"Tschäppät gibt Druck aus der Kultur-Szene nach": Post vom Berner Stadtpräsidenten
h(96)c(1)q(70)/3f75c2de4ad2fdeb7023a999e88f4455.jpg)
27.08.2014 "Dampfzentrale und Schlachthaus-Theater sollen ein bis zwei Jahre mehr Zeit erhalten, um ihre Zusammenführung zu einem Mehrspartenhaus vorzubereiten. Vertreterinnen der beiden Berner Institutionen zeigen sich erleichtert.", schreibt Bernhard Ott heute in "Der Bund".
Bild: Erlacherhof Bern - Foto: Geri340, 2012 - CC-Lizenz: "Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert" - Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org
Mehr:
http://www.derbund.ch/bern/stadt/Tschaeppaet-gibt-Druck-aus-der-KulturSzene-nach/story/11122425
Nachtrag vom 28.8.2014:
«Es fehlt nach wie vor eine Strategie»
Die Politik begrüsst das Time-out bei der Fusion von Dampfzentrale und Schlachthaus-Theater. Bern habe aber nach wie vor keine Kulturstrategie. Bürgerliche nehmen die Leiterin der Kultur-Abteilung ins Visier.
Bernhard Ott
http://www.derbund.ch/bern/stadt/Es-fehlt-nach-wie-vor-eine-Strategie------/story/30118753
Auf dieser Webseite u.a. erschienen:
Kulturförderung der Stadt Bern: "Der Graben ist viel tiefer als nötig"
Schlachthaus und Dampfzentrale Bern: Workshop am 18. August 2014
Vierjahres-Planung zur Kulturförderung der Stadt Bern: Öffentliche Vernehmlassung
Wie wird die Stadt Bern die Kultur fördern?
Region Bern-Mittelland: Zur Liste der gemeinsam finanzierten Kulturinstitutionen
ACT zur möglichen Fusion von Schlachthaus und Dampfzentrale Bern
Bern und Kultur - Geld und Inhalt
"Die Gesellschaft ist auf die dünne Kulturschicht angewiesen, wenn sie zivilisiert bleiben will"