Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
für die produktion und vermittlung von medienkunst
30.08.2010Sitemapping: Das Bundesamt für Kultur schreibt Förderbeiträge aus.
Ganzen Artikel lesen
-
Eröffnung der Anhörung zur Kulturbotschaft 2012 - 2015
25.08.2010Das Eidgenössische Departement des Innern hat die Anhörung der Botschaft zur Kulturförderung für die Periode 2012 - 2015 (Kulturbotschaft) eröffnet.
Ganzen Artikel lesen
-
untersuchung zum kulturverhalten
22.08.2010Das Bundesamt für Statistik der Schweiz (BFS) hat mit Unterstützung des Bundesamtes für Kultur (BAK) eine Untersuchung zum Kulturverhalten der Bevölkerung durchgeführt, in der auch die Bibliotheksnutzung eine wichtige Rolle spielt.
Ganzen Artikel lesen
-
„Qualitätsverlust der Medien belastet die Demokratie“
15.08.2010"Die schweizerischen Medien befinden sich mitten in einem fundamentalen Transformationsprozess: Die Verschiebung der Mediennutzung zu einer Gratiskultur Online und Offline fördert zusammen mit der massiv verschlechterten finanziellen Situation eine Qualitätserosion in der grossen Tradition der schweizerischen Publizistik. Ein Wandel, der auch auf die Qualität demokratischer Auseinandersetzungen durchschlägt." Dies will das erste Jahrbuch "Qualität der Medien - Schweiz Suisse Svizzera" aufzeigen, das am 13. August 2010 in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Ganzen Artikel lesen
-
aus dem jüngsten e-newsletter von pro helvetia
23.07.2010Sommerzeit ist bekanntlich Festivalzeit. Für Theaterbegeisterte aus der Romandie ist das Festival des arts vivants ein Muss, während Gleichgesinnte aus der Deutschschweiz ans Theaterspektakel pilgern. Volksmusikfreunde können sich an den Gestaden des Zürichsees davon überzeugen, wie lebendig und innovativ ihre Szene ist. Wer keine Lust auf Open-air-Stimmung hat, aber trotzdem über die Projekte im Bilde sein will, welche die Kulturstiftung sonst noch unterstützt oder gleich selber lanciert, kann diese als «Fan» von Pro Helvetia auf Facebook bequem von zuhause aus verfolgen.
Ganzen Artikel lesen
-
zur kulturpolitik des bundes
07.07.2010Mitteilung des Bundesamts für Kultur
Ganzen Artikel lesen
-
Das Bundesamt für Kultur unterstützt neun Medienkunst- und Vermittlungsprojekte
03.07.2010Im Rahmen von „sitemapping.ch“ fördert das Bundesamt für Kultur Medienkunstprojekte (Mediaproject) sowie deren Vermittlung (Centre Virtuel). Auf Empfehlung der Sitemapping-Expertenjury werden neun der insgesamt 45 eingereichten Gesuche unterstützt.
Ganzen Artikel lesen
-
Erika Stucky bekommt Walliser Kulturpreis
02.07.2010Kultur- und Förderpreise 2010 des Kantons Wallis
Ganzen Artikel lesen
-
Theres Scherer erhält Berner Kulturvermittlungspreis
01.07.2010Sie gründete das Berner Kellerkino, führte das Kino Cosmos und leitet seit zwanzig Jahren die Produktionsfirma Carac Film. Heute Donnerstag abend wird Theres Scherer-Kollbrunner mit dem Berner Kulturvermittlungspreis geehrt.
Ganzen Artikel lesen
-
kulturausgaben der öffentlichen hand
25.06.2010Die Kulturausgaben der öffentlichen Hand im Jahr 2007 und ihre Entwicklung seit 1990 – Bedeutender Beitrag der grossen städtischen Zentren zur Kulturfinanzierung.
Ganzen Artikel lesen
-
aus dem jüngsten e-newsletter von pro helvetia
18.06.2010Ganz unbescheiden nennt Avignon sein Theater- und Tanzfestival das grösste der Welt. Mit seiner mittelalterlichen Freiluftbühne besitzt es Jahr für Jahr während drei Juliwochen eine magische Anziehungskraft auf Zehntausende von Besucherinnen und Besucher. Für seine 64. Ausgabe hat die Festivalleitung den Regisseur Christoph Marthaler zum «Artiste associé» erkoren und widmet dem Schweizer Tanz- und Theaterschaffen einen Schwerpunkt. Pro Helvetia unterstützt diesen Gastauftritt tatkräftig, denn die Promotion hiesigen Kunstschaffens im Ausland gehört zu ihren Kernaufgaben
Ganzen Artikel lesen
-
Aus dem jüngsten Newsletter von Pro Helvetia
22.05.2010Die Kunstwelt blickt im Juni 2010 ans Rheinknie. Dort wird sich die Art Basel einmal mehr als Seismograf der internationalen Kunstentwicklung präsentieren. Gute Gelegenheit für Pro Helvetia, die diesjährige Serie der «Collection Cahiers d’Artistes» vorzustellen.
Ganzen Artikel lesen