Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2009
h(96)c(1)q(70)/6e48ff096c9c971c10b0fd2676099dc0.jpg)
07.11.2009 Der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2009 geht an die Illustratorin Albertine aus Genf und an den SJW-Verlag. Die Verleihung des Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreises 2009 findet am 20. November 2009 um 18.15 Uhr im Kornhausforum in Bern statt.
Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis
Der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis wird seit 2003 alle zwei
Jahre gemeinsam vom Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) www.lch.ch und dem Schweizerischen Institut für
Kinder- und Jugendmedien SIKJM www.sikjm.ch ausgerichtet. In Frage kommen gedruckte oder
elektronische Medien für Kinder und Jugendliche von Schweizer
Kindermedienschaffenden oder aus Schweizer Verlagen. Der Preis wird jeweils am
20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, in Bern vergeben. Die
Preissumme beträgt je Fr. 10'000.-.
Albertine und ihr Bilderbuch "La Rumeur de Venise"
Albertine wird in der Kategorie „Buch“ für „La Rumeur de Venise“ ausgezeichnet. Das Bilderbuch in Leporello-Form erzählt von einem Fischfang in der Lagune von Venedig, der in den Berichten der Stadtbewohner eine wundersame Verwandlung erlebt. Mit verspielten Bildern und ohne Worte erzählt Albertine die Geschichte von der Entstehung eines Gerüchts und der Macht des Wortes. Sie lädt ein zu einer faszinierenden visuellen Lektüre, die bei Leserinnen und Lesern aller Altersstufen und aller Sprachen zu einem spannenden Leseerlebnis im weitesten Sinn werden kann.
dlb: Alleine schon die Website von Albertine ist grandios und wäre preiswürdig -> http://www.albertine.ch/
Der SJW-Verlag
Der SJW-Verlag wird für das neue, frische Gesicht seiner SJW-Hefte in der Kategorie "Reihe" prämiert. Seit dem Jahr 2006 leitet Margrit R. Schmid den Verlag. Sie hat es geschafft, der traditionsreichen, aber kriselnden Reihe in kurzer Zeit neues Leben einzuhauchen. Neben Heften mit bewährten Themen stehen nun in jedem Programm auch solche, die von ästhetischer und erzählerischer Aktualität zeugen. Dieser Mut, dem Lesefutter auch das eine oder andere künstlerisch ambitionierte Heft zuzugesellen, hat für die Jury den Ausschlag gegeben.
Die Mitglieder der Jury 2009:
Marion Heidelberger, LCH, Bachenbülach
Christine Holliger, SIKJM, Zürich
Gerd Kruse, Pädagogische Hochschule Solothurn
Geraldine Maion, Bibliothèque municipale, Genève
Loretta van Oordt, LCH, Basel
Christine Ryser, Zentralbibliothek Solothurn
Denise von Stockar, Lutry
Christine Tresch, SIKJM, Zürich
pd