Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
Der Kulturpreis 2012 des Kantons Wallis geht an den Musiker Norbert Carlen
05.06.2012Die EmpfängerInnen der diesjährigen Kulturpreise des Staates Wallis stehen fest. Sie wurden vom Walliser Staatsrat auf Vorschlag des Kulturrates hin bestimmt. Der Kulturpreis 2012 geht an den Musiker Norbert Carlen (Bild). Die Förderpreisträger sind die Tänzerin Natacha Balet, die Schauspielerin Barbara Heynen und der Schriftsteller Bastien Fournier. Zum zweiten Mal wird ein Spezialpreis für besonders innovative Personen oder Gruppen, die für die Kulturentwicklung arbeiten, verliehen. Der diesjährige Spezialpreis geht an René-Pierre Antille für seinen Beitrag zur Förderung der zeitgenössischen Kunst im Wallis.
Ganzen Artikel lesen
-
BAK startet Umfrage zur "Digitalen Kultur"
05.06.2012Das Bundesamt für Kultur (BAK) möchte allen Interessierten mittels einer Umfrage die Möglichkeit geben, aktiv an der künftigen Gestaltung von Rahmenbedingungen für Kulturproduktion und Vermittlung teilzunehmen.
Ganzen Artikel lesen
-
Denis Rabaglia ist der neue Präsident der Société Suisse des Auteurs
02.06.2012Der 46jährige Drehbuchautor und Filmregisseur Denis Rabaglia (Bild) ist der neue Präsident der Société Suisse des Auteurs (SSA). Der Romand ersetzt den Filmschaffenden Claude Champion, welcher der SSA elf Jahre vorstand und nun zurücktrat.
Ganzen Artikel lesen
-
"Bicycle Diaries" und "Das Chancenplus war ausgeglichen"
02.06.2012Radio DRS 4 News, "Kultur-Stammtisch" vom heutigen Samstag, 13.33 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Der Luzerner Kulturbeauftragte Daniel Huber tritt zurück
30.05.2012Nach über 23 Jahren als Kantonaler Kulturbeauftragter tritt Daniel Huber (Bild) Ende Jahr in den vorzeitigen Ruhestand. Unter seiner Leitung entstanden die gesetzlichen und konzeptionellen Grundlagen der kantonalen Kulturförderung, die massgeblich entscheidend waren für die Beteiligung des Kantons am KKL und weiteren grossen Vorhaben in der Stadt Luzern und auf der Landschaft.
Ganzen Artikel lesen
-
Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel soll Konzert Theater Bern (KTB) in die Zukunft führen
29.05.2012Der ehemalige SBB-Chef Benedikt Weibel (Bild) wird am 01. Juli 2012 Stiftungsratspräsident von Konzert Theater Bern (KTB), also des Fusionsprodukts von Stadttheater und Symphonieorchester Bern. Das gaben die Träger der neuen Kulturinstitution heute Dienstag in Bern bekannt.
Ganzen Artikel lesen
-
"Monatsgast Kultur" im Mai: Anna Aaron, Musikerin
28.05.2012Radio DRS 2, "Reflexe" vom heutigen Montag, 10.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Pius Knüsel verlässt Pro Helvetia
23.05.2012Pius Knüsel (Bild), Direktor der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, verlässt die Stiftung per Ende September 2012. Nach zehn Jahren Engagement für die nationale Kulturförderung wolle er sich beruflich verändern, heisst es heute in einer Medienmitteilung von Pro Helvetia.
Ganzen Artikel lesen
-
"Bundesrat will in Sachen Urheberrecht und Internetpiraterie über die Bücher gehen"
22.05.2012Gemäss Nachrichtenagentur "sda" will der Bundesrat in Sachen Urheberrecht und Internetpiraterie über die Bücher gehen: Er sei bereit, in einem Bericht darzulegen, wie Kulturschaffende für den Einkommensausfall wegen Gratis-Downloads im Internet entschädigt werden könnten.
Ganzen Artikel lesen
-
Ausschreibung des SAC-Kulturpreises 2013
22.05.2012Der Preis für künstlerische Arbeiten in einem engen alpinen Kontext ist zum 150-Jahr-Jubiläum des Schweizer Alpen-Clubs SAC mit CHF 10'000 dotiert.
Ganzen Artikel lesen
-
La nouvelle administratrice d'artos
22.05.2012Isabelle Vuong entrera en fonction le 1er octobre 2012.
Ganzen Artikel lesen
-
Wechsel bei den Kulturbeauftragten der Städte Thun und Burgdorf
17.05.2012Philipp Burkard, Leiter der Kulturabteilung der Stadt Thun, wird Leiter der Stiftung Science et Cité. Er hat per Ende Juli gekündigt. Die Stelle wurde vor kurzem wieder ausgeschrieben. /// Eine Delegation der Stadt Burgdorf und eine Vertretung ihrer Kulturkommission wählten aus 112 Bewerbungen Jana Ulmann Jung (Bild) als neue Kulturbeauftragte. Die bisherige Stelleninhaberin Anne Jäggi wechselt im kommenden Sommer die Stelle. Sie wird Geschäftsführerin der Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen, Schweiz (KTV).
Ganzen Artikel lesen