ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. September 2023

SUISSECULTURE: «DAS EINKOMMEN DER KULTURSCHAFFENDEN IST WEITERHIN AM SINKEN»

Der Dachverband Suisseculture hat zusammen mit der Agentur Ecoplan eine Umfrage zur Situation der Kulturschaffenden nach der Pandemie erstellt. Diese zeigt im Zusammenhang mit der Suisseculture-Sociale-Studie von 2021 Trends und Entwicklungen auf. Die Pandemie hat einen Einbruch bei den Einnahmen der Kulturschaffenden bewirkt. Die Unterstützungsmassnahmen haben aber gewirkt und Schlimmeres verhindert. Langfristig ist jedoch zu beobachten, dass das Einkommen der Kulturschaffenden weiterhin am Sinken ist und sich die Tendenz von 2016–2019 fortsetzt.

Zusammenfassung

  • Im Vergleich zu anderen Branchen ist das Einkommensniveau sehr tief.
  • Die Politik hat sich während der Pandemie für den Erhalt der Kulturtätigkeit eingesetzt und mit Unterstützungsmassnahmen die Einkommenseinbussen minimiert.
  • In der Tendenz scheinen sich die Einkommen auf einem (tiefen) Niveau vergleichbar mit den drei Jahren vor der Pandemie einzupendeln.
  • Wird hingegen ein längerer Zeitraum betrachtet – unter Bezugnahme auf die früheren Studien von Suisseculture Sociale zum Einkommen der Kulturschaffenden –, dann ist zu konstatieren, dass die Einkommen der Kulturschaffenden über die Jahre tendenziell sinken.

Quelle:

https://www.suisseculture.ch/aktuellesundinfo/?article=das_einkommen_der_kulturschaffenden_ist_weiterhin_am_sinken 

(20.09.2023)

Zur Studie:

https://www.suisseculture.ch/uploads/media/default/179/FR_Ecoplan_Kulturschaffende_nach_der_Pandemie_20230620.pdf

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/suisseculture-sociale-einkommenssituation-der-kulturschaffenden-hat-sich-erneut-verschlechtert

#EinkommenKulturschaffende #SozialeAbsicherungKulturschaffende #Suisseculture #SuissecultureSociale #Ecoplan #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. September 2023
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«KULTURJOURNALISMUS GEHÖRT ZUR SCHWEIZER KULTURLANDSCHAFT»

Nächster Beitrag

VISARTE SCHWEIZ LANCIERT DIE SCHWEIZER DATENBANK FÜR KUNST UND BAU (SDKB)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>