Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
"KULTZ.CH": "WIR HÖREN AUF"
07.11.2023"Zu wenig Members, zu wenig finanzielle Ressourcen: Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, 'Kultz' auf Ende Jahr einzustellen", kündigen Redaktion und HerausgeberInnen des Zentralschweizer Kulturmagazins "Kultz.ch" auf ihrer Webseite an.
Ganzen Artikel lesen
-
WIPO, DIE WELTORGANISATION FÜR GEISTIGES EIGENTUM, LANCIERT DIE WISSENSPLATTFORM CLIP
06.11.2023Die Plattform CLIP (Creators learn intellectual property) bietet UrheberInnen Informationen über die Rechte am geistigen Eigentum und die damit verbundene Verwertung dieser Rechte. Mit CLIP will die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) den Kulturschaffenden dabei helfen, zu verstehen, wie sie für ihre kreative Arbeit anerkannt und bezahlt werden.
Ganzen Artikel lesen
-
STIFTUNG PRO HELVETIA: RÜCKTRITT VON DIREKTOR PHILIPPE BISCHOF - ANGEPASSTE LEITUNGSSTRUKTUR AB HEUTE
01.11.2023Der Stiftungsrat von Pro Helvetia hat die Struktur der Geschäftsleitung der Schweizer Kulturstiftung per 1. November 2023 angepasst, wie er heute mitteilt: "Die personellen und organisatorischen Änderungen erfolgen im Zusammenhang mit einer privaten Beziehung, die auf Ebene der Geschäftsleitung entstanden ist", und sie sollen der Prävention jeglicher Interessenkonflikte dienen. Sie ergänzen alle geltenden Geschäftsgrundlagen der Stiftung. Der amtierende Direktor Philippe Bischof (Bild) habe den Stiftungsrat im Laufe der Ausarbeitung der neuen Führungsstruktur über seinen Wunsch informiert, sein Mandat per 30. Juni 2025 zu beenden, heisst es in der Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
KANTON ST.GALLEN: SABINA BRUNNSCHWEILER UND CHRISTOPHER RÜHLE FÜHREN KULTURAMT KÜNFTIG IN CO-LEITUNG
30.10.2023Sabina Brunnschweiler und Christopher Rühle (Bild) werden ab kommendem Frühling das Amt für Kultur in einem Co-Leitungsmodell führen. Christopher Rühle ist bereits heute im Amt tätig, als Leiter Recht und Leiter der Fachstelle Kulturerbe. Sabina Brunnschweiler arbeitet derzeit in der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich als Leiterin des Förderteams.
Ganzen Artikel lesen
-
WINTERTHUR: KULTURMAGAZIN "COUCOU" KÄMPFT UMS ÜBERLEBEN
27.10.2023Die Stimmung im Team des Winterthurer Kulturmagazins "Coucou" ist schlecht: "Wir sind demotiviert, enttäuscht, frustriert und wütend", fasst Verlagsleiterin Laura Serra in der Tageszeitung "Der Landbote" die Emotionen zusammen. Der Grund: Subventionsgelder, mit denen sie fest gerechnet hatten, hat die Stadt Winterthur nun doch nicht gesprochen. Es geht um jährlich 70'000 Franken. Für "Coucou" heisst das fehlende Planungssicherheit. Das Magazin steht auf der Kippe. Nun hat "Coucou" unter dem Motto "Stell dir vor, es ist Kultur und niemand kriegt's mit" eine Social-Media-Kampagne lanciert: "Wir wollen dem Amt für Kultur und der Politik sichtbar machen, wie wichtig wir für die Kulturstadt sind", heisst es im Aufruf auf der Webseite von "Coucou".
Ganzen Artikel lesen
-
AMT FÜR KULTUR KANTON BERN: SIBYLLE BIRRER FOLGT AUF HANS ULRICH GLARNER
26.10.2023Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Sibylle Birrer (Bild) zur neuen Vorsteherin des Amts für Kultur des Kantons Bern gewählt. Sie folgt auf Hans Ulrich Glarner, der nach elf Jahren in den Ruhestand treten wird.
Ganzen Artikel lesen
-
WERNER LUGINBÜHL WIRD PRÄSIDENT DES STIFTUNGSRATS VON BÜHNEN BERN
26.10.2023Der Gemeinderat der Stadt Bern hat Werner Luginbühl (Bild) als Präsidenten des Stiftungsrats von Bühnen Bern gewählt. Er wird das Amt per Januar 2024 antreten und löst Nadine Borter ab, die das Präsidium bis Ende 2023 abgibt.
Ganzen Artikel lesen
-
STADT ZÜRICH: 22 KULTURSCHAFFENDE UND 3 KOLLEKTIVE ERHALTEN WERKJAHRE, WERKSTIPENDIEN UND AUSZEICHNUNGEN IN DER HÖHE VON INSGESAMT 677'000 FRANKEN
25.10.2023Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch überreicht am 24. November 2023 im Kaufleuten die diesjährigen kulturellen Auszeichnungen der Stadt Zürich. In den fünf Fördersparten werden 22 Kulturschaffende und drei Kollektive mit Werkjahren, Werkstipendien und Auszeichnungen in der Höhe von insgesamt 677'000 Franken ausgezeichnet. Zudem wird die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste an Brandy Butler überreicht.
Ganzen Artikel lesen
-
NADINE BORTER, PRÄSIDENTIN BÜHNEN BERN, TRITT ZURÜCK
20.10.2023Nach fünf Jahren gibt die Werbefrau Nadine Borter (Bild) ihr Amt als Stiftungsratspräsidentin von Bühnen Bern ab. Das berichten die Tamedia-Zeitungen am Freitag online. Der Abgang solle keinen Zusammenhang haben mit den jüngsten Querelen bei Bühnen Bern: "Nadine Borter hat uns schon im Frühling mitgeteilt, dass sie ihr Amt niederlegen will", sagt Franziska Burkardt, Leiterin der Stadtberner Kulturabteilung, zu Radio SRF.
Ganzen Artikel lesen
-
IM NÄCHSTEN JAHR BEREITS ZUM FÜNFTEN MAL: ARTIST IN RESIDENCE IM HOTEL REGINA MÜRREN
18.10.2023Kulturschaffende schätzen die Arbeit in Ateliers von fremden Städten oder an besonderen Orten. Mitten in der Bergwelt des Berner Oberlandes vergibt das Hotel Regina in Mürren bereits zum fünften Mal einen vierwöchigen Aufenthalt: Im Jahr 2024 rund um künstlerische Formen zu Bewegung oder Tanz.
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA SUCHT LEITUNG STAB AUSSENNETZ & INTERNATIONALES
11.10.2023Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, bei der sich rund 110 Mitarbeitende in der Schweiz und in zahlreichen Regionen der Welt für Schweizer Kunst und Kultur einsetzen. Pro Helvetia sucht per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine Leitung Stab Aussennetz & Internationales (80%).
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG: FÖRDERBEITRÄGE FÜR THURGAUER KULTURSCHAFFENDE
11.10.2023Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2024 können insgesamt sechs Förderbeiträge zu je 25'000 Franken vergeben werden.
Ganzen Artikel lesen