. Dazu schreibt das Amt für Kultur des Kantons Freiburg-Fribourg Projekte aus, die den nachfolgenden Zielen entsprechen. Bewerbungsfrist: 6. Januar 2021.
Ganzen Artikel lesen
-
RESIDENZPROGRAMME ROM, MAILAND UND PALERMO
15.12.2020Insgesamt je acht junge Künstlerinnen oder Künstler sowie Forscherinnen oder Forscher haben 2021 die Gelegenheit, an den Residenzprogrammen "Roma Calling", "Milano Calling" oder "Palermo Calling" des Istituto Svizzero teilzunehmen.
Ganzen Artikel lesen
-
PREISE DER C.F.MEYER STIFTUNG FÜR JULIA WEBER, SEBASTIAN MEIXNER UND SIMONE KELLER
15.12.2020Die mit je 20'000 Franken dotierten Preise der Conrad Ferdinand Meyer Stiftung gehen fürs Jahr 2021 an die Schriftstellerin Julia Weber ("für ihr literarisches Schaffen und für ihren Roman 'Immer ist alles schön'"), an den Germanisten Sebastian Meixner ("für seine Dissertation über die Erzählweisen in Goethes früher Prosa") und an die Pianistin Simone Keller ("weil sie als Solistin, Kammer- und Theatermusikerin im Bereich klassischer und moderner Musik weit über Zürich hinaus Anerkennung und Verdienste erworben hat"). Die Preisverleihung findet am 4. Februar 2021 in Zürich statt, sofern es die Pandemie-Situation erlaubt.
Ganzen Artikel lesen
-
"WENN BILDER NICHT NUR IM KOPF ENTSTEHEN" - EIN LEITFADEN VON A*dS UND BIBLIOSUISSE FÜR DIGITALE VERANSTALTUNGEN
10.12.2020Der Leitfaden wurde vom Verband A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz und dem Bibliotheksverband Bibliosuisse gemeinsam erarbeitet. Das Merkblatt "Wenn Bilder nicht nur im Kopf entstehen – Ein Leitfaden des A*dS und Bibliosuisse für die Organisation von digitalen Lesungen und Werkstätten" liegt dreisprachig in digitaler Form (und als Version zum Selberausdrucken) vor.
Ganzen Artikel lesen