BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

  • www.kulturfoerderung.ch: das Verzeichnis aller Schweizer Kulturförderer

    www.kulturfoerderung.ch: das Verzeichnis aller Schweizer Kulturförderer

    18.07.2012Das Migros-Kulturprozent und das Bundesamt für Kultur haben ihre Kulturförderplattform Kulturfoerderung.ch überarbeitet. So vereint das neu strukturierte und Smartphone-taugliche Online-Verzeichnis die rund 400 Adressen der privaten und öffentlichen Kulturförderstellen der Schweiz. Es soll besonders Kulturschaffende mit wenig Erfahrung bei der Finanzierung ihrer Projekte unterstützten. Die Träger gehen davon aus, dass dank den detaillierten Informationen zu den einzelnen Förderinstitutionen die Adressaten genauer definiert werden können. Damit soll die Anzahl der eingereichten Gesuche reduziert werden.

    Ganzen Artikel lesen


  • Kultur auch unter Sternen- und Wolkenhimmel

    Kultur auch unter Sternen- und Wolkenhimmel

    14.07.2012Aus dem aktuellen E-Newsletter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia:

    Ganzen Artikel lesen


  • Kulturmanager/innen - geachtet oder geächtet?

    Kulturmanager/innen - geachtet oder geächtet?

    14.07.2012Umfrage unter Kunst- und Kulturschaffenden über die Akzeptanz und den Stellenwert des Kulturmanagements in der Schweiz

    Ganzen Artikel lesen


  • Sommerserie zum Thema Stadt - Gute Kulturangebote als Standortvorteil

    Sommerserie zum Thema Stadt - Gute Kulturangebote als Standortvorteil

    14.07.2012Radio DRS 1, "Trend" vom heutigen Samstag, 08.20 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • bekult-Gurtengipfel

    bekult-Gurtengipfel

    13.07.2012Zum zweiten Mal haben sich am Eröffnungstag des Gurtenfestivals auf Einladung von bekult knapp 100 Personen aus Kultur, Wirtschaft und Politik zum Austausch getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Berner Hausberg stand dieses Jahr die Debatte rund um das Buch "Der Kulturinfarkt". Pius Knüsel, Co-Autor des umstrittenen Buches, bestritt zusammen mit Heinrich Gartentor den Kultur-Talk zum Thema "Kulturpolitik zwischen Subventionen und Markt".

    Ganzen Artikel lesen


  • Bernischer Wettbewerb für Kulturprojekte mit Schulen: Elf Projekte ausgezeichnet

    Bernischer Wettbewerb für Kulturprojekte mit Schulen: Elf Projekte ausgezeichnet

    12.07.2012Die erstmalige Ausschreibung des Wettbewerbs tête-à-tête für Kulturprojekte mit Schulen fand grosse Beachtung. Aus 71 eingegangenen Projektideen hat der Regierungsrat elf Projekte ausgezeichnet und Umsetzungsbeiträge von insgesamt 329'000 Franken gesprochen.

    Ganzen Artikel lesen


  • Umfrage zum "Kreativ Gründen"

    Umfrage zum "Kreativ Gründen"

    10.07.2012Im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht das Team um Jonas Hufschmid Firmengründungen von Kleinstunternehmen (Einzelfirmen, KünstlerInnen, GmbHs, Vereinen und und und) der Kreativwirtschaft in der deutschsprachigen Schweiz mit maximal 10 Vollzeitstellen. Dazu hat es eine Online-Umfrage gestartet.

    Ganzen Artikel lesen


  • Kulturrecht - Kulturmarkt

    Kulturrecht - Kulturmarkt

    10.07.2012Die Publikation "Kulturrecht – Kulturmarkt" will die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des kulturellen Sektors in übersichtlicher und allgemeiner Form darstellen. Das Buch bietet Kulturschaffenden, Kulturvermittlern und Museumsfachleuten eine Übersicht über die mannigfachen und unterschiedlichen Hintergründe, Ebenen und Komplexitäten in der Trias Kultur – Recht – Markt.

    Ganzen Artikel lesen


  • "Die ktv braucht frischen Wind"

    "Die ktv braucht frischen Wind"

    10.07.2012Peter Bissegger (Bild) prägte 20 Jahre lang als Präsident die ktv und mit ihr das Zentrum der KleinKunstSzene Schweiz. Im Sommer 2012 tritt er von seinem Amt zurück. Im Interview mit der ktv blickt er auf den Wandel der Szene zurück und lässt die interessante Zeit Revue passieren.

    Ganzen Artikel lesen


  • Goldene Ehrenmedaille für Alexander Pereira

    Goldene Ehrenmedaille für Alexander Pereira

    09.07.2012Die Regierung des Kantons Zürich ehrt "die ausserordentlichen Verdienste von Alexander Pereira um die Zürcher Kultur" mit der Goldenen Ehrenmedaille des Regierungsrates. Regierungsrat Martin Graf, Direktor der Justiz und des Innern, hat Pereira die Auszeichnung im Anschluss an die Vorstellung vom vergangenen Samstag verliehen.

    Ganzen Artikel lesen


  • Schweizer/innen nutzen Medien über sieben Stunden pro Tag (etwa gleich lang, wie sie schlafen)

    Schweizer/innen nutzen Medien über sieben Stunden pro Tag (etwa gleich lang, wie sie schlafen)

    09.07.2012Die Time Use Study von Mediapulse erfasst in der gesamten Schweiz die Mediennutzung im Tagesverlauf und zeigt aktuell, dass die Mediennutzungszeit bereits bei rund siebeneinhalb Stunden pro Tag liegt, was in etwa der für den Schlaf reservierten Zeit entspricht. Je nach Zielgruppe unterscheidet sich der Medienkonsum jedoch deutlich. Gegen 70% der Mediennutzungszeit entfallen auf Radio und Fernsehen.

    Ganzen Artikel lesen


  • Grünes Licht für elektronische Künste

    Grünes Licht für elektronische Künste

    08.07.2012Das Haus für elektronische Künste in Basel erhält ein neues Domizil auf dem Dreispitz Areal. Die Christoph Merian Stiftung bewilligte einen Kredit für das Vorprojekt, wie Beat von Wartburg, Leiter Kultur, gegenüber der Zeitung "Der Sonntag" bestätigte.

    Ganzen Artikel lesen