Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
Antikes Grabrelief ohne gesicherte Provenienz wird an Italien zurückgegeben
09.10.2012Heute wurde im Bundesamt für Kultur BAK in Bern ein bedeutendes Grabrelief aus dem 7. Jahrhundert vor Christus (Bild) an die italienische Botschaft übergeben. Das Grabrelief befand sich bis anhin in einer Schweizer Privatsammlung. Bei der Entscheidung zur Rückgabe wurde der Besitzer vom Archäologischen Institut der Universität Zürich (UZH) beraten und bei der Übergabe vertreten. Die Fachstelle internationaler Kulturgütertransfer des Bundesamtes für Kultur übernahm die Vermittlung zwischen den Parteien.
Ganzen Artikel lesen
-
Solothurner Kunstpreis für den Künstler René Zäch
08.10.2012Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat dem Künstler René Zäch (Bild, geboren 1946 in Solothurn, wohnhaft in Biel) den mit 20'000 Franken dotierten diesjährigen Kunstpreis des Kantons zugesprochen. Acht Kulturschaffende erhalten Auszeichnungspreise, die mit je 10'000 Franken dotiert sind. Ein Anerkennungspreis von 10'000 Franken geht an Christof Schelbert (Olten). Die öffentliche Übergabefeier findet am Montag, 19. November 2012, um 18.30 Uhr im Parktheater in Grenchen statt.
Ganzen Artikel lesen
-
"Programmzeitung": 25 Jahre Kulturvermittlung im Raum Basel
05.10.2012Die "Programmzeitung", das Kulturmagazin für den Raum Basel, feiert das 25. Jubiläum mit einem Spezialheft und einem Fest im Ackermannshof.
Ganzen Artikel lesen
-
"Krise im Amt für Kultur"
04.10.2012"Der Bund" berichtete gestern und heute über den Abgang von Carine Zuber aus dem kantonalbernischen Amt für Kultur: "Seit 2010 haben neun von zehn Mitarbeitern den Bereich Kulturförderung (deutsch) verlassen."
Ganzen Artikel lesen
-
St.Galler Kulturpreise gehen an Michael Steiner und Alfons Karl Zwicker
04.10.2012Am Freitag, 09. November 2012, 18.30 Uhr, verleiht die St.Gallische Kulturstiftung im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil zwei St.Galler Kulturpreise. Der Filmemacher Michael Steiner und der Pianist und Komponist Alfons Karl Zwicker werden mit je 20'000 Franken ausgezeichnet. Aus den Begründungen: "Michael Steiner gehört mit seinen verschiedenartigen und erfolgreichen Werken zu den bedeutendsten Regisseuren der Schweiz. Alfons Karl Zwicker hat sich durch experimentelles Musiktheater und eindrückliche Bühneninszenierungen ausgezeichnet."
Ganzen Artikel lesen
-
Wertvolle Güter in Kriegs- und Friedenszeiten besser schützen
04.10.2012Rund 60 Teilnehmende aus 20 Ländern haben in Bern über den Schutz von Kulturgut in bewaffneten Konflikten und bei zivilen Schadenereignissen diskutiert. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Ratifikation des Haager Abkommens von 1954 durch die Schweiz (1962) bot die internationale Konferenz eine Plattform, um gegenseitig Erfahrungen auszutauschen.
Ganzen Artikel lesen
-
Von der Künstlerin über den Erfinder bis hin zum Schwarmforscher
04.10.2012Öffentliche Vorträge an der Hochschule Luzern – Design & Kunst
Ganzen Artikel lesen
-
Die neue Website der SSA
02.10.2012Seit dem 01. Oktober 2012 ist die neue Website der Société Suisse des Auteurs (SSA) unter der gewohnten Adresse online.
Ganzen Artikel lesen
-
Monatsgast Kultur: Christian Weber
28.09.2012Radio DRS 2, "Reflexe" vom heutigen Freitag, 10.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Archäologie und Tourismus
28.09.2012Fachtagung auf Schloss Thun, vom 08. bis am 10. November 2012
Ganzen Artikel lesen
-
Kultur und Kontroversen: Pius Knüsel zieht Bilanz
27.09.2012Radio DRS 2, "Reflexe" vom heutigen Donnerstag, 10.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"Vermitteln! Mehr als nur Rezepte" - Ein Symposium zur Kulturvermittlung
26.09.2012Wo steht die Kulturvermittlung heute, wie könnte die Vermittlung von morgen aussehen und was sind die Erkenntnisse aus dem "Programm Kulturvermittlung" von Pro Helvetia? Antworten auf diese und weitere Fragen werden am Symposium von Pro Helvetia und Migros-Kulturprozent am 07. November 2012 im Gare du Nord in Basel diskutiert.
Ganzen Artikel lesen