Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
"Eine Sache, die uns alle angeht"
10.06.2013"Die moderne Wissens- und Informationsgesellschaft macht jede Form von professionellem Journalismus überflüssig. / Auf Qualitätsjournalismus kann eine moderne Wissens- und Informationsgesellschaft nicht verzichten. - So könnte man zugespitzt die zwei extremen Positionen beschreiben, die sich bei den Debatten um die Zukunft des Qualitätsjournalismus' herauskristallisiert haben. Beide Positionen haben gute Argumente zu bieten", schreibt Philosoph Konrad P. Liessmann (Bild) heute in der "Debatte" auf "nzz.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
Heimat Utopie
08.06.2013Aus dem Newsletter 04/2013 der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Ganzen Artikel lesen
-
Werkbeiträge 2013 der Ausserrhodischen Kulturstiftung
05.06.2013Die Ausserrhodische Kulturstiftung schreibt wie jedes Jahr Werkbeiträge für die Sparten Literatur, Theater und Tanz aus.
Ganzen Artikel lesen
-
Boris Brüderlin wird neuer Beauftragter für Kulturprojekte der Stadt Basel
04.06.2013Die Abteilung Kultur Basel-Stadt hat ab August 2013 einen neuen Mitarbeiter: Dramaturg Boris Brüderlin (Bild) übernimmt dann den Posten als Beauftrager für Kulturprojekte in den Bereichen Tanz, Theater und Jugendkultur.
Ganzen Artikel lesen
-
"Monatsgast Kultur" Mai 2013: Catja Loepfe
31.05.2013Radio SRF 2 Kultur, heute Freitag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"Kunst schafft Wissen: Ideen für eine Bildung durch Kunst und Kultur"
30.05.2013Unter dem Titel "Ideen für eine Bildung durch Kunst und Kultur" lädt der kkj (Schweizerischer Verband Künste für Kinder und Jugendliche) Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten sowie Kulturvermittelnde ein, Vorschläge für neue Bildungsformate durch Kunst und Kultur zu entwickeln.
Ganzen Artikel lesen
-
Veranstaltungstechnik: Kanton Luzern unterstützt zwölf Kulturinstitutionen
22.05.2013Der Kanton Luzern will die Tätigkeit der Kulturveranstalter nachhaltig stärken und hat dazu 2012 einen Kulturfonds eröffnet. Damit sollen Kulturveranstalter im Kanton Luzern besonders im technischen und finanziellen Bereich unterstützt werden. Nun werden zum zweiten Mal Beiträge an Veranstaltungstechnik bewilligt und insgesamt 106'500 Franken ausbezahlt.
Ganzen Artikel lesen
-
Davidoff weitet kulturelle Förderung auf Asien aus
22.05.2013Die Oettinger Davidoff Group, Hersteller von Premiumcigarren mit Sitz in Basel, kündigt an einer Pressekonferenz bei der Eröffnungsshow von Art Basel in Hongkong weitere Einzelheiten zur Davidoff Kunstinitiative an. Davidoff weitet seine kulturelle Förderung erstmals auf Asien aus.
Ganzen Artikel lesen
-
Ausschreibung: Artist‐in‐Residence‐Programm 2014 in Wien
16.05.2013Das Oesterreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur stellt in Kooperation mit KulturKontakt Austria fünfzig Residence‐Stipendien für das Jahr 2014 in Wien zur Verfügung.
Ganzen Artikel lesen
-
Kongress der Zeichner in Rom
16.05.2013Das Istituto Svizzero di Roma organisiert seit dem 10. Mai und bis am 30. Juni 2013 den Kongress der Zeichner. Es handelt sich um einen privilegierten Ort, an dem Kunstschaffende und Publikum durch die Sprache der Bilder einander begegnen und miteinander interagieren können.
Ganzen Artikel lesen
-
Interviews zur Dokumentation von Performancekunst sind jetzt online
15.05.2013Performancekunst bedarf einer besonderen Form der Dokumentation und Erschliessung, will sie als Tradierungsmedium kulturell relevant bleiben. Das am Institut for Cultural Studies in the Arts (ICS) an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) angesiedelte SNF/DoRe-Forschungsprojekt archiv performativ erarbeitete von 2010 bis 2012 ein Modell-Konzept für die Dokumentation und Aktualisierung von Performancekunst.
Ganzen Artikel lesen
-
Zwei neue Leiterinnen im Kleintheater Luzern
09.05.2013Sonja Eisl und Caroline Haas: So heissen die neuen Leiterinnen des Kleintheaters Luzern. Die beiden werden das Haus am Bundesplatz im Sommer 2014 übernehmen. Sie folgen auf Pia Fassbind und Barbara Anderhub, die nach dannzumal zehn Kleintheater-Jahren beruflich neue Wege gehen.
Ganzen Artikel lesen