BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

WINTERTHUR: KULTURMAGAZIN "COUCOU" KÄMPFT UMS ÜBERLEBEN

WINTERTHUR: KULTURMAGAZIN "COUCOU" KÄMPFT UMS ÜBERLEBEN

27.10.2023 Die Stimmung im Team des Winterthurer Kulturmagazins "Coucou" ist schlecht: "Wir sind demotiviert, enttäuscht, frustriert und wütend", fasst Verlagsleiterin Laura Serra in der Tageszeitung "Der Landbote" die Emotionen zusammen. Der Grund: Subventionsgelder, mit denen sie fest gerechnet hatten, hat die Stadt Winterthur nun doch nicht gesprochen. Es geht um jährlich 70'000 Franken. Für "Coucou" heisst das fehlende Planungssicherheit. Das Magazin steht auf der Kippe. Nun hat "Coucou" unter dem Motto "Stell dir vor, es ist Kultur und niemand kriegt's mit" eine Social-Media-Kampagne lanciert: "Wir wollen dem Amt für Kultur und der Politik sichtbar machen, wie wichtig wir für die Kulturstadt sind", heisst es im Aufruf auf der Webseite von "Coucou".


Bild: © https://www.coucoumagazin.ch/de/abo/abonnieren.html 

Das Kulturmagazin "Coucou" wurde 2012 gegründet und erscheint zehnmal im Jahr. Es hat rund 1'000 Abonnentinnen und Abonnenten, die jährlich 80 Franken zahlen. Damit und mit Inseraten deckt das "Coucou" zwei Drittel seiner Ausgaben: Druck- und Versandkosten, Löhne sowie die Büromiete. Die jährlich 70'000 Franken der Stadt hätten das restliche Drittel abgedeckt. (*)

Sandra Biberstein, die von 2012 bis 2022 die Redaktion von "Coucou" geleitet und über Jahre mehr als 120 Stunden pro Monat ehrenamtlich gearbeitet hat, schreibt in der aktuellen Ausgabe von "Coucou":

"Es ist ein Schlag ins Gesicht. Einer, der so richtig wehtut und das 'Coucou' taumeln lässt. Denn Sisyphus’ Stein rollt wieder Richtung Tal. Was jetzt? Den Stein einmal mehr den Berg hinaufrollen? Oder aufgeben?

Der Schlag war eine Mitteilung, die das 'Coucou' Ende September erhalten hat: Tanja Scartazzini, seit dem 1. September 2023 Leiterin des Amts für Kultur, informierte, dass das 'Coucou' doch keine Chance auf einen Subventionsvertrag habe. Die finanzielle Lage der Stadt sei angespannt, das 'Coucou' erhalte keine Subventionen. Besonders bitter ist die Nachricht, weil wir über Jahre hinweg Gespräche mit dem Amt für Kultur geführt haben. Die Antwort war immer die gleiche: Das 'Coucou' und sein Kulturkalender seien für Winterthur wichtig. Aber es sei halt keine Kultur, sondern Journalismus, die Stadt könne den Verein finanziell nicht unterstützen. 2021 dann die Überraschung: Das 'Coucou' erhielt für den 'wertvollen Beitrag zur Sichtbarkeit und Vermittlung des Kulturlebens in der Stadt Winterthur' den Kulturpreis der Stadt Winterthur. Yay!

Der Preis ist dotiert mit CHF 10'000. Zudem folgte die Zusage für eine vorerst auf ein Jahr begrenzte Projektförderung. Diese erlaubte es uns, nach neun Jahren ehrenamtlicher Arbeit minimale Löhne zu zahlen.

Erschöpft von der langjährigen Sisyphusarbeit gab ich Ende 2022 die Redaktionsleitung ab. Dieser Entscheid ermöglichte es jedoch, die Stadt auf die Dringlichkeit einer stabilen, langjährigen Finanzierung aufmerksam zu machen. Denn niemand ist bereit, ein solches Projekt über Jahre hinweg ehrenamtlich weiterzuführen. Tatsächlich erhielt das 'Coucou' einmalig mehr Geld, womit ein Schritt Richtung Professionalisierung getan wurde und das Kernteam 2023 für den organisatorischen Aufwand entschädigt werden kann. Im Juli teilte das Amt für Kultur mit, dass das 'Coucou' bei den Subventionsverhandlungen eine Runde weiter sei und dem Stadtrat einen Vertragsentwurf vorgelegt werde. Die Freude war riesig!

Mit dem jetzigen Schlag offenbart sich die Absurdität der ganzen Geschichte: Das 'Coucou'-Team rollt den Stein den Berg hoch. Die Stadt Winterthur jubelt vom Wegrand aus zu. Schliesslich findet sie es super, dass sich das 'Coucou' für mehr Sichtbarkeit für die Kultur einsetzt und Plattformen schafft. Doch wenn das 'Coucou' durstig und erschöpft um Wasser bittet, antwortet die Stadt bloss: 'Sorry, das ist gerade etwas knapp. Schaut selbst, ob ihr eine Quelle findet.'"

https://www.coucoumagazin.ch/de/magazin/hintergrund/628089/Sorry-das-Wasser-ist-gerade-etwas-knapp.html

Mehr:

(*) https://www.landbote.ch/kein-geld-von-winterthur-die-kulturstadt-laesst-das-kulturmagazin-coucou-auflaufen-349221526975

https://www.persoenlich.com/medien/kulturmagazin-steht-auf-der-kippe

Kontakt:

https://www.coucoumagazin.ch/de/magazin/neuste-artikel.html

#Coucou #KulturförderungWinterthur #LauraSerra #SandraBiberstein #TanjaScartazzini #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

Zurück zur Übersicht