Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik
-
"SIE VERWALTET MEHR, ALS SIE GESTALTET"
23.08.2017Isabelle Chassot (Bild) leitet seit knapp vier Jahren das Bundesamt für Kultur (BAK). "Was sie durchsetzt, sorgt immer wieder für Unverständnis und Wut", schreibt Andreas Tobler aktuell auf dem in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz weit verbreiteten "Newsnet" der Tamedia AG.
Ganzen Artikel lesen
-
LUZERN: EIN KIOSK FÜR ALLE FÄLLE
22.08.2017Ein neuer Film nimmt den Sparkurs der Luzerner Regierung aufs Korn: Es ist eine weitere Episode des kreativen Protests aus der Kulturszene.
Ganzen Artikel lesen
-
DER KANTON BASEL SOLL DAS BETRIEBSDEFIZIT DES KUNSTMUSEUMS DECKEN
21.08.2017Der Neubau des Kunstmuseums Basel wurde im April 2016 eröffnet und sorgt nun für unerwartete Mehrkosten, wie das Regionaljournal Basel-Baselland von Radio SRF berichtet. Der Präsident der Basler Kulturkommission, Oswald Inglin, sagt, die Politik dürfe das Museum nicht hängen lassen.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE STADT THUN EHRT PAUL LE GRAND MIT DEM KUNSTPREIS UND VERGIBT WEITERE KULTURPREISE
17.08.2017Die Stadt Thun zeichnet den Künstler Paul Le Grand (Bild) mit dem Kunstpreis 2017 aus. Zudem wird der Verein Schlosskonzerte Thun mit dem Kulturstreuer geehrt. Kulturförderpreise erhalten die Tänzerin und Choreografin Agata Lawniczak sowie die Musikerin Mariella Bachmann. Die öffentliche Preisverleihung findet am 3. November im Kultur- und Kongresszentrum Thun statt.
Ganzen Artikel lesen
-
GESUCHT: BETRIEBSLEITER/IN PROGRAMMATION, ORGANISATION UND PROJEKTE GROSSE HALLE REITSCHULE BERN
15.08.2017Der Verein Trägerschaft Grosse Halle sucht per 1. Januar 2018 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Betriebsleiter/in Programmation, Organisation und Projekte (60-80%). Bewerbungsfrist: 25. August 2017.
Ganzen Artikel lesen
-
"KUNST + ARCHITEKTUR DER SCHWEIZ" 2017.2 ZUM BERNER MÜNSTER
11.08.2017Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK widmet die Ausgabe 2017.2 von "Kunst + Architektur in der Schweiz" dem Berner Münster.
Ganzen Artikel lesen
-
ZWEI BERNER KULTURSCHAFFENDE REISEN NACH NEW YORK
11.08.2017Das New-York-Stipendium der Stadt Bern geht 2018 an zwei Frauen: Die Grafikerin und Künstlerin Tamara Janes und die Filmschaffende Nicole Pfister werden im kommenden Jahr für sechs Monate in New York leben und arbeiten.
Ganzen Artikel lesen
-
KULTUR IM BASELBIET: "TOTGESPARTE LEBEN LÄNGER"
10.08.2017Mit seinen rigorosen Budgetkürzungen rutscht der Kanton Baselland in Sachen Kulturförderung im Schweizer Vergleich weit nach hinten. "Dennoch erweisen sich vermeintlich totgesparte Institutionen als erstaunlich überlebensfähig", schreibt Dominique Spirgi auf "tageswoche.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
"MUSEUMSPOLITIK: DER BUND FÖRDERT GLAS UND STEIN"
09.08.2017"Der Bund sorgt mit einer neuen Förderpolitik für Verärgerung bei den Museen": Sie meide die inhaltliche Auseinandersetzung, folge einem traditionalistischen Museumsverständnis und bevorzuge Sammlungen in der Romandie, heisst es im Beitrag von Silvia Süess in der morgigen Ausgabe der "Wochenzeitung WOZ".
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "NACH DER FLUCHT: SCHREIBEN IM EXIL"
07.08.2017Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES DEUTSCHEN KULTURWISSENSCHAFTLERS UND KULTURMANAGERS MARTIN ROTH
06.08.2017Der am 16. Januar 1955 in Stuttgart geborene deutsche Kulturwissenschaftler und Kulturmanager Martin Roth (Bild) ist am 6. August 2017 in Berlin gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE GENDER-FRAGE IN DER SCHWEIZERISCHEN FILMFÖRDERUNG
05.08.2017Im Januar 2015 präsentierte der ARF/FDS (*) zusammen mit der Fondation de formation continue pour le cinéma e l'audiovisuel (FOCAL) die ersten Zahlen zur Schweizer Filmförderung nach Gender in Form einer quantitativen Studie. Diese hatte gezeigt, dass Projekte von Urheberinnen bei der Förderung von Kinofilmen deutlich schlechtere Chancen haben als jene ihrer männlichen Kollegen. Die Ergebnisse der Studie wurden in einer Broschüre zusammengefasst, die allen Interessierten zur Verfügung steht:
Ganzen Artikel lesen