Kulturschaffende machen wieder vermehrt Politik
h(96)c(1)q(70)/f4d3e90c3012d4f033c3930bb4cfb2dc.jpg)
29.11.2010 Gespräch mit Guy Krneta, Dramatiker aus Basel, Mitinitiator von "Kunst + Politik".
Radio DRS 2 aktuell von heute Montag, 12.03 Uhr
Vor einem Jahr beschlossen Kulturschaffende, sich vermehrt gemeinsam politisch zu äussern. Sie gründeten dafür das Netzwerk "Kunst und Politik". Auf dessen Internetseite wandten sich vor der Abstimmung 100 Kulturschaffende gegen die jetzt angenommene Ausschaffungsinitiative.
Auslöser für das Künstler-Engagement war vor einem Jahr auch schon eine Abstimmung gewesen. Im Nachgang zur Anti-Minarett-Initiative wurde der Ruf laut, die Stimme der Künstlerinnen und Künstler in der Politik hörbarer zu machen.
Guy Krneta, Dramatiker aus Basel, ist Mitinitiator von "Kunst + Politik". Von ihm wollte Radio DRS 2 wissen, warum Schweizer Kulturschaffende das Bedürfnis haben, sich vermehrt politisch zu äussern.
Verantwortlich für diesen Beitrag: Raphael Zehnder
Link:
Kontakt:
http://www.kunst-und-politik.ch/pagina.php?0,0,0
----------
Nachtrag
Aus "Der Bund":
Bei der Abstimmung um die Ausschaffungsinitiative haben sich so viele Künstler engagiert wie kaum je zuvor. Darunter auch Micha Lewinsky. Der Filmemacher über die Niederlage und die Lehren aus der Kampagne.
Mehr:
http://www.derbund.ch/kultur/diverses/Ganze-Doerfer-waren-mit-Schaefchen-tapeziert/story/16627734
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rp1cZRdzpGQ
"Kulturplatz" von SF vom 1.12.10:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=29eef363-3410-4329-ac55-30c54396e008