Prix FEMS zum Thema "Terre, Air, Mer" in der Malerei
h(96)c(1)q(70)/b3ccd34726871a3a03aba9a621a9ae04.jpg)
01.12.2010 Die Fondation Edouard et Maurice Sandoz (FEMS) vergibt 2011 ihr Künstlerstipendium von 100'000 Schweizerfranken im Bereich der Malerei.
Jedes Jahr vergibt die Fondation Edouard et Maurice Sandoz ein Stipendium von 100'000 Franken an einen Künstler, der die Jury des Prix FEMS von einem zuvor eingereichten künstlerischen Projekt überzeugen konnte und ihr Interesse geweckt hat.
Der Preis wird jeweils im Turnus an einen Künstler der Bildhauerei, der Literatur, der Malerei und der Musik vergeben.
1997 wurde der Bildhauer Jean Stern prämiert, in den folgenden Jahren die Schriftstellerin Anne-Lou Steininger, der Maler Zivo, der Komponist Xavier Dayer, der Bildhauer Urs Twellmann, der Schriftsteller Yves Rosset, die Malerin Rosina Kuhn, der Schriftsteller Filippo Zanghí, der Maler Olivier Saudan, der Bildhauer Etienne Krähenbühl und im Jahr 2010 der Schriftsteller Ivan Salamanca.
2011 wird der Prix FEMS erneut im Bereich der Malerei zum Thema „Terre, Air, Mer" verliehen und ist einmal mehr offen für sämtliche Künstler der Schweiz.
Die Fondation Edouard et Maurice Sandoz (FEMS) wurde 1982 gegründet und hat ihren Sitz in Pully. Sie verfolgt ausschliesslich künstlerische und kulturelle Ziele.
fems
Kontakt:
Fondation Edouard & Maurice Sandoz
Avenue Général Guisan 85, 1009 Pully
Tel. 021 721 13 33 - Fax 021 721 13 34
Ansprechpartnerin: Claire Henzelin