BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Kunst trifft Politik II

Kunst trifft Politik II

24.04.2011 Eine Veranstaltung zur Kulturbotschaft - Freitag, 6. Mai 2011, 14.15 bis 18.00 Uhr, anschliessend Apéro - Aula PROGR, Waisenhausplatz 30, Bern


Suisseculture lädt alle Interessierten aus Politik, Kunst, Kultur, Medien und der Öffentlichkeit ein, am 6. Mai 2011 gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Politikerinnen und Politikern die erste nationale Kulturbotschaft zu diskutieren.

Ende Februar hat der Bundesrat die Kulturbotschaft den Eidgenössischen Räten zur Beschlussfassung vorgelegt. Darin werden die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bedeutung der Künste und die Ziele einer staatlichen Kulturförderung aus Sicht der Suisseculture gut, klar und deutlich umschrieben.

Mit dem Verabschieden des Kulturförderungsgesetzes im Dezember 2009 haben die Räte nicht nur die rechtlichen Grund­lagen für die vom Bund betriebene Kulturförderung und seine kulturpolitischen Ak­tivitäten geschaffen, sondern ebenso neue Aufgaben im Kulturbereich beschlossen. Umso enttäu­schender ist daher, dass der Bundesrat den Eidgenössischen Räten dafür nicht die erforderlichen Mittel beantragt hat.

Die vorliegende Kulturbotschaft und die Stellung der Kunst in der Gesellschaft diskutieren 10 Vertreterinnen und Vertreter aus Kunst und Politik.

Programm

14.15 Uhr: Beginn - Begrüssung, Einführung

14.30 Uhr: Künstlerische Intervention: Guy Krneta und Antoine Jaccoud

14.45 Uhr: Statement Suisseculture und Kulturverbände zur Kulturbotschaft des Bundesrates

15.15 Uhr: Statement Schweizerischer Städteverband

15.30 Uhr: Kaffeepause

16.00 Uhr: Fünf Dialoge zwischen Kunst und Politik:

Die Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji trifft Nationalrat Lieni Füglistaller (SVP); der Komponist und Schlagzeuger Michael Werthmüller trifft Nationalrätin (? in Abklärung) (FDP); die Theaterregisseurin Ursina Greuel trifft Ständerat Peter Bieri (CVP); der visuelle Künstler Peter Radelfinger trifft Nationalrätin Josiane Aubert (SP); der Filmregisseur Jacob Berger trifft Nationalrätin Yvonne Gilli (GP).

17.00 Uhr: Schlussrunde

Die Politiker und Politikerinnen nehmen nach dem Dialog mit den Künstlerinnen und Künst­lern Stellung zur Kulturbotschaft (je 5 Minuten). Danach Publikumsgespräch.

17.45 Uhr: Künstlerische Intervention: Michael Werthmüller, Schlagzeug

18.00 Uhr: Apéro

18.45 Uhr: Schluss

---

Kontakt:

http://www.suisseculture.ch/

Zurück zur Übersicht