ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Februar 2017

STADT BERN: REISE- UND ATELIERSTIPENDIEN FÜR BILDENDE KUNST

Die Kunstkommission der Stadt Bern vergibt 2017 erstmals ein Reisestipendium für Berner Kunstschaffende und ein Atelierstipendium in Bern für auswärtige oder ausländische Künstlerinnen und Künstler.

Bild: Erlacherhof Bern – Foto: http://www.bern.ch/politik-und-verwaltung/stadtverwaltung

Interessierte Kunstschaffende können sich ab sofort und bis zum 23. März 2017 für das Reisestipendium für Berner Kunstschaffende und das Atelierstipendium Stadtgalerie bewerben.

Reisestipendium für Berner Kunstschaffende

Die Stadt Bern vergibt 2017 erstmalig ein Reisestipendium für Bildende Kunst. Damit erhalten professionelle Berner Kunstschaffende die Möglichkeit, im Rahmen eines individuell gestaltbaren Reiseprojekts Recherchen zu betreiben; bestehende Interessen weiterzuentwickeln; ergebnisoffen neue Impulse für ihre eigene künstlerische Arbeit zu erlangen. Das Reiseprojekt kann entweder einen Aufenthalt an einem einzigen Ort oder eine Reise mit mehreren Stationen umfassen. Das Reiseprojekt soll aus der bis­herigen künstlerischen Praxis begründet werden. Die maximale Gesamtsumme beträgt 6’000 Franken. Es können innerhalb dieser Summe ein oder zwei Stipendien vergeben werden.

Atelierstipendium Stadtgalerie

Die Stadt Bern vergibt für Oktober/November 2017 ein zweimonatiges Atelierstipendium im PROGR Zentrum für Kulturproduktion in Bern an eine/n Bildende/n Künstler/in von ausserhalb Berns (Schweiz oder Ausland). Das Interesse am Aufenthalt in Bern soll aus der bisherigen künstlerischen Praxis begründet werden, muss jedoch nicht an ein konkretes Projekt geknüpft werden. Das Atelierstipendium umfasst die Nutzung des Stadtgalerie-Ateliers und eines Zimmers in der Artist-in-Residence-Wohnung sowie eine Auszahlung von 2’000 Franken. Das Team der Stadtgalerie unterstützt bei der Vernetzung in der lokalen Szene.

Einreichen der Bewerbungen

Für beide Stipendien müssen die Bewerbungen (Umfang: zwei bis sechs Seiten A4) in 7-facher Ausführung bis zum 23. März 2017 bei Kultur Stadt Bern, Effingerstrasse 21, 3008 Bern vorliegen (Vermerk: «Reisestipendium» /  «Atelierstipendium Stadtgalerie»).

Die Bewerbung informiert, wozu der Aufenthalt in Bern dienen soll: Was man sich da­von erhofft, welche Projekte man realisieren oder vorbereiten will. Die Unterlagen ent­halten einen Lebenslauf, die Zusicherung, dass die Restfinanzierung des Aufenthalts übernommen und das Stipendium in der angegebenen Zeit angetreten werden kann.

Zwei Merkblätter auf der Website von Kultur Stadt Bern

www.bern.ch/projektbeitraege

informieren über die Bewerbungsformalitäten. Beurteilt werden die eingereichten Bewerbungsdossiers von der städtischen Kunstkommission am 6. April 2017.

be

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Februar 2017
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

KANTON ST.GALLEN: SCHUB FÜR DIE RECHERCHE

Nächster Beitrag

FESTIVAL m4music: DAS PROGRAMM DER 20. AUSGABE IST KOMPLETT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>