BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

  • PROJEKT "OSPIZIO" - EIN NEUER TURM FÜR DEN JULIERPASS

    PROJEKT "OSPIZIO" - EIN NEUER TURM FÜR DEN JULIERPASS

    17.08.2023Die Nova Fundaziun Origen von Giovanni Netzer lanciert ein neues Projekt für den Julierpass. Auf der historischen Passhöhe soll ein zeitgenössisch interpretiertes Hospiz entstehen, das sich in die jahrtausendealte Tradition der Passherbergen einreiht, die sich um das körperliche und seelische Wohl der Reisenden kümmerten. "Der turmartige, karge Bau mit seinen sternartigen Formen zitiert das rätoromanische Märchen vom Kristallpalast und erinnert mit seinen aufsteigenden Rängen an Dantes Schilderung des irdischen Paradieses", heisst es in der Mitteilung der Fundaziun. Das "Ospizio" soll dereinst von der reichen Passgeschichte erzählen, Reisende beherbergen, Passanten verpflegen und kulturelle Veranstaltungen ermöglichen.

    Ganzen Artikel lesen


  • BURGERGEMEINDE BERN ZEICHNET VIER KULTURELL TÄTIGE VEREINE IM KANTON AUS

    BURGERGEMEINDE BERN ZEICHNET VIER KULTURELL TÄTIGE VEREINE IM KANTON AUS

    15.08.2023Die Preise der Burgergemeinde Bern widmen sich dieses Jahr dem Thema "Kulturelle Vielfalt im Kanton Bern". Ausgezeichnet werden mit dem ISC Club Bern, dem Mokka Thun, dem Kulturverein Spoken Word Biel / Bienne sowie den Burgdorfer Krimitagen vier etablierte Institutionen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 150'000 Franken.

    Ganzen Artikel lesen


  • OFFENE AUSSCHREIBUNGEN PRO HELVETIA - ACHTUNG: 1. SEPTEMBER NICHT VERPASSEN

    OFFENE AUSSCHREIBUNGEN PRO HELVETIA - ACHTUNG: 1. SEPTEMBER NICHT VERPASSEN

    14.08.2023Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia erinnert daran: Der 1. September ist der Eingabetermin für zahlreiche Ausschreibungen in verschiedenen künstlerischen Sparten. Angeboten werden Fördermöglichkeiten für Kreation, Produktion, Promotion und Recherche.

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON BASEL-STADT: NEUE FÖRDERGEFÄSSE FÜR EINE STARKE BASLER JUGEND- UND ALTERNATIVKULTUR

    KANTON BASEL-STADT: NEUE FÖRDERGEFÄSSE FÜR EINE STARKE BASLER JUGEND- UND ALTERNATIVKULTUR

    14.08.2023Das Präsidialdepartement Basel-Stadt will die sogenannte Trinkgeld-Initiative entschlossen umsetzen: Am Freitag lancierte die Abteilung Kultur erstmals eine Ausschreibung für nichtkommerzielle Ausstellungs- und Projekträume. Auch Plattformen, die szenenah und günstig Dienstleistungen für die Jugend- und Alternativkultur erbringen, können Gesuche einreichen. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch 2022 werde mit den Recherchebeiträgen ein weiteres zentrales Anliegen der Kulturschaffenden realisiert, heisst es in der entsprechenden Medienmitteilung. Finanziert werden beide Ausschreibungen aus der Kulturpauschale, die der Grosse Rat im Juni erhöht hat.

    Ganzen Artikel lesen


  • KASERNE BASEL: TOBIAS BRENK HAT DIE KÜNSTLERISCHE LEITUNG ÜBERNOMMEN

    KASERNE BASEL: TOBIAS BRENK HAT DIE KÜNSTLERISCHE LEITUNG ÜBERNOMMEN

    08.08.2023Der neue künstlerische Leiter Tobias Brenk (Bild) war schon von 2008 bis 2018 als Dramaturg an der Kaserne Basel gewesen, und er sagt: "Dieser Ort ist speziell und ich mag ihn gerne, ein Ort, wo ich mich wirklich heimisch fühle". "Brenk, Jahrgang 1980, aufgewachsen in Aachen, hat an der Talentschmiede Angewandte Theaterwissenschaften in Giessen studiert und kommt nun von der Stiftung Pro Helvetia, wo er den Kulturaustausch Schweiz-Südamerika leitete, zurück an die Kaserne.", schreibt Felix Schneider auf dem Basler Online-Portal "bajour.ch".

    Ganzen Artikel lesen


  • GRAZIA PERGOLETTI UND DIE KIRCHLICHE PASSANTENHILFE BERN ERHALTEN DEN BÜRGI-WILLERT-PREIS 2023

    GRAZIA PERGOLETTI UND DIE KIRCHLICHE PASSANTENHILFE BERN ERHALTEN DEN BÜRGI-WILLERT-PREIS 2023

    08.08.2023Die in Bern lebende Schauspielerin, Sprecherin, Autorin, Dozentin und Co-Theaterleiterin Grazia Pergoletti und die Kirchliche Passantenhilfe Bern erhalten den mit 60’000 Franken dotierten Bürgi-Willert-Preis 2023. Mit dem Bürgi-Willert-Preis werden jährlich Privatpersonen und Institutionen für ihre Verdienste im kulturellen oder sozialen Bereich in der Stadt Bern ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 28. August 2023 um 18 Uhr in der La Cappella Bern statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • CANTON DU VALAIS / KANTON WALLIS: KÉVIN GERMANIER ERHÄLT DEN RÜNZI-PREIS 2023

    CANTON DU VALAIS / KANTON WALLIS: KÉVIN GERMANIER ERHÄLT DEN RÜNZI-PREIS 2023

    26.07.2023Der Stylist und Gründer der nachhaltigen Haute-Couture-Marke Germanier, Kévin Germanier (Bild), ist der diesjährige Preisträger der Stiftung Divisionär F.K. Rünzi. Mit dem Preis ehrt der Stiftungsrat unter dem Vorsitz von Staatsrat Christophe Darbellay "eine aussergewöhnliche Persönlichkeit für ihre Arbeit, die Tradition und Innovation durch einzigartige Kreationen aus Strickarbeiten und Upcycling verbindet, sowie für ihr nachhaltiges und ethisches Engagement und die Sichtbarkeit, die sie dem Kanton Wallis auf der internationalen Bühne verschafft.", wie es in der entsprechenden Medienmitteilung heisst. Der Preis ist mit CHF 20'000 dotiert.

    Ganzen Artikel lesen


  • SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ LANCIERT NEUE WEBPLATTFORM ZUR BAUKULTUR 1975-2000

    SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ LANCIERT NEUE WEBPLATTFORM ZUR BAUKULTUR 1975-2000

    19.07.2023Eine neue Webplattform des Schweizer Heimatschutzes vereint rund 100 Objekte aus der ganzen Schweiz, die Lust machen, die Baukultur des letzten Viertels des vergangenen Jahrhunderts zu entdecken.

    Ganzen Artikel lesen


  • KANTON SCHWYZ: 700JÄHRIGES HOLZHAUS WIRD GERETTET

    KANTON SCHWYZ: 700JÄHRIGES HOLZHAUS WIRD GERETTET

    19.07.2023Die mittelalterlichen Holzbauten im Kanton Schwyz gehören zu den ältesten in Europa. Die Rettung eines dieser 700jährigen Holzhäuser in Steinen (SZ) ist sehr erfreulich. Es zeigt sich auch, dass eine systematische Inventarisierung der wertvollen Gebäude dringend angezeigt ist, wie der Schweizer Heimatschutz schreibt.

    Ganzen Artikel lesen


  • PRO HELVETIA: DAS SIND DIE 64 KULTURSCHAFFENDEN, DIE IM JAHR 2024 EINE RESIDENZ IM GLOBALEN NETZWERK ANTRETEN KÖNNEN

    PRO HELVETIA: DAS SIND DIE 64 KULTURSCHAFFENDEN, DIE IM JAHR 2024 EINE RESIDENZ IM GLOBALEN NETZWERK ANTRETEN KÖNNEN

    14.07.202364 Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler werden im Jahr 2024 eine Residenz im globalen Netzwerk der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia antreten - mit dem Ziel, sich weltweit zu vernetzen, Inspiration zu schöpfen und neue Projekte zu konzipieren. Darunter befinden sich Kunst- und Kulturschaffende aus den Regionen der Verbindungsbüros und aus der Schweiz, die jeweils bis zu drei Monate in einem anderen Kontext verbringen. In Zusammenarbeit mit ihren Partnerorganisationen vor Ort bietet Pro Helvetia einen Arbeitsplatz, fachliches Coaching und Kontakte zur Kunstszene der jeweiligen Region. Weiter ermöglicht Pro Helvetia auch Residenzen im Swiss Institute in New York und im Palazzo Trevisan in Venedig.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR KULTURSCHAFFENDE ALLER SPARTEN: STADT BERN SCHREIBT ARBEITSAUFENTHALT IN BERLIN AUS

    FÜR KULTURSCHAFFENDE ALLER SPARTEN: STADT BERN SCHREIBT ARBEITSAUFENTHALT IN BERLIN AUS

    13.07.2023Neu schreibt die Stadt Bern (als Nachfolgerin des Kantons Bern) einen Arbeitsaufenthalt in Berlin aus, aktuell für den Zeitraum vom 1. August 2024 bis zum 31. Januar 2025. Die Ausschreibung wendet sich an Kulturschaffende aller Sparten, die in der Stadt Bern wohnen, arbeiten oder über ihre künstlerische Arbeit regelmässig in der Stadt präsent sind.

    Ganzen Artikel lesen