Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
Kulturbotschaft: Auch Ständerat will Pro Helvetia nicht mehr Mittel zugestehen
29.09.2011"Es bleibt dabei: Die Kulturstiftung Pro Helvetia erhält für ihre Tätigkeiten in den Jahren 2012 bis 2015 Mittel in der von Höhe 140,4 Millionen Franken. Der Ständerat folgte heute Donnerstag mit 18 zu 17 Stimmen knapp dem Nationalrat, der eine Aufstockung der Gelder um 8,6 Millionen Franken abgelehnt hatte", meldet die sda. Die kulturelle Dachorganisation Suisseculture spricht von "kulturfeindlicher Haltung".
Ganzen Artikel lesen
-
Tagung "Kulturvermittlung - Vermittlungskultur"
28.09.2011Ein Gemeinschaftsprojekt des Amtes für Kultur des Kantons St.Gallen, der Fachhochschule St.Gallen und der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen. Am Mittwoch, 9. November 2011, 08.45 bis 17.00 Uhr, Lokremise St.Gallen
Ganzen Artikel lesen
-
Der Nationalrat und die Kultur
26.09.2011Zum Kulturförderungsgesetz: Stellungnahme von Suisseculture (dem Dachverband der Organisationen der professionellen Kultur- und Medienschaffenden der Schweiz und der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften) zu den Beschlüssen des Nationalrates:
Ganzen Artikel lesen
-
"Welche Medienpolitik braucht die Schweiz?"
25.09.2011Debatten, Workshops, Podien zur Medienpolitik Schweiz, am 10. November 2011, 13.30 – 18 Uhr, HWZ Zürich
Ganzen Artikel lesen
-
Immaterielles Kulturerbe – Chancen für Kultur und Tourismus
23.09.2011Tagung am 27. Oktober 2011, 10.00 – 17.30 Uhr, Verkehrshaus der Schweiz, Luzern
Ganzen Artikel lesen
-
Salle Modulable Luzern: Verfahren in Bermuda eingeleitet
22.09.2011"Das von der Stiftung Salle Modulable (SMF) in der Schweiz eröffnete Verfahren gegen den Butterfield Trust hat Wirkung gezeigt", schreibt die SMF. Der Butterfield Trust habe zur Abwendung der Klage in der Schweiz seinerseits in Bermuda ein Verfahren gegen die SMF eingeleitet. Im Rahmen dieses Verfahrens solle das Gericht feststellen, dass seitens der SMF keine Ansprüche gegenüber dem Trust bestehen.
Ganzen Artikel lesen
-
Kulturvermittlung: "Marketingmassnahme oder Veränderungsimpuls?"
22.09.2011Freitag, 25. November 2011, 13.30 - 18.00 Uhr, in der Dampfzentrale (Bild), Marzilistrasse 47, 3005 Bern
Ganzen Artikel lesen
-
"Mediengeschichte Schweiz. Konzepte und Analysen": Ringvorlesung zur Standortbestimmung - Audio-Mitschnitte im Netz
21.09.2011Auf www.hist.net werden alle Audio-Mitschnitte der Ringvorlesung "Mediengeschichte Schweiz. Konzepte und Analysen" zugänglich, die im Herbstsemester 2011 gemeinsam vom Historischen Seminar und dem Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel unter der Leitung von Dr. Regine Buschauer und PD Dr. Peter Haber durchgeführt wird.
Ganzen Artikel lesen
-
SINY in SoHo
20.09.2011Das Swiss Institute New York (SINY) hat sein 25-Jahr-Jubiläum mit einem Umzug begangen.
Ganzen Artikel lesen
-
Neue Regelungen für die Sozialversicherungen in der Kultur
17.09.2011Praxisseminar des Studienzentrums Kulturmanagement der Universität Basel am Montag, 24. Oktober 2011, 14.30 bis 18.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Proberaum Wolferhaus in Winterthur Sennhof
17.09.2011Seit Januar dieses Jahres hat die Künstleragentur Kulturbau gmbh ihre Büros an den Stadtrand von Winterthur nach Sennhof verlegt, um im Wolferhaus ein Produktionshaus für die Kleinkunst entstehen zu lassen.
Ganzen Artikel lesen
-
Keine Erhöhungen der Zahlungsrahmen für die Kultur
15.09.2011Die nationalrätliche Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur setzte die Detailberatung der Kulturbotschaft für die Jahre 2012-2015 fort. Sie folgte den bundesrätlichen Beschlüssen und beschloss, einzig den Rahmenkredit für den Heimatschutz und die Denkmalpflege um 20 Millionen zu erhöhen.
Ganzen Artikel lesen