KUNST AUF BESTELLUNG
h(96)c(1)q(70)/c335884be85085be27897c24b23f044b.jpg)
08.02.2016 Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Symbolbild: © www.ch-cultura.ch
Wer sich eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst anschaut, geht davon aus, dass die Werke frei und autonom im Atelier entstanden sind.
Tatsächlich werden heute aber viele Kunstwerke für aktuelle Ausstellungen, Biennalen oder Galerien eigens in Auftrag gegeben.
Der "Zeit"-Journalist Hanno Rauterberg spricht angesichts dieses Booms an Auftragskunst von einem "Zeitalter der Postautonomie". Und der Kunstsoziologe Wolfgang Ullrich schlägt vor, eine "Kultur der Auftraggeberschaft" zu entwickeln.
"Kontext" diskutiert: Wie wirken AuftraggeberInnen (ob Sammlerinnen, Galeristen oder Kuratorinnen) tatsächlich auf die Kunst ein? Was ist daran problematisch? Wie gehen KünstlerInnen mit den Zwängen des Kunstbetriebs um? Und gibt es in Zeiten des Marktes überhaupt noch freie Kunst?
Redaktion: Noëmi Gradwohl
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/auf-bestellung-kunst
http://www.srf.ch/kultur/kunst/tschuess-autonomie-und-freiheit-kunst-auf-bestellung
Hören:
http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=46759501-d314-4774-91d9-02fe00ec38b6